Fr 17.10.2025

Sunny Red

Beginn: 23:00 Uhr

Eintritt siehe Abendkasse

BREAK IT DOWN

pres. RE:GROWTH

http://www.breakitdown.de

 

BREAK IT DOWN ist zurück! Zum Auftakt nach der Sommerpause haben wir ein besonderes Booking für euch:

RE:GROWTH (Empathy Audio / NYX Recordings / Yamatai Records)

Mit Releases auf Labels wie Empathy Audio  oder Yamatai Records gehört RE:GROWTH zu den spannendsten neuen Stimmen im Minimal Drum'n'Bass. Sein Sound ist reduziert, druckvoll und atmosphärisch – präzise gebaut für den Club, aber ebenso fesselnd im Kopfhörer. Unterstützung gibt’s von DIESæ LILLI, die ihre Wurzeln in Jungle, Breakbeat und Trip-Hop hat und mit deepen, düsteren Sets überzeugt, sowie von den Break it Down-Hosts KIT CURSE & CRUEL CULTURE, die mit gewohnt treibenden Selektionen den Dancefloor in Bewegung halten. Abgerundet wird der Abend durch hypnotische Visuals vom LIGHT MOOD UNIVERSE KOLLEKTIV.

 

 

Diesæ Lilli

Drum 'n' Bass, Jungle | Bayern

Diesæ Lilli

DIESæ LILLI hatte das Glück einer leckeren musikalischen Früherziehung aus viel elektronischer Musik - Jungle, Drum'n'Bass, breakbeat und Trip-Hop mit strong female leads.

Diesæ Liebe zur Musik und raveculture hat sie nie verlassen - und durch ganz Europa auf Drum'n'Bass Raves und in endlose SoundCloud rabbit holes gebracht - und seit ein paar Jahren auch hinter die Decks - eigene Produktionen schmurgeln auch schon. Inzwischen ist der Sound Deep&Dark, drum si Bass, Deep liquid, bissi Jungle, 4x4 und diverse sub Genres. DIESæ LILLI ist inzwischen aus Wien wieder nach southeastoberbavaria gebzzzzzzd (Quelle: Veranstalter)


Re:growth

Drum 'n' Bass

Re:growth

RE:GROWTH ist ein aufstrebender Produzent in der Underground-Drum-&-Bass-Szene, bekannt für seinen reduzierten, klaren und atmosphärischen Ansatz beim Minimal Drum'n'Bass. Mit der „Get Close EP“ auf Empathy Audio im Jahr 2024 machte er sich einen Namen und präsentierte einen tiefgründigen, präzisen Produktionsstil, der sowohl auf Club-Soundsystemen als auch beim privaten Hören überzeugt. RE:GROWTH kreiert immersive, minimalistische Drum'n'Bass-Tracks, die sich durch subtile Grooves, klare Basslines und dunkle Klanglandschaften auszeichnen. Seine Musik verbindet oft hypnotische Rhythmen mit technischer Raffinesse, was ihn an die Spitze der neuen Welle minimalistischer Drum'n'Bass-Produzent*innen bringt. (Quelle: Veranstalter)


Kit Curse

Drum 'n' Bass | München

Kit Curse

Den Sound von KIT CURSE kann man am besten zu später Stunde in einem dunklen Club erleben. Düster und experimentell erschafft er eine musikalische Unterwelt, die einen verschlingt und erst wieder frei gibt, wenn der letzte Beat den Subwoofer verlassen hat. Seit 2005 lebt der aus Jena stammende DJ und Produzent in München. Mit seiner eigenen Veranstaltungsreihe „Break it Down“ wirbelt er dort seit sechs Jahren das städtische Nachtleben auf. Als KIT CURSE anfing Musik zu machen, war er einer der jüngsten Produzenten in der deutschen Drum'n'Bass-Szene. 2011 veröffentlichte er gemeinsam mit Visor seinen ersten Track auf dem elektronischen Musiklabel Shadowforces. Bis heute kamen sechs weitere Labels dazu - für Cyclone Recordings macht er sich außerdem auf die Suche nach neuen Musik-Talenten. Außer in München hat KIT CURSE unter anderem schon in Berlin, Augsburg, Köln, Jena, Stuttgart und Brüssel gespielt - ob minimalistische Stepper oder Halftime Drum'n'Bass, seine elektronischen Kompositionen fallen aus dem Rahmen, sie reißen einen geradezu mit und sind oft spezieller als alles, was man bisher aus der Szene kennt. Inspiriert von Science Fiction, verbindet KIT CURSE natürliche und industrielle Sound-Elemente zu einer sphärischen Klangwelt. (Quelle: Künstlerinfo)


Cruel Culture

Drum 'n' Bass | München

Cruel Culture

Von den sphärischen Weiten bis in die rauen Abgründe des Drum'n'Bass ist CRUEL CULTURE seit mehr als einem halben Jahrzehnt unterwegs, um seine gesammelten Inspirationen in Musik zu bündeln. Ob straight oder funky, ob verträumt oder düster - er bleibt sich treu und vertritt seinen eigenen Stil. Mit Releases auf "Shadybrain", "Trust in Music", "Mindtech", "Urban Poetry", "Basswerk" und weiteren Labels hat er sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht. Verlässlich und trotzdem immer für Überraschungen gut. Nach einer kleinen Ruhephase, kehrt er 2011 mit neuen Veröffentlichungen zurück und wird auch in Zukunft nicht von der Klangfläche verschwinden. (Quelle: Künstlerinfo)


^^ Zum Seiten Anfang ^^

Feierwerk unterstützen

Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.