Pressemitteilung vom 27.06.2025
Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Seebühne im Olympiapark wieder in Münchens schönstes Open-Air-Wohnzimmer: Der Theatron MusikSommer 2025 bringt vom 1. bis 24. August täglich ab 19 Uhr ein buntes Musik- und Kulturprogramm auf die Bühne am Olympiasee – und das alles bei freiem Eintritt. Das Feierwerk sorgt ganze zwei Wochen lang für ein abwechslungsreiches Musikangebot.
Seit seiner Gründung in den 1970er Jahren hat sich das Theatron als fester Bestandteil des Münchner Kultursommers etabliert. Das Festival bietet sowohl bekannten Künstler*innen als auch aufstrebenden Talenten eine Plattform und zieht jährlich tausende Musikbegeisterte an. Besucher*innen genießen die Abende bei einem mitgebrachten Picknick auf den Stufen des Amphitheaters oder auf der Tanzfläche vor der Seebühne. Und das alles for free!
Von Indie bis Reggae: Feierwerk sorgt für abwechslungsreichen Sound
Nachdem in der ersten Festivalhälfte das Kulturreferat der Stadt München sowie das Sozialreferat und Jugendkulturwerk ein vielfältiges Programm von Klassik über Jazz bis Elektro und Hiphop auf die Bühne bringen, übernimmt ab dem 11. August das Feierwerk das Line-Up. Mit frischen Newcomer-Acts, etablierten Bands und einem starken Fokus auf Diversität, Jugendkultur und gesellschaftlich relevanten Themen sorgt der Jugendkulturverein für besondere musikalische Highlights in der zweiten Festivalhälfte.
Die musikalische Bandbreite reicht hier von Indie, Soul, Pop, Rock über Psychedelic zu Reggae und Hiphop. Mit dabei sind MaidaVale, Cellz, CECI, La Rey & Miss Hyde, insschlosswollen, Popcorn Molecule und viele weitere. Ein besonderes Erlebnis erwartet das Publikum am 13. August: Nach souligem Pop von Sophia Zoe und Synth-Soul von SIEA bildet das traditionelle Olympiapark-Feuerwerk den krönenden Abschluss des Abends. Am 15. August glänzt das Line-up mit Suzan Köcher’s Suprafon, deren Sound Dreampop, Indie, Krautrock und Disco-Vibes miteinander vereint. Am 17. August gibt‘s den Schaufel&Besen-Showcase mit Autodelete, Digital Carbs und ZerbO.
Auch Freunde von Reggae, Dub und global Sounds kommen auf ihre Kosten – etwa am 21. August mit AnnaLu & Shavez und Jamaram, die hier ihr 25. Bühnenjubiläum feiern. Das Finale am 23. und 24. August wartet mit Flo Kola, LIZKI, DIE WEITEREN AUSSICHTEN, Pippa und Kapa Tult auf – ein stilistisch bunter Mix aus Electropop, Art-Pop, Indierock und Punk.
Ergänzt wird das musikalische Angebot durch zwei Kurzfilmabende am 11. und 12. August, bei denen Produktionen der jungen Münchner Filmszene aus dem Wettbewerb „flimmern&rauschen“ gezeigt werden. Das Festival schafft auch Raum für gesellschaftliche Themen: Die Streetwork-Tage am 5. und 6. August bringen Rap, Beats und urbanen Ausdruck auf die Bühne. Mit „Stadtteil goes Theatron“ am 7. und 8. August wird das kreative Potenzial aus Münchens Bezirken gefeiert.
Der Theatron MusikSommer wird veranstaltet vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München in Zusammenarbeit mit dem Sozialreferat der Landeshauptstadt München, dem Feierwerk e.V., und dem Medienzentrum München des JFF – Jugend Film Fernsehen e.V., mit Unterstützung der Olympiapark München GmbH und Hieber Lindberg. Präsentiert von IN München, Rausgegangen, Geheimtipp München und egoFM. In diesem Jahr liegt die Festivalleitung über den gesamten Zeitraum erstmals vollständig beim Feierwerk e.V.
Wo: Theatron Seebühne, Olympiapark München – direkt unterhalb der Olympia-Schwimmhalle. U3 bis Haltestelle Olympiapark, ca. 10 Minuten Fußweg. Fahrräder müssen an ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden, keine Abstellmöglichkeit am Gelände direkt.
Weitere Infos und das vollständige Programm im Anhang und unter:
www.theatron.net | Instagram | Facebook
PDF als Download
Pressemitteilung "Theatron MusikSommer: 24 Tage Musikvielfalt"
Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.