Stil: Black Metal | Heimat: Rosenheim
Gegründet im Herbst 2004 war von Anfang an das Ziel von ARS IRAE, Metal mit druckvollen variantenreichen Riffs und Melodien mit hohem Wiedererkennungswert zu kreieren. Das erste Demo "Ignis Fatuus“, wurde im Herbst 2005 veröffentlicht. Anschließend folgte 2007 eine EP "Verwelkt“ und 2010 die erste LP "Unter der Erde“, beide in den Helion-Sudios in München aufgenommen. Die letzte LP "Dunkle Klänge“, wurde in Eigenregie aufgenommen, von Dan Swanö gemastert und 2015 bei „Quality Steel Records“ veröffentlicht. Aktuell laufen die Aufnahmearbeiten für das kommende neue Album. (Quelle: Bandinfo)
Links
Stil: Black Metal, Metal | Heimat: München
Musik als Mahlstrom. SUM LIGHTS erzeugen ein dichtes Geflecht aus Black/Death Metal und katapultieren
die geneigten Hörer*innen in die Abgründe des Universums.
Die unkonventionellen Kompositionen wagen oft einen Blick in progressive Gefilde
Seit 2018 in finaler Besetzung, feilen SUM LIGHTS seit dem an Kompositionen. Das Debüt-Album "Emanating Fulguration“ wurde Ende 2021 online und Mitte 2022 auf CD selbst veröffentlicht.
Aktuell wird das zweite Full Length Album wieder im „FiveLakes-Studio“ ("Bölzer", "Anael", "Gràb", "Bald Anders", "Thulcandra" ...) aufgenommen. (Quelle: Bandinfo)
Links
Stil: Death Metal, Doom, Black Metal | Heimat: Graz, Österreich
Gegründet im Jahr 2020 in Graz, Österreich, haben sich GUYOĐ einer Spielart des Death Metal mit einem starken Hang zum Doom- sowie Black Metal verschrieben. Die Hauptinspirationsquelle für sowohl Musik als auch Texte bildet die endlose Tiefe und Finsternis des Ozeans, die gestalterische und zerstörerische Kraft des Wassers, die trostlosen Weiten des großen Unbekannten.
GUYOĐs erste Veröffentlichung, die Split ALLUVIAL SOIL mit "LEHM", erschien am 23.01.2022. Das erste Album ist für Herbst 2023 geplant und wird über Grazil Records und Kvlt und Kaos Productions veröffentlicht werden. (Quelle: Bandinfo)
Links
Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.