Sa 29.03.2025

Sunny Red

Beginn: 23:00 Uhr

AK: 13 Euro

DRUM'N'BASED 2

 

Bassheads, macht euch bereit – DRUM'N'BASED ist zurück, und diesmal nehmen wir keine Rücksicht! Wir sind zurück im Sunny Red und lassen die Wände wieder beben und die Bässe durch eure Körper fahren. Noch schneller, noch lauter, noch basslastiger!

Wie immer geben wir euch das Beste, was der Deutsche DnB-Underground zu bieten hat, dieses Mal mit aufstrebenden Acts aus Berlin und Nürnberg sowie Münchner Ikonen und FRAKTVRED-Residents. Für ordentlich Wums sorgt das massive Alpine Family Soundsystem.

Ein Muss für alle Drum and Bass Liebhaber! Wir sehen uns auf dem Dancefloor.

Links:

https://fraktvredcollective.bandcamp.com/

https://www.instagram.com/fraktvred/

https://www.instagram.com/alpine_family_soundsystem/

https://soundcloud.com/fraktvred

www.fraktv.red

Gefördert durch den MUNICH MUSIC BOOSTER der Feierwerk Fachstelle Pop – ermöglicht durch Fördermittel des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.

 

 

Vmax

Stil: Drum 'n' Bass | Heimat: Nürnberg

Vmax

Ein Name, der in der Drum-and-Bass-Szene immer lauter wird! Der DJ aus Nürnberg hat in kürzester Zeit den elektronischen Underground erobert.

Im Jahr 2018 wagte er den ersten Schritt in die Eventszene und gründete eine erfolgreiche HipHop/Trap-Eventreihe in seiner Heimatstadt. Diese Erfahrung entfachte seine Liebe zum DJing, und es dauerte nicht lange, bis er sich an den ersten Controller wagte.

2022 verlagerte sich sein Fokus vollständig auf Drum and Bass. Mit unermüdlicher Leidenschaft feilte er an seinen Mixes und entwickelte seinen ganz eigenen Stil. Seit 2023 bringt VMAX mit seinen energiegeladenen Sets aus melodischen Dancefloor-Beats und brachialen Neurofunk-Tracks die deutschen Bass-Music-Clubs zum Beben: Void Club, ZBau, Elfer Club, Proton the Club, Kassablanca und jetzt zum ersten mal das Sunny Red. (Quelle: Künstlerinfo).


Skulder & Mully

Stil: Drum 'n' Bass | Heimat: Berlin

Skulder & Mully

Schon früh fühlte sich SKULDER & MULLY von den vielschichtigen und tiefgründigen Stilen des Drum and Bass angezogen. Diese Leidenschaft führte ihn zunächst hinter die Decks, wo er über Jahre hinweg seine DJ-Künste verfeinerte und sich in der Berliner Szene einen Namen machte.

2019 entschied er, den nächsten Schritt zu wagen: Er begann, seine eigene Musik zu produzieren, und widmet sich seither dunklen, minimalistischen und modernen Klängen. Seine Produktionen fanden schnell Anerkennung bei renommierten Labels wie 4 Corners, Heavy Sonics, Ascension Audio, Identity Records und Off Licence Records. Doch das ist noch nicht alles: SKULDER & MULLY ist Mitbegründer und Label-Head von Stoic Music, wo er aktiv zur Entwicklung innovativer Drum-and-Bass-Sounds beiträgt.

Mit seinen DJ-Sets und Live-Performances begeistert er ein zukunftsorientiertes Publikum und zieht mit dunklen, rollenden und eklektischen Beats die Massen in seinen Bann. (Quelle: Künstlerinfo)


Polaster

Stil: Drum 'n' Bass, Dubstep | Heimat: München

Polaster

POLASTER ist ein Veteran der elektronischen Musikszene, der seit mehr als einem Jahrzehnt die Bühnen mit seiner einzigartigen Selection erobert. Mit einer Leidenschaft für DnB, Dubstep, G-Tec und Breaks hat er sich als DJ einen Namen gemacht, während er gleichzeitig seine eigenen Produktionen in einer Vielzahl elektronischer Genres kreiert.

Als festes Mitglied des Kollektivs Time Tripping hat POLASTER eine treue Anhängerschaft aufgebaut und ist bekannt für seine unvergesslichen Sets in Locations wie Corleone, Unterdeck und Club Czerny. Auch auf Festivals wie Fusion, Subardo, Eulenflug und Midsommar ist er regelmäßig zu sehen. Als Support spielte er unter anderem für: "MCR-T", "Partiboi69", "Miss Bashful", "Sadhu", "Schlachthofbronx", "General Levy", "KalteLiebe" und "Wingz". (Quelle: Künstlerinfo)


Saint Popsy

Stil: Drum 'n' Bass, Techno | Heimat: Berlin

Saint Popsy

Mit drückenden Subbässen, treibenden Four-to-the-Floor-Beats und einem einzigartigen Sounddesign schlägt SAINT POPSY die Brücke zwischen dem druckvollem Tempo von Drum and Bass und der düsteren Intensität des Techno.

Als Producer und Gründungsmitglied von FRAKTVRED schöpft SAINT POPSY Inspiration aus allen Ecken der Musiklandschaft. Nicht nur seine Musik, sondern auch seine Sets sind ein Grenzgang zwischen Genres: Rumble Kicks treffen auf Breakbeats, Fog Horns verschmelzen mit Hoover Leads – hier ist nichts verboten.

Der in Berlin ansässige Künstler steht für energiegeladene Tracks, die Genregrenzen sprengen und das Publikum in einen Strudel aus Drum and Bass, Speedbass, UK Bass und Techno zieht. Seine Musik ist nicht nur ein Erlebnis für die Ohren, es ist zudem ein regelrechter Adrenalinschub. (Quelle: Veranstalter)


SyKiq

Stil: Drum 'n' Bass | Heimat: München

SyKiq

SY KIQ steht für hochenergetischen Sound und eine äußerst anspruchsvolle Selection, bei der auch das Publikum gefordert wird. Er liefert stark gesättigte Basslines voller Farbe und Emotion, während treibende Rhythmen alles auf der Tanzfläche beschleunigen. 
Da SY KIQ es liebt, frische neue Bass Music Styles in seine Sets zu integrieren, wird das Publikum immer wieder überrascht! Sein Stil kann mit hypnotischen und düsteren Atmosphären gefüllt sein - manchmal sogar entspannend und beglückend sein - aber er wird immer in einem Raum voller Energie enden. Machen Sie sich also bereit für eine Reise durch die rohe Kraft des harten Basses! (Quelle: Künstlerinfo)


MixB

Stil: Drum 'n' Bass, Techno, Dubstep | Heimat: München

MixB

Mit jahrelanger Erfahrung als Techniker im legendären Neuraum hat MIXB ein feines Gespür für den Puls der Party entwickelt. Seine DJ-Karriere begann mit einem Knall, als er sich der FRAKTVRED-Crew anschloss und seitdem die Szene mit seiner einzigartigen Energie und Vielseitigkeit bereichert.

MIXB ist ein musikalischer Tausendsassa, der nahtlos zwischen verschiedenen Genres wie Techno, Hardstyle, Dubstep, DnB und Frenchcore navigiert. Von harmonischen Melodien bis hin zu harten Beats beherrscht er das gesamte Spektrum elektronischer Musik. Doch was MIXB wirklich auszeichnet, ist seine Fähigkeit, das Unbekannte mit dem Vertrauten zu verbinden. Mit einer Sammlung von unbekannten Remixen bekannter Hits bringt er eine frische, aufregende Dynamik auf die Tanzfläche, die die Massen in Ekstase versetzt. (Quelle: Künstlerinfo)


^^ Zum Seiten Anfang ^^

Feierwerk unterstützen

Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.