Di 18.10.2022

Fachstelle Pop

Tickets kaufen

Beginn: 19:00 Uhr | Ende: 22:00 Uhr

Teilnahmegebühr siehe unten

WORKSHOPS 2022

DER RELEASE - STRATEGIEN UND HOW TO?

Kategorie: BASIC 
Basic Veranstaltungen sind für alle geeignet, die sich für Themen aus der Musik bzw. dem Musikbusiness interessieren und tiefer einsteigen wollen. Es werden v.a. Grundlagen behandelt, daher sind keine Vorkenntnisse notwendig. 

Kategorie: ADVANCED 

Advanced Veranstaltungen richten sich an alle, die entweder schon unser Basic-Programm besucht haben oder schon Know-How in den jeweiligen Themen mitbringen, das sie vertiefen wollen. 

Kategorie: PROFESSIONAL 
Unser Professional Angebot richtet sich an alle, die in der Musikszene aktiv sind oder in der Musikbranche arbeiten. Das heißt aber nicht, dass das ein oder andere Angebot aus dem Bereich BASIC oder ADVANCED nicht auch noch interessant sein könnte, um Grundlagen aufzustocken.

  • Ihr wollt eure erste EP raus bringen und habt keinen Schimmer wo ihr anfangen sollt?
  • Ihr fragt euch: Welche Release-Strategie macht eigentlich Sinn und wie gehe ich das am besten an?
  • Ist ein Major-Deal noch zielführend – oder welche Wege einer Veröffentlichung bzw. Herstellung gibt es eigentlich heute?
  • Die letzte Platte ist eine Zeit her und ihr fragt euch: War das alles richtig so? 


DANN SEID IHR HIER RICHTIG! 

Am 18.10.2022 ab 19 Uhr klärt Antje Zelnitschek (Fame Recordings) mit euch viele Fragen rund ums Thema Release:

  • Major, Indie oder doch ganz alleine?
  • Was ist wann realistisch und macht Sinn?
  • Physisch oder digital - oder muss man beides?
  • Individuell und ökonomisch sinnvoll - wie kommt meine Musik heute zu den Hörer*innen?


Kommt vorbei: Live und in Farbe in der Feierwerk Fachstelle Pop (Hansastraße 31)! 

Schreibt uns bei Fragen rund um den Workshop an pop(at)feierwerk(dot)de

Zur Anmeldung: https://www.popkultur.bayern/module.php5?mod=akademie&fid=40&id=706 

Teilnahmegebühr: Mit Early Bird Rabatt bis 01.10.2022: 12 Euro*;

danach 17 Euro*.

Alle Infos unter www.go-professional.info.

Wir freuen uns vor Ort auf euch:

www.fachstellepop.de 

Mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt München Kulturreferat und von bayernkreativ.

_____________________________

*Dank der Förderung durch die Popularmusikbeauftragten können Teilnehmende aus den Bezirken Oberbayern, Oberpfalz, Oberfranken, Niederbayern, Mittelfranken und den Städten Augsburg und München den Workshop für 12 bzw. 17 Euro (statt 22 bzw. 27 Euro) besuchen. Die 10 Euro Rabatt werden bei der Rechnungsstellung von uns manuell abgezogen. (Für Teilnehmende aus Unterfranken und Schwaben ist dies leider nicht möglich.) Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).

 

ANTJE ZELNITSCHEK

Stil: Fortbildung für Musiker und Bands, Workshops | Heimat: München

ANTJE ZELNITSCHEK

Bereits im zarten Alter von 19 Jahren Gründungsmitglied des „Vereins zur Förderung der Rockmusik e.V.“– auf den Weg gebracht im „Jennerwein“ um jungen, ambitionierten Münchner Bands wie "Bluekilla" und "Cat Sun Flower" eine Grundlage für die Veranstaltung von wilden, kreativen Open Airs im Münchner Westpark zu ermöglichen. Nach einem ungeliebten BWL-Studium begann ab 1992 die prägende Grundausbildung bei dem PR- und A&R-Genie Hage Hein (Blanko Musik) mit Künstlern wie der "EAV", Hubert von Goisern, Willy Astor und Georg Ringsgwandl im Booking, Verlag und Veranstaltungsbetrieb. Ab 1994 folgten einige Jahre in der Musikindustrie bei MCA / Universal Music unter der Leitung des heute noch bewunderten Heinz Canibol. Von den "Brecker Brothers" über "Aerosmith" und "Slash" zur "Bloodhound Gang" … (und so vielen anderen): Funk, Presse und TV-Promotion und Künstlerbetreuung in allen Genres (außer Schlager und volkstümlicher Musik). Von 2000 bis 2003 Rückkehr zu Blanko Musik und die konsequente Vertiefung der Erfahrungen mit deutschsprachigen Künstlern. 2003 dann die Selbstständigkeit und der Wechsel in eine andere Landschaft: die Literatur. PR- und Marketingberatung für den Hörverlag, dann eigene Hörspielveranstaltungen im Funky Kitchen (Hörsalon) und Volkstheater (Knisterclub). Von 2006 bis 2010 Redakteurin beim „In München“ und von 2007 bis 2011 Veranstaltungsmanagement bei Till Hofmann, Lustspielhaus, Eulenspiegel Concerts. Von 2009 bis 2011 verantwortlich für das „Stadttheater Oblomow“. Seit 2012 bei F.A.M.E. Und zurück in der Musik. Antje ist stolze Mutter von zwei klugen Söhnen und berät außerdem in diversen Branchen zu PR- und Marketingfragen. Persönliche Philosophie: „Das Gute geht immer leicht“! (Quelle: F.A.M.E.)


^^ Zum Seiten Anfang ^^

Feierwerk unterstützen

Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.