Wenn Klang zur Vision wird und Musik den Geist entrückt – dann öffnet der Tempel seine Tore.
Das Tempel Festival 2026 im Feierwerk München lädt ein zu einer Nacht voller psychedelischer Expeditionen, getragen von schweren Riffs und schillernden Klanglandschaften.
In diesem Jahr stehen fünf Bands auf der Bühne: zwei lokale Vertreter der hiesigen Szene und drei Gäste von weiter her, aus dem Raum zwischen Belgien und Italien. Gemeinsam beschwören sie ein Ritual aus hypnotischen Gitarren, wuchtigen Grooves und endlosen Jams, das Körper und Geist gleichermaßen in Bewegung versetzt.
Von den farbenreichen Höhen des Psychedelic-Rock über die erdverankerten Strömungen des Stoner bis hin zu den düsteren Tiefen des Doom entfaltet sich ein Abend, der mehr ist als ein Konzert – es ist eine kollektive Reise durch Sound, Trance und Schwere.
Das Tempel Festival 2026 – tritt ein, und lass dich von den Klängen tragen.
Stil: Rock, Stonerrock, Psychedelic | Heimat: Lüttich, Belgien
APEX TEN ist eine Space-Rock-, Desert-/Stoner- und Psychedelic-Band aus Lüttich (Belgien).
Das Trio spielt hauptsächlich Instrumentalmusik mit einem Hauch von Improvisation und bietet bei jedem Konzert ein einzigartiges Erlebnis.
Ihr aktuelles Album „Aashray“ wurde von Kritiker*innen weltweit hochgelobt.
Die Band ist auch in Belgien, Frankreich und den Niederlanden viel aufgetreten, und ihr bahnbrechender Auftritt beim DESERTFEST 2023 in Antwerpen klingt uns noch immer in den Ohren. Ihr neues Album erscheint Ende 2025 beim deutschen Label Tonzonen Records.
Fans von Electric Moon, Colour Haze, Kyuss, Sungrazer oder Hawkwind werden schnell ihren Geschmack finden, wenn APEX TEN ihre spacigen, trippigen und kontemplativen Atmosphären entwickeln. (Quelle: Veranstalter)
Links
Stil: Stonerrock | Heimat: Verona, Italien
Die Band ATOMIC MOLD entstand 2014 aus einer Idee von Fila Marco (Drums) und Bonizzato Antonio (Gesang, Bass). Später kam Massella Luca dazu. Noch im selben Jahr erschien das erste, selbst produzierte Album. 2015 folgte eine Split-LP mit der deutschen Band Mount Hush über ELECTRIC VALLEY RECORDS.
Nach Lucas Ausstieg spielte das Duo ein Jahr erfolgreich als Bass- und Drum-Formation. 2016 kam Luca zurück, und es folgten Konzerte in Europa mit FATSO JETSON, COSMIC DEAD, MOTHERSHIP und weiteren. 2017 stieß Gitarrist Davide Marotta hinzu, und mit „Hybrid Slow Flood“ (2017) erlangte die Band weitere Aufmerksamkeit, was zu vermehrten Auftritten 2018 führte. 2019 begann die Arbeit an neuem Material; 2020 erschien eine Split-Platte mit ARTEAGA, die rasch ausverkauft war. Nach Marcos Ausstieg 2021 übernahm Andrea „Tabbi“ De Bernardi (ex-ISAAK) das Schlagzeug. Ab 2022 arbeitete die Band am dritten Album. 2023 kehrte sie live zurück, teilte die Bühne mit MR BISON, BONGZILLA oder MESSA und spielte beim PIETRASONICA-Festival mit CHURCH OF MISERY und EYEHATEGOD.
2024 traten sie zunehmend europaweit auf, etwa in Paris, Berlin und beim FUZZTIVAL in Dänemark. Für 2025 sind Auftritte beim FESTIVAL DELLE PERIFERIE (Genua) und BEAR STONER FEST (Kroatien) fixiert.
Ihr Sound ist instrumentaler, psychedelischer Stoner-Doom mit düsteren Vocals, improvisierten Jams und hypnotischen Mantras.
Links
Stil: Doom-Metal | Heimat: München
Das Trio HIDAS entfesselt eine düstere Klanglandschaft, welche die Grenzen des Doom Metal erkundet. Florian Bätz (Gitarre), Richard Noyn (Bass) und Christoph Mühlbauer (Schlagzeug) formen eine eindringliche instrumentale Erfahrung, die Hörer*innen in eine fesselnde Welt der Schwere entführt. Die tiefschürfenden Klänge und kraftvollen Rhythmen von HIDAS versprechen eine einzigartige Reise durch die Abgründe des Doom Metal-Genres. Tauche ein in ein klangliches Abenteuer ohne Worte, wo jede Note eine düstere und bleischwere Geschichte erzählt. (Quelle: Bandinfo)
Links
Stil: Psychedelic, Blues | Heimat: München
Das Album "II" von MOUNT HUSH verspricht eine transformative Reise durch psychedelische Klanglandschaften und führt die Hörer*innen von üppigen Tälern bis hin zu zerklüfteten Gipfeln. Das Album baut auf dem Fundament ihres Debüts auf, verstärkt jedoch die rohe Intensität mit einem raueren Sound, der in ihrem eigenen Studio aufgenommen wurde.
Gemischt von Maximilian Wörle und gemastert von Dimo Conidas, bietet das Album einen fein abgestimmten, aber ungezähmten Klang.
Das Album beginnt mit einer erweiterten Version ihrer Single "All I See". Es setzt den Ton mit Tremolo-getränkten Fuzz-Gitarren und eindringlichem Gesang. "Golden Sun" folgt und bietet eine außerweltliche Atmosphäre, die sich in weite Melodien und ein ausuferndes Solo entwickelt.
"The Hunt" ist ein krautrock-inspirierter Track, der in schweren Blues übergeht und die Spannung und Belohnung einer harten, aber doch lohnenden Reise einfängt. Die erste Hälfte endet mit "Blues For The Dead", einem atmosphärischen Blues-Stück, das in einem kraftvollen und eindringlichen Finale gipfelt.
Die B-Seite beginnt mit dem energiegeladenen, punkigen "Grey Smoke", angetrieben von unermüdlichen Drums. Der längste Track des Albums, "Celestial Eyes", schon letztes Jahr als einzelner Track released, glänzt dank des verfeinerten Mixes in neuem Glanz.
"54" beginnt mit einem markanten Riff und entfaltet sich in weitreichende Melodien, begleitet von einem atmosphärischen Zwischenspiel mit einer ausgedehnten Flötenpassage.
Das Album endet mit einem kathartischen, schweren Fuzz-Track und einer kraftvollen Gesangslinie, die das Bild einer apokalyptischen Welt heraufbeschwört, aber auf neue Anfänge hoffen lässt.
Mit ihrer charakteristischen psychedelischen Tiefe und experimentellen Energie betreten MOUNT HUSH neues, unbekanntes Terrain. (Quelle: Bandinfo)
Links
Stil: Psychedelic, Rock | Heimat: Reutlingen
THE SPACELORDS wurden im Frühjahr 2008 von Matthias 'Hazi' Wettstein (Gitarre), Marcus Schnitzler (Schlagzeug) und Klaus Werz (Bass) gegründet. Im Mai 2008 stieß Holdi Pape zur Band. Er unterstrich die Musik mit seiner Flöte und blieb bis Ende 2009. Im Mai 2014 verließ Klaus die Band.
Mit Ekhard 'Akee' Kazmaier an der Bassgitarre haben THE SPACELORDS seit Juni 2014 ihr perfektes Line-Up gefunden. Im Sommer 2015 wurden THE SPACELORDS Mitglied der Tonzonen Records Label Familie.
Mit einer eleganten Kombination aus spacigen Melodien und kraftvollen Riffs haben sie ihren einzigartigen Sound geschaffen. Eine intensive psychedelische Reise und magische Entdeckungsreise in kosmische Dimensionen. (Quelle: Veranstalter)
Links
Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.