Mi 29.01.2025

Farbenladen

Beginn: 15:00 Uhr | Ende: 18:00 Uhr

Eintritt frei

u n e n d l i c h e r s p a ß : v o l. z e r o /genesis

Wie muss sich ein Mensch verhalten, um den perfekten Eintritt in die Gesellschaft zu erlangen?
Diese und weitere Fragen arbeitet VALERIE HENNEKEMPER im dritten und letzten Teil ihrer Serienausstellung u n e n d l i c h e r  s p a ß  auf, die mit dem Titel v o l.  z e r o /genesis bereits erahnen lässt, in welche Richtung sich diese euphorische Dernière neigt:
HENNEKEMPER inszeniert die Entstehungsgeschichte eines „perfekten Menschen“. Sie setzt Licht, klare Linien und die für ihre Arbeiten signifikante, polychrome Farbigkeit ein, um visuell mit den Irrtümern einer modernen Gesellschaft zu spielen. Dabei wirft sie illustratorisch, malerisch und performativ Fragen auf, die schon längst überfällig sind und nach Antworten durch die ästhetische Erfahrung des Rezipierenden suchen.  „Wie kann ich nur so vor Glück strotzen und so absolut funktionstüchtig sein?“ Es gilt die altbewährte Regel: Eintritt nur bei Glückshormon-Overflow. Wer weint, fliegt raus.

Vernissage:

Do., 09.01.2025 / 18:00 - 21:00 Uhr

Finissage:

Do., 30.01.2025 / 16:00 - 19:00 Uhr

Öffnungszeiten:

Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr

Donnerstag: 18:00 – 20:00 Uhr

Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr

Samstag: 14:00 – 18:00 Uhr

Sonntag: 14:00 – 18:00 Uhr

Führungen (Anmeldung via valerie.he@gmx.de):

Fr, 10.01.,16:00 Uhr

So, 12.01., 15:00 Uhr

Fr, 17.01., 16:00 Uhr

So, 19.01., 15:00 Uhr

Fr, 24.01., 16:00 Uhr

So, 26.01., 15:00 Uhr

Präsentiert von

Valerie Hennekemper

Stil: Illustrationen, Malerei | Heimat: München

Valerie Hennekemper

In München geboren und aufgewachsen, entdeckt VALERIE HENNEKEMPER schon früh ihre Faszination für die schönen Künste. Sie verbringt bereits als Kind viel Zeit in den Pinakotheken, den Kammerspielen und auf verschiedenen Lesungen und bringt sich selbst das Malen, Zeichnen und Schreiben bei. Ihre Jugend wird von einem schweren Schicksalsschlag durchzogen, den sie fast nicht überlebt. Seitdem begleiten mehrere, chronische Erkrankungen HENNEKEMPERs Alltag. An der künstlerischen Arbeit hindern sie ihre Einschränkungen jedoch nicht, im Gegenteil: sie sind Inspiration für ihren weiteren Schaffensweg. Sie findet durch ihre Einschränkungen zu ihrer eigenen Bildsprache, die sie gezielt einsetzt, um Menschen zu heilen.
HENNEKEMPERs Illustrationen sind polychrom, laut und spiegeln einen Hedonismus wider, der sich seines Gegenstandes bewusst ist. Ihre Malereien machen Spaß und laden zum Flanieren ein, wohingegen ihre Zeichnungen eher monochrom und düster gehalten sind. HENNEKEMPERs Arbeiten polarisieren, so wie die Künstlerin selbst. Die Spaltung einer modernen Gesellschaft bildet die Basis aller dargestellten Inhalte und Techniken. Die Künstlerin stellt Themen wie Verzicht und Völlerei, Feminismus und Patriarchat, Sexpositivität, Kink und Frömmigkeit, Krankheit und Gesundheit direkt gegenüber und animiert den Betrachtenden, für eine Weile innezuhalten, um die Welt mit ihren Augen zu sehen.

Die Künstlerin lebt und arbeitet in München und Ostdeutschland. (Quelle: Künstlerin)


^^ Zum Seiten Anfang ^^

Feierwerk unterstützen

Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.