Präsentiert von
Veranstalter
Stil: Pop, Powerpop, Electro-Pop | Heimat: Dänemark
ASBJØRNs neues Album "The Secret Our Bodies Hold" ist eine Manifestation der persönlichen Befreiung, und der selbsternannte Pop-Rebell geht nun auf Tournee, um gemeinsam mit seinem Publikum Verletzlichkeit und Stärke zu erforschen - etwas, das er wie kaum ein anderer beherrscht. Verspieltheit, Intimität und Tanzen gehen bei ASBJØRNs Ansatz für Popmusik Hand in Hand.
„Sowohl auf dem Album als auch auf dieser Tournee tanze ich mich in die Verletzlichkeit hinein und übersetze Bewegung in Musik, mit all der Wildheit und Unberechenbarkeit, die sie mit sich bringt - das wird das Herz und die Seele der Show sein“, sagt ASBJØRN.
Er wuchs umgeben von Rhythmen aus aller Welt - Madonna, den Spice Girls und David Bowie auf dem Fernsehbildschirm und einer Schubert-Partitur auf dem Familienklavier - auf. Seine ersten eigenen Songs handelten davon, ein anderer Junge zu sein und den Mut zu haben, zu sich selbst zu stehen. Mit 19 gründete er sein eigenes Plattenlabel, um sich seine kreative Freiheit zu bewahren, und schuf ein Pop-Labor, in dem Polyrhythmen, Melancholie und elektronische Verspieltheit aufeinanderprallen. Ein Journalist nannte ihn einmal „den Traum eines modernen Kritikers“, und seine Alben werden als „CPR für ein Genre, das Gefahr läuft, seine Schärfe zu verlieren“ und „eine Ode an alle, die nicht dazugehören“ beschrieben.
Nach 12 Jahren als Pop-Rebell hat sich ASBJØRN mit seinem vierten Album einen Namen gemacht. Sein Auftritt bei einem dänischen Showcase-Festival (SPOT Festival) wurde zu einem der fünf besten Konzerte des Festivals gekürt, er zierte das Cover des dänischen Musikmagazins GAFFA, und er gab sein Debüt beim erfolgreichen Roskilde Festival im Sommer 2024, wo er auch mit Brimheim auf der Bühne stand. Gemeinsam sangen sie das Duett "New Moon, Same Old Me", das im Sommer 2024 einer der meistgespielten Songs im dänischen Nationalradio war.
Das Album "The Secret Our Bodies Hold" wurde am 1. November 2024 über ASBJØRNs eigenes Label, Body of Work, veröffentlicht. Das Album wurde von ASBJØRN und Steffen Lundtoft (Lowly) produziert und von Rangleklods gemischt.
(Quelle: Veranstalter:in)
Links
Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.