So 17.08.2025

Farbenladen

Beginn: 14:00 Uhr | Ende: 18:00 Uhr

Eintritt frei

„RESTART“ - Zwischen Abschied und Neubeginn

Zwischen dem was war und dem, was sein könnte.

RESTART ist mehr als ein Titel. Nicht das Ankommen steht im Mittelpunkt, sondern das Dazwischen. Es ist für uns der Moment, in dem alles in Bewegung ist, wo innere und äußere Umbrüche geschehen.

RESTART zeigt nicht nur das Ergebnis, sondern auch den Prozess: den offenen Karton, das lose Bild, den unfertigen Gedanken. Die Werke – Malerei, Schmuck, Video, Mixed Media und Installationen laden ein, in den Übergang einzutauchen - dorthin, wo noch nichts sortiert, aber alles möglich ist.

Was, wenn der Neuanfang nicht vor der Tür ist, sondern schon längst im Raum?

Vernissage: Donnerstag 07.08.2025 | 19:00 - 22:00 Uhr

Finissage: Samstag 30.08.2025 | 17:00 - 22:00 Uhr

Öffnungszeiten:

Donnerstag, 07.08.2025 | 17:00 - 22:00 Uhr

Freitag, 08.08.2025 | 17:00 - 21:00 Uhr

Samstag, 09.08.2025 | 14:00 - 20:00 Uhr

Sonntag, 10.08.2025 | 14:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag, 14.08.2025 | 17:00 - 21:00 Uhr

Freitag, 15.08.2025 | 17:00 - 21:00 Uhr

Samstag, 16.08.2025 | 14:00 - 20:00 Uhr

Sonntag, 17.08.2025 | 14:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag, 21.08.2025 | 17:00 - 21:00 Uhr

Freitag, 22.08.2025 | 17:00 - 21:00 Uhr

Samstag, 23.08.2025 | 14:00 - 20:00 Uhr

Sonntag, 24.08.2025 | 14:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag, 28.08.2025 | 17:00 - 21:00 Uhr

Freitag, 29.08.2025 | 17:00 - 21:00 Uhr

Samstag, 30.08.2025 | 14:00 - 22:00 Uhr

Präsentiert von

Leni Zippe

Stil: Malerei, Video, Installation | Heimat: München

Leni Zippe

LENI ZIPPE – geboren und aufgewachsen in München – ist eine multimediale Künstlerin mit einem Schwerpunkt auf Malerei, Videokunst und Installation. Ausgebildet als Silberschmiedin, verlagerte sie ihren künstlerischen Fokus zunehmend auf bildnerische und performative Ausdrucksformen. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch eine starke Dynamik und körperliche Präsenz aus – der menschliche Körper bildet dabei ein zentrales Motiv. Im Mittelpunkt ihres Schaffens steht die Notwendigkeit des Ausdrucks: ein innerer Drang, der als fortwährender Prozess des Erkennens, Verarbeitens und Gestaltens verstanden werden kann. In RESTART widmet sie sich den transformativen Momenten des Neuanfangs. Sie untersucht, wie Veränderung das Leben nicht nur passiv beeinflusst, sondern auch aktiv gestaltet werden kann – als bewusster Akt der Selbstermächtigung und Erneuerung.


STACY.

Stil: Grafikdesign | Heimat: München

STACY.

In ihren Arbeiten verbindet STACY., inspiriert durch Pop Art, gelerntes Handwerk, 3D-Druck, KI und digitale Bearbeitung. Dabei ist ihr besonders wichtig, dass ihre Kunst für alle zugänglich ist – denn auch STACY. hat auf unkonventionellem Weg zur Kunst gefunden.

Mensch sein soll für ihre Kunst reichen, um sich darin wiederzufinden. Es braucht kein Vorwissen. Nur das, was wir alle mitbringen, uns selbst. In RESTART sieht STACY. den Neuanfang als offenen Prozess – nicht linear, manchmal zufällig und bewusst nicht abgeschlossen. Ihre Werke entstehen, verlieren sich und finden neue Formen. Was bleibt, ist ein Gefühl von Bewegung, Loslassen und Weitergehen, auch wenn das Ziel noch unklar ist oder es gar kein Ziel gibt.


LYN

Stil: Malerei | Heimat: München

LYN

LYN ist eine vielseitige Künstlerin, ausgebildete Graveurin und in München zuhause. Ihre Arbeiten bewegen sich an der Schnittstelle von Handwerk, Bildender Kunst und persönlicher Narration. In ihren visuellen und materiellen Experimenten thematisiert sie Transformation, Wiederholung und emotionale Erinnerung. Ihre Werke zeigen ein Suchen, Wachsen und Loslassen – nach sich selbst, Bedeutung und Ausdruck.


AK24

AK24

AK24 ist ein Pseudonym, eine künstliche Person, deren Schöpfer sie nicht widerspiegeln soll. Eine distanziert-analytische Beschäftigung mit Kunst zur Schaffung von Werken, welche jedoch nicht den Anspruch erheben, selbst Kunst zu sein. Kunst wird simuliert, ich simuliere Kunst.


Coco

Stil: Malerei | Heimat: München

Coco

COCO ist eine Künstlerin mit Fokus in der Malerei und ausgebildete Silberschmiedin. Ihre künstlerische Praxis ist tief in emotionalen Prozessen und psychologischer Reflexion verankert. In ihren Arbeiten transformiert sie Schmerz, Identität und Selbstwahrnehmung in kraftvolle visuelle Narrative. Ihre Bildwelten oszillieren zwischen Intimität und Distanz, Dunkelheit und Schönheit – und schaffen einen Raum, in dem das Unsichtbare greifbar wird.


^^ Zum Seiten Anfang ^^

Feierwerk unterstützen

Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.