12.04.2017 firm Material_firm Aktuelles
Herausgeber: Agentur für soziale Perspektiven e.V. (ASP)
Im Rahmen einer Förderung durch das Programm PFiFF (Pool zur Förderung innovativer Fan und Fußballkultur)der Deutschen Fußball Liga, erstellten wir die Broschüre »Grauzonen - Rechte Lebenswelten in Fussballfankulturen«, die ausschließlich digital erhältlich ist. Wir versuchen derzeit eine Finanzierung der Druckkosten zu ermöglichen und hoffen sehr, die Broschüre bald auch als Printprodukt anbieten zu können. Bis dahin kann die Broschüre hier heruntergeladen werden.
Die von uns beschriebenen rechten Lebenswelten und Ungleichheitsideologien bilden das Scharnier zwischen vermeintlich unpolitischen und extrem rechten Personen und Szenen im Männerfußball.
Wir stellen die Fragen: Welche konkreten Themen und Werte verbinden diese miteinander? Was macht gerade Fußballfanszenen für extreme Rechte so attraktiv, dass sie diese als ihre Räume begreifen?
Die Broschüre behandelt im ersten Teil die zentralen Bezugspunkte rechter Lebenswelten: Heimat, Tradition, Ehre, Männerwelten, Größen- und Verfolgungswahn, Biologismus, Reduktion des Politischen und Selbstbilder des Rebellischen. Diese Themen, bzw. die an sie geknüpften Begriffe sind Reizworte und Schlüsselthemen für Rechte. Durch sie werden sie aktiviert, mobilisiert und bestärkt mitzureden. Sie besetzen diese Themen mit ihren Interpretationen und Ideologien und erlangen mitunter über diese die Deutungshoheit in den Kurven.
Im zweiten Teil beschreiben wir die unterschiedlichen Ausdrucksformen von Ungleichheitsideologien. Wir fokussieren uns dabei auf Ableism (Behindertenfeindlichkeit), Rassismus, Antiziganismus, Antisemitismus, Sexismus und Homosexuellenfeindlichkeit.
Zu den meisten Punkten zeigen wir Beispiele, wie Vereine und/oder Fans gegen Ungleichheitsideologien und rechte Lebenswelten aktiv werden.