Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
VVK: 15 Euro zzgl. Gebühren Early Bird Tickets: 14 Euro zzgl. Gebühren | AK: 17,00 - 20,00 Euro (pay what you can)Stil: Electronica, Wave | Heimat: Poznań, Polen
CHAOS INTERNATIONAL ist das Minimal Electronic/Cold Wave Soloprojekt des in Poznań, Polen, lebenden britischen Multiinstrumentalisten Vincenzo Wieczerzyński. Nach der Veröffentlichung der von Wieczerzyński mitproduzierten "Lebanon Hanover"-Single „Better Than Going Under B/W Kyiv“ im Jahr 2023, veröffentlichte er 2024 die erste S/T-Veröffentlichung (Die Blinden Records/ Stanze Fredde) und die New-Wave-angehauchte Single „Future Now“ (Stanze Fredde).
Anschließend ging er als Vorgruppe von "Harsh Symmetry" in Europa/Großbritannien und "Lebanon Hanover" in Südamerika und Polen auf Tour und trat beim Stanze Fredde Festival in Italien und dem renommierten Waveteef Festival in Belgien auf. Für Wieczerzyński ist CHAOS INTERNATIONAL eine kathartische Erfahrung in der elektronischen Live-Performance. Indem er sich gegen die heutige, von voraufgezeichneten Tracks geleitete Live-Performance wehrt, nutzt er eine Mischung aus modularer Elektronik und archaischen Drumcomputern, um seine Kompositionen komplett analog und live zu gestalten. Die Unvorhersehbarkeit solcher Methoden, gepaart mit den melodiegeladenen Songs (die auf das goldene Zeitalter der Synthesizer zurückblicken), verleiht CHAOS INTERNATIONAL einen besonderen Stellenwert in der heutigen Szene. (Quelle: Veranstalter)
Links
Stil: Wave | Heimat: Montreal, Quèbec, Kanada
ALAN HARMAN ist ein 25-Jähriger kanadischer Coldwave-Künstler, der für seinen vollständig analogen Live-Aufnahmeprozess und seine Hingabe an einen düsteren, dunklen Sound bekannt ist.
Er wuchs in einer kleinen unbedeutenden Stadt auf, die für eine hohe Strahlenbelastung im Boden bekannt war. Während seiner gesamten Jugend sehnte er sich nach einem Lebensinhalt, den er in der Religion nicht finden konnte, und so entdeckte er Synthesizer und Coldwave-Musik. Alan wohnt nun in Montreal und spielt in Clubs und Bars und tritt mit bekannten Künstlern wie "Kontravoid" und "Xeno & Oaklander" auf. (Quelle: Veranstalter)
Links
Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.