01.06.2016 Südpolstation Radio Feierwerk Radio für die Szene München Radio für Kinder Radio Kinder - News Radio Szene - News
PRIX JEUNESSE INTERNATIONAL 2016:
Als krönender Abschluss für den diesjährigen “Prix Jeunesse International” wurden gestern bei der feierlichen Gala im Münchner Volkstheater von unserer Kinderjury die „goldenen Elefanten“ verliehen.
33 internationale Beiträge (16 Fiction und 17 Non-Fiction-Filme) aus Norwegen, Australien, Südkorea, Thailand, Ägypten, Slowenien, Ecuador, Schweden, UK, Belgien, den USA und vielen weiteren Ländern standen zur Auswahl.
Mehr als 550 Kinder beteiligten sich in dem Jahr am Projekt Kinderjury. Im hauseigenen Kino der Südpolstation nahm dann an zwei Wochenenden im Mai die Kinderfachjury alle 33 Beiträge mit einer Spiellänge von insgesamt 9 Stunden unter die Lupe. In den langen, intensiven Diskussionen ging es hoch her. Mit viel Emotion kämpften die Kinder um "ihre" Filme, auch um den 2., 3. und 4. Platz. Letztendlich deckten sich die Beurteilungen aber weitgehend mit denen der Schülerjury.
Berichte vom Festival, Interviews mit Filmemacher*innen und Eindrücke von der Preisverleihung veröffentlicht das junge Filmteam der Südpolstation auf dem YouTube-Kanal der Südpolshow: www.youtube.com/c/suedpolshowderadio
Preisträger in der Kategorie Fiction:
"MOUNTAIN POST" (UK 2015)
Episode 9/13 aus Staffel 3 der Serie "ROCKET'S ISLAND"
Dauer: 28 Minuten
ab 7 Jahre
Regie: Paul Cotter
Produktion: Lucy Martin, Lime Pictures, UK
Kurzbeschreibung: Die Serie erzählt die Geschichten von Pflegekindern, die auf der "Knot Farm" in einer geheimnisvollen Umgebung voller Märchen, Abenteuer und Magie leben. In der Episode "Mountain Post" finden die Kinder auf der Spitze eines Berges einen alten Briefkasten, der es ihnen ermöglicht mit jedem aus der Vergangenheit oder Gegenwart zu korrespondieren. Pflegekind Brandon nimmt auf diesem Weg Kontakt mit seiner kürzlich verstorbenen Mutter auf. Die Erzählweise des Films ermutigt Kinder dazu, sich kreativ mit Geschichten auseinanderzusetzen.
Das Statement der Kinderjury: "Wir, die Kinderjury haben "Rocket's Island" als das beste Programm in der Kategorie 7 - 10 Jahre gewählt. Von Anfang war die Geschichte spannend und mitreißend. Auch wenn man die Serie nicht kennt. Wir konnten uns gut in die Schauspieler hinein versetzen und mochten die schönen Landschaften. Uns hat die Idee mit der Postbox sehr gefallen, das war eine einzigartige Idee. Es wäre toll, wenn man Personen in der Geschichte Briefe schreiben könnte."
Preisträger in der Kategorie Non-Fiction
"TORTA" (NL 2015)
Episode 2/12 aus Staffel 3 der Serie "BEESTIEBOYS"
Dauer: 26 Minuten
ab 9 Jahre
Regie: Josèff Iping, Anouk Kamminga
Produktion: CCCP Televisie, Niederlande
Kurzbeschreibung: Das Format "Beestieboys" beschäftigt sich mit der oft starken emotionalen Bindung zwischen Menschen und Tieren. Die Episode "Torta" erzählt von einer sterbenskranken Katze. Die Familie ihres Besitzers Tao muss sich zu der Entscheidung durchringen, ob sie Torta einschläfern lassen soll. Gleichzeitig wird die Sendung durch lustige Kategorien, wie ausgefallene Tierhobbys aufgelockert. "Beestieboys" erzählt Geschichten über die Beziehung zwischen Menschen und Tieren, die manchmal sehr intensiv sein können, wie der Tod eines Haustiers. Die Tierliebe und der Humor stehen im Vordergrund ohne dass die Sendung belehrend wirkt.
Das Statement der Kinderjury: "Wir, die Kinderjury haben "Beestieboys" als das beste Programm in der Kategorie 7 - 10 Jahre gewählt. Obwohl es sehr traurig war, die Katze sterben zu sehen, gab es auch viele lustige Momente. Wir mochten die nackten Meerschweinchen und den Riesenhasen, weil wir so etwas noch nie vorher gesehen haben. Wir konnten gut mit Tao mitfühlen, als seine geliebte Katze gestorben ist. Es hat einige von uns an eigene Erfahrungen erinnert."