Mo 10.11.2025

Hansa 39

Tickets kaufen

Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr

VVK: 28 Euro zzgl. Gebühren

Aephanemer

Death Metal | Toulouse, Frankreich

Aephanemer

Die südfranzösische Band AEPHANEMER verbindet Elemente des melodischen Death Metal mit klassischen Sinfonien und slawischer traditioneller Musik. AEPHANEMER hat einen Sound entwickelt, der eine ganz neue Generation von Death Metal beeinflussen könnte. Nachdem sie 2014 mit ihrer Debüt-EP "Know Thyself" auf der Bildfläche erschienen sind, folgte das von der Kritik hochgelobten Album "Memento Mori". Im Jahr 2016, begann die vierköpfige Band schnell eine treue Fangemeinde aufzubauen - und legte schließlich den Grundstein für das Genre des symphonischen Melodic Death Metal. Nicht zuletzt aufgrund ihrer geschickten Musikalität, ihrer beeindruckenden Live-Auftritte (unter anderem auf Festivals wie dem Wacken Open Air) und des frischen, modernen Sounds, wurde das führende Rock- und Metal-Label Napalm Records auf die Band aufmerksam.

Mit der Veröffentlichung ihres Albums „A Dream of Wilderness“, gemischt vom legendären Dan Swanö und gemastert von Mika Jussila in den renommierten Finnvox Studios, will sich AEPHANEMER als eine der führenden Bands des symphonischen Melodic Death Metal-Genres etablieren. (Quelle: Booking Agentur | Übersetzung: Feierwerk)


Valhalore

Death Metal | Australien

Valhalore

VALHALORE gestalten die Zukunft des symphonischen Folk-Metal mit einem Schwert, das aus Emotionen, Melodien und epischen Geschichten geschmiedet ist. Nach ihrem lang erwarteten zweiten Album "Beyond the Stars", das über das internationale Powerhouse RPM Roar veröffentlicht wurde, haben VALHALORE ein neues Kapitel im folklastigen Melodic Death Metal aufgeschlagen.

Transzendente Texte, hochfliegende Orchestrierung, wilde Riffs und mitreißende Folk-Texturen kollidieren in einem Album, das sowohl unerbittlich als auch tief emotional ist. "Beyond the Stars" packt den Hörer mit roher Menschlichkeit und weigert sich, ihn loszulassen. Es ist ein Werk, das die Erwartungen erschüttert und VALHALORE fest als einen der vitalsten und visionärsten Exporte Australiens in diesem Genre etabliert hat. (Quelle: Booking Agentur, Übersetzung Feierwerk)


Dark Oath

Death Metal | Portugal

Dark Oath

DARK OATH ist eine epische Symphonic-Death-Metal-Band aus Portugal, die für ihre kraftvolle und emotionsgeladene Musik bekannt ist.

Mit einer Leidenschaft für das Geschichtenerzählen und einer tiefen Verbindung zu Mythologie und Folklore nimmt die Musik von DARK OATH die Zuhörer*innen mit auf epische Reisen durch die Reiche der menschlichen Geschichte.

Auf ihrem Debütalbum "When Fire Engulfs the Earth" beschäftigten sich DARK OATH mit der nordischen Mythologie, insbesondere mit dem katastrophalen Ereignis von Ragnarök.

Ihr zweites Album, "Ages of Man", wendet sich der griechischen Mythologie zu und lädt die Hörer*innen zu einer Zeitreise ein, auf der sie die Höhen und Tiefen der menschlichen Existenz erleben und den Aufstieg und Fall der Menschheit durch das goldene, silberne, bronzene, heroische und eiserne Zeitalter erkunden, wie es der antike griechische Dichter Hesiod erzählt. (Quelle: Booking Agentur, Übersetzung: Feierwerk)


Waldgeflüster

Black Metal | Bayern

Waldgeflüster

WALDGEFLÜSTER zeigt eine individuelle Mischung aus melancholischen und naturverbundenen Themen. Das im Herbst 2005 gegründete Projekt huldigt dem Black Metal und ist mit jeder Note und jedem Wort der lyrischen Songs komplex.

Die erste Demo "Stimmen im Wind" wurde im Sommer des folgenden Jahres veröffentlicht. Über das Label Black Blood Records wurde im Februar 2009 das Debüt "Herbstklagen" veröffentlicht. Der Sound von WALDGEFLÜSTER verstand es, die unheimliche Kraft der Natur durch harmonische, aber auch überwältigende Melodien einzufangen, während die Texte die projizierten Gedanken und Gefühle unterstrichen und somit die Platte perfektionierten.

Mit seinem Bruder P. Winterherz entstand 2011 das Konzeptalbum "Femundsmarka - eine Reise in drei Kapiteln". Nach der Veröffentlichung des Nachfolgers "Meine Fesseln" ist WALDGEFLÜSTER seit August 2014 kein Soloprojekt mehr, sondern eine komplette Band. (Quelle: Booking Agentur, Übersetzung: Feierwerk)


^^ Zum Seiten Anfang ^^

Feierwerk unterstützen

Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.