Nachholtermin vom 25.02.21 und dem 10.03.22. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Präsentiert von
Stil: Instrumental, Doom Metal, Postrock | Heimat: Berlin
Nur anderthalb Jahre nach ihrem selbstbetiteltem Debüt meldete sich das Instrumental-Kollektiv NEÀNDER mit ihrem zweiten Album zurück. "eremit" erschien am 09.10.2020 über Through Love Records. "eremit" ist der Nachfolger zu einem der meist beachteten Instrumental-Alben der letzten Jahre, einem wahren Monument für das Genre. Laut dem britischen RnR Magazin war das Debüt "der Beweis dafür, dass es Schönheit in der Melancholie gibt", das deutsche Rolling Stone Magazin vergab 4 von 5 Punkten und beschrieb ihre Soundflächen als eine "tote, schwarze Mondlandschaft". NEÀNDER entwickeln ihren ganz eigenen heavy Sound auf "eremit" mit Einflüßen aus Doom, Ambient und Black Metal eindrucksvoll weiter. Eine trostlose und einsame Atmosphäre überschattet das Album: die vierköpfige Band schneidet einen dunklen Kristall aus Licht und Schatten. "Wir wollte uns noch tiefer in unseren eigenen Sound hineinbohren. Deshalb sind die neuen Riffs langsamer und schwerer, und die epischen Parts sind viel intensiver" sagt die Band. "Dieses Album ist unsere Identitätsfindung: wir erforschen, was wir sind und schlagen das nächste Kapitel auf" beschreibt es Gitarrist Jan Korbach. "Unser erstes Album entstand in einem Zeitraum von drei Jahren - 'eremit' in nur sechs Monaten. Diesmal ist alles aus einem Guß." Gemeinsam mit Christoph Barthelt von "Kadavar" wurde das Schlagzeug in Berlin aufgenommen, Jan Oberg produzierte den 40-minütigen Monolith in den Hidden Planet Studios. "Dieses Album zeigt eine Band, die gänzlich in ihren eigenen Kosmos eintaucht, 'eremit' ist wirklich eine Reise von Anfang bis Ende" lässt der beeindruckte Produzent verlauten. Magnus Lindberg von "Cult Of Luna" verlieh dem Album im Mastering den letzten Schliff in Stockholm: "Es ware eine pure Freude, an diesem kraftvollen und gleichzeitig dynamischen Album zu arbeiten, und diese Musik veredeln zu dürfen. Ich kann dieses Album gar nicht genug empfehlen!" NEÀNDER besteht aus Musikern der Blackgazer "Ånd", der Hardcore-Punks von "Patsy O'Hara", den Sludgern "Earth Ship" und Live-Band-Mitgliedern von "Casper". Nach der Veröffentlichung ihres Debüts spielte die Band unzählige Konzerte, u.a. mit "Pelican", "Inter Arma" und "Big Business". (Quelle: KBK)
Stil: Doom, Sludge | Heimat: München
Der Klangkosmos der Münchner Doom & Sludge Band RAGING SLOTH besticht durch seine Gegensätzlichkeit aus Raserei und Trägheit. Dabei sehen sich die drei Musiker in der Tradition der „großen Alten“ des Genres. Die unheilvolle Mischung aus schweren, drückenden Soundwänden und rasenden, harten Groove-Riffs erinnert an Großmeister wie "Y.O.B." oder "Ufomammut". Neben Shows in und um die Isarmetropole München herum, sind es vor allem Auftritte wie das Eröffnungskonzert des Keep It Low Festivals 2022, die die Band nachhaltig prägen. RAGING SLOTH wird am Konzertabend ihre erste EP "The Descent" aus der Taufe heben, die die Band zusammen mit Produzent Jan Oberg ("Earthship") in Berlin aufgenommen hat und bei Mastermind Magnus Lindberg ("Cult Of Luna") den letzten Schliff erhält. (Quelle: Bandinfo)
Links
Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.