Sa 13.09.2025

Orangehouse

Beginn: 19:00 Uhr

AK: pay what you want (Empfehlung: 3-5 Euro)

FEIERWERK SESSIONS

Nr. 20

Die FEIERWERK SESSIONS sind ein regelmäßig stattfindendes Konzertformat für die nicht ganz so lauten Töne. Tanzbare Indie-Vibes, stimmungsvoller Pop(-Rock), gefühlvolle Singer/Songwriter*innen und auch mal etwas HipHop aus der Münchner Newcomer*innen Szene erwarten euch im gemütlichen Orangehouse.

Die nächsten Feierwerk Sessions finden an folgenden Terminen statt: Sa. 13.09.2025, Sa. 18.10.2025, Sa. 15.11.2025.

Ihr wollt selbst mal bei den Feierwerk Sessions in einem professionellen Umfeld auftreten? Wenn ihr in München wohnt und Musiker*in seid oder in einer jungen, aufstrebenden Band (bis ca. 27 Jahre) spielt, dann schreibt uns gerne eine Mail an feierwerksessions@feierwerk.de 
Wir wertschätzen Vielfalt und vielfältige Identitäten und möchten auch FLINTA*, BIPoC, LGBTQIA* Künstler*innen ermutigen, sich zu bewerben

LaVie

Stil: HipHop, Indie | Heimat: München

LaVie

LAVIE ist ein Musiker aus München, der uns eine erfrischende Kombination aus deutsch-französischen Einflüssen präsentiert. Diese Kombination paart er mit HipHop- und Indie-Elementen. Seine markante Stimme und sein Ansatz zur Musikproduktion erzeugen eine ruhige Atmosphäre, die sowohl mitreißt als auch nachdenklich macht. (Quelle: Künstler*in)


noon

Stil: R'n'B, Pop, Alternative | Heimat: München

noon

Geboren und aufgewachsen in München, in einer irakischen Familie, wuchs NOON in einem Haushalt auf, in dem die Leidenschaft für Musik, besonders für ein Mädchen, verboten war. Doch diese Stille wurde ihr Treibstoff. Mit 10 Jahren begann sie heimlich, Texte zu schreiben, um innere Turbulenzen zu verarbeiten und sich Freiheit zu erträumen. Nun tritt NOON erstmals als Künstlerin in Erscheinung und kanalisiert jahrelang ungesagte Geschichten in ihre Musik. Ihr Sound ist eine Reflexion ihrer Wurzeln und ihrer Rebellion, melancholisch, modern und geprägt von den Kontrasten ihrer Erziehung. Mit subtilen Melodien aus dem Nahen Osten, die in R&B-Trap eingewoben sind, schreibt sie Songs über Selbstwert, Widerstand, Trauer und Liebe. 2025 startet die Songwriterin und Produzentin mit ihrer ersten EP, die Ende des Jahres erscheint. Einige der Tracks hat sie selbst produziert, was ihren Sound noch einzigartiger macht, da sie sich dabei selbst neu entdecken konnte. (Quelle: Künstler*in)


showbid

Stil: Rap, Pop | Heimat: München

showbid

Mit seiner Musik will SHOWBID zu ehrlicher Selbstreflektion in der Gesellschaft beitragen - egal ob auf großen Bühnen oder auf Augenhöhe in der Fußgängerzone. „Wie würde deine Oma über dich erzählen?“ Diese Frage stellt SHOWBID Passanten zum Thema Selbstreflektion und teilt Ausschnitte der intensiven Gespräche auf TikTok.

Aufgrund seiner authentischen Art ist er bereits beim Lokalfernsehen (Primetime-Interview mit Alexander Onken bei MünchenTV), im Radio (Bayern3, RBB, M94.5) und in diversen Zeitungen (Süddeutsche Zeitung, Münchner Merkur) zu sehen/hören gewesen. Der Münchner Merkur bemerkt: „Ein Wortkünstler mit Ehrgeiz - Er formuliert seine Texte so präzise und geschickt, dass die verwendete Sprache die Inhalte der Lieder transportiert.“

Doch warum ist es SHOWBID so wichtig, Menschen wachzurütteln? Als Kind mit Migrationshintergrund in einem österreichischen Bergdorf gab es für SHOWBID vor allem eines nicht: Vorbilder.

SHOWBID möchte aufgrund seiner eigenen Entwicklung junge Erwachsene mit Migrationshintergrund ansprechen und ermutigen, ihre innersten Überzeugungen zu reflektieren. Hierfür gibt es auch die Community der "showbies", die er als safe space für Selbstreflektion aufgebaut hat.

Die Nominierung unter die Top 20 Newcomer Bayerns von Local Heroes, 150000+ Streams innerhalb kürzester Zeit, Berichterstattung in etablierten Medien, sowie über 50 Auftritte teilweise vor über 1000 Menschen (Radio-Arabella-Bühne, Isar-Inselfest) zeigen, dass SHOWBID es ernst meint!

Die Single „Sonne sehen” bringt mit atmosphärischem Pop und indischen Percussions Hoffnung in die Herzen. Emotional und verletzlich mit Zeilen wie “Ich hör’ immer noch wie mein Herz bricht” handelt der Song davon, dass wir uns bewusst werden sollten, dass wir Wunden in uns tragen, die wir so lange verdrängen, bis sie wieder hochkommen. (Quelle: Innsite Booking)


^^ Zum Seiten Anfang ^^

Feierwerk unterstützen

Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.