Außerhalb der Schulferien
(außer an Feiertagen):
Kindertreff (für Kinder von 6-11 Jahren):
Mittwoch-Freitag, jeweils 14:30 bis 17:00 Uhr
sowie Samstag, von 14:00 bis 16:30 Uhr
Jugendtreff (von 12-16 Jahren):
Mittwoch-Freitag, jeweils 17:00 bis 19:30 Uhr
Samstag, 16:30 bis 19:00 Uhr
In den Schulferien
(außer an Feiertagen):
Kindertreff (für Kinder von 6-11 Jahren):
Dienstag-Freitag, jeweils 14:30 bis 17:00 Uhr
Samstag geschlossen
Jugendtreff (von 12-16 Jahren):
Dienstag-Freitag, jeweils 17:00 bis 19:30 Uhr
Samstag geschlossen
Zu wechselnden Themen gibt es bei uns die Möglichkeit, sich kreativ auszuleben, Neues zu entdecken, verschiedene Techniken auszuprobieren und gemeinsam tolle Sachen zu gestalten.
bis 12.09. Sommerpause
Fr 15.09. 14:30 – 17:00 Uhr
REGENBOGEN-KEKSE
Kunterbunte Kekse backen, die auch noch lecker schmecken. Mit ein bisschen Lebensmittelfarbe und den passenden Zutaten werden diese Kekse zum absoluten Hingucker.
Sa 16.09. 14:00 – 16:30 Uhr
SPECIAL: NÄHWORKSHOP
Materialkosten: 6 Euro
Anmeldung: bitte bis 08.09. unter tatz(at)feierwerk(dot)de mit Angabe eures Namens, Alters, Telefonnummer und Adresse
Unter professioneller Anleitung könnt ihr bei uns nähen lernen. Nach einer ausführlichen Erklärung der Nähmaschine, könnt ihr ein Duftsäckchen nähen.
Fr 22.09. 14:30 – 17:00 Uhr & Sa 23.09. 14:00 – 16:30 Uhr
MALEN AUF LEINWAND
Wir verwandeln das Tatz in ein kleines Kunstatelier. Habt ihr Lust, eurer Fantasie mit Pinsel und bunter Farbe freien Lauf zu lassen?
Fr 29.09. 14:30 – 17:00 Uhr
SPECIAL: NATÜRLICHER ZAUBERSCHLEIM
Heute wird es magisch! Mit ganz einfachen Zutaten stellen wir einen Zauberschleim her, der sich flüssig und zugleich hart anfühlt.
Sa 30.09. 14:30– 16:00 Uhr
SPECIAL: GRAFFITI – SPRAYEN, CUTTEN & EXPERIMENTIEREN
Materialkosten: 3 Euro
Anmeldung: bitte bis 22.09. unter tatz(at)feierwerk(dot)de mit Angabe eures Namens, Alters, Telefonnummer und Adresse
Dieser Workshop findet in Kooperation mit PA/SPIELkultur e.V. statt
Ihr wolltet schon immer einmal die Kunst von Graffiti kennenlernen? Hier habt ihr die Möglichkeit, verschiedene Techniken auszuprobieren, eure Kunstwerke auf Papier oder auf einer Leinwand sichtbar zu machen und einfach ganz viel mit den bunten Farben zu experimentieren.
Fr 06.10. 14:30 – 17:00 Uhr & Sa 07.10. 14:00 – 16:30 Uhr
MALEN AUF LEINWAND
Wir verwandeln das Tatz in ein kleines Kunstatelier. Habt ihr Lust, eurer Fantasie mit Pinsel und bunter Farbe freien Lauf zu lassen?
Fr 13.10. 14:30 – 17:00 Uhr & Sa 14.10. 14:00 – 16:30 Uhr
BUTTER SCHÜTTELN
Butter selber machen – wie soll das denn gehen? Wir probieren es aus und verfeinern die Butter mit frisch geernteten Kräutern. Ab aufs Brot und dann lassen wir es uns schmecken!
Fr 20.10. 14:30 – 17:00 Uhr & Sa 21.10. 14:00 – 16:30 Uhr
SPECIAL: DIP-DYE–KERZEN
Dip-Dye-Kerzen sind zurecht im Trend, finden wir. Denn das Tunken in verschiedene Wachsfarben und die schönen entstehenden Farbverläufe machen einfach Laune.
Do 26.10. 14:30 – 17:00 Uhr
THEMA GLÜCK – WIR MALEN, ZEICHNEN & COLLAGIEREN
Dieser Workshop findet in Kooperation mit Ökoprojekt MobilSpiel e.V. (gefördert durch das Kulturreferat der LH München und das Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz)
Als Vorbereitung für die Wandgestaltung im Tatz am 02. & 03.11., könnt ihr heute ganz frei ein Kunstwerk zum Thema Glück herstellen. Was bedeutet Glück für euch? Mit verschiedensten Gestaltungsmitteln, ob Malen, Zeichnen oder Collagieren, könnt ihr euer Glück darstellen.
Fr 27.10. 14:30 – 17:00 Uhr
HALLOWEEN CAKE-POPS
Cake-Pops - das sind kleine, leckere Kugeln aus Kuchen, die auf Stiele gesteckt werden. Mit bunten Streuseln verziert, sehen sie zum Anbeißen aus.
Mi 01.11. geschlossen wegen Feiertag
Do 02.11. & Fr 03.11. 14:30 – 18:30 Uhr
SPECIAL: WANDBILDER
Dieser Workshop findet in Kooperation mit Ökoprojekt MobilSpiel e.V. (gefördert durch das Kulturreferat der LH München und das Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz)
Wir gestalten eine Wand im Tatz! Wann seid ihr glücklich? Was brauchen wir alle für ein gutes Leben? Wir machen uns dazu Gedanken und gestalten mit unseren Ideen und Vorstellungen ein großes Kunstwerk für die Wand. Unterstützt von einer Künstler:in bemalen wir große Holzplatten und verschönern so das Tatz.
Fr 10.11. 14:30 – 17:00 Uhr
LATERNEN BASTELN
Wenn die Tage langsam kürzer werden und es früher dunkel wird, machen wir uns einfach selber ein bisschen Licht. Im Tatz könnt ihr euch eine eigene Laterne basteln: Zum Spazieren gehen oder einfach ins Fenster hängen.
Sa 11.11. 14:00 – 16:30 Uhr
SPECIAL: NÄHWORKSHOP
Materialkosten: 6 Euro
Anmeldung: bitte bis 04.11. unter tatz(at)feierwerk(dot)de mit Angabe eures Namens, Alters, Telefonnummer und Adresse
Unter professioneller Anleitung könnt ihr bei uns nähen lernen. Nach einer ausführlichen Erklärung der Nähmaschine, könnt ihr ein Duftsäckchen nähen.
Fr 17.11. 14:30 – 17:00 Uhr & Sa 18.11. 14:00 – 16:30 Uhr
SEIFE GIESSEN
Seife selbst machen? Das ist gar nicht schwer! Probiert es bei uns aus und verfeinert eure Seife mit Farbe, Blütenblättern und dem Duft eurer Wahl.
Fr 24.11. 14:30 – 17:00 Uhr & Sa 25.11. 14:00 – 16:30 Uhr
SPECIAL: SEIDENMALEN
Auf mit Seide bespannten, runden Metallrahmen könnt ihr tolle Fensterbilder gestalten. Dazu bemalt ihr die Seide mit Konturenfarbe und speziellen Seidenmalfarben.
bis 12.09. Sommerpause
Mi 13.09. & Do 14.09. 17:00 – 19:30 Uhr
BILLARD-TURNIER
Kennt ihr schon unseren selbergebauten Billardtisch? Da haben sich unsere Jugendlichen wirklich selber übertroffen. Der Billardtisch ist für alle da. Habt ihr Lust ihn heute einmal selbst auszuprobieren?
Sa 16.09. 16:30 – 19:00 Uhr
SPECIAL: NÄHWORKSHOP
Materialkosten: 6 Euro
Anmeldung: bitte bis 08.09. unter tatz(at)feierwerk(dot)de mit Angabe eures Namens, Alters, Telefonnummer und Adresse
Unter professioneller Anleitung könnt ihr heute bei uns nähen lernen. Nach einer ausführlichen Erklärung der Nähmaschine, könnt ihr eine Kosmetiktasche nähen.
Mi 20.09. & Do 21.09. 17:00 – 19:30 Uhr
REGENBOGEN-KEKSE
Kunterbunte Kekse backen, die auch noch lecker schmecken. Mit ein bisschen Lebensmittelfarbe und den passenden Zutaten werden diese Kekse zum absoluten Hingucker.
Sa 30.09 17:00– 19:00 Uhr
SPECIAL: GRAFFITI – SPRAYEN, CUTTEN & EXPERIMENTIEREN
Materialkosten: 3 Euro
Anmeldung: bitte bis 22.09. unter tatz(at)feierwerk(dot)de mit Angabe eures Namens, Alters, Telefonnummer und Adresse
Dieser Workshop findet in Kooperation mit PA/SPIELkultur e.V. statt
Ihr wolltet schon immer einmal die Kunst von Graffiti kennenlernen? Hier habt ihr die Möglichkeit, verschiedene Techniken auszuprobieren, eure Kunstwerke auf Papier oder auf einer Leinwand sichtbar zu machen und einfach ganz viel mit den bunten Farben zu experimentieren.
Mi 04.10. & Do 05.10. 17:00 – 19:30 Uhr
MALEN AUF LEINWAND
Wir verwandeln das Tatz in ein kleines Kunstatelier. Habt ihr Lust, eurer Fantasie mit Pinsel und bunter Farbe freien Lauf zu lassen?
Mi 11.10. & Do 12.10. 17:00 – 19:30 Uhr
SPECIAL: PIZZA BACKEN
Heute wird bei uns ordentlich geknetet, ganz dünn ausgerollt und dann schön bunt belegt. Und das Beste daran: Hinterher kann man das Ganze auch noch essen!
Mi 18.10. & Do 19.10. 17:00 – 19:30 Uhr
SPECIAL: KERZEN DREHEN
Materialkosten: 0,50 Euro pro Kerze
Heute könnt ihr bei uns lernen, wie man aus einfachen, langen Stabkerzen interessante geschwungene Kunstwerke schafft.
Mi 25.10. 17:00 – 19:30 Uhr
MALEN AUF LEINWAND
Wir verwandeln das Tatz in ein kleines Kunstatelier. Habt ihr Lust, eurer Fantasie mit Pinsel und bunter Farbe freien Lauf zu lassen?
Do 26.10. 17:00 – 19:30 Uhr
THEMA GLÜCK – WIR MALEN, ZEICHNEN & COLLAGIEREN
Dieser Workshop findet in Kooperation mit Ökoprojekt MobilSpiel e.V. (gefördert durch das Kulturreferat der LH München und das Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz)
Als Vorbereitung für die Wandgestaltung im Tatz am 02. & 03.11., könnt ihr heute ganz frei ein Kunstwerk zum Thema Glück herstellen. Was bedeutet Glück für euch? Mit verschiedensten Gestaltungsmitteln, ob Malen, Zeichnen oder Collagieren, könnt ihr euer Glück darstellen.
Di 31.10. 17:00 – 19:30 Uhr
HALLOWEEN CAKE-POPS
Cake-Pops - das sind kleine, leckere Kugeln aus Kuchen, die auf Stiele gesteckt werden. Mit bunten Streuseln verziert, sehen sie zum Anbeißen aus.
Mi 01.11. geschlossen wegen Feiertag
Do 02.11. & Fr 03.11. 14:00 – 18:30 Uhr
SPECIAL: WANDBILDER
Dieser Workshop findet in Kooperation mit Ökoprojekt MobilSpiel e.V. (gefördert durch das Kulturreferat der LH München und das Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz)
Wir gestalten eine Wand im Tatz! Wann seid ihr glücklich? Was brauchen wir alle für ein gutes Leben? Wir machen uns dazu Gedanken und gestalten mit unseren Ideen und Vorstellungen ein großes Kunstwerk für die Wand. Unterstützt von einer Künstler:in bemalen wir große Holzplatten und verschönern so das Tatz.
Do 09.11. 17:00 – 19:30 Uhr
SPECIAL: BADEKUGELN
Aus nur wenigen Zutaten lassen sich im Nu wunderbar duftende und herrlich sprudelnde Badekugeln zaubern.
Sa 11.11. 16:30 – 19:00 Uhr
SPECIAL: NÄHWORKSHOP
Materialkosten: 6 Euro
Anmeldung: bitte bis 04.11. unter tatz(at)feierwerk(dot)de mit Angabe eures Namens, Alters, Telefonnummer und Adresse
Unter professioneller Anleitung könnt ihr heute bei uns nähen lernen. Nach einer ausführlichen Erklärung der Nähmaschine, könnt ihr eine Kosmetiktasche nähen.
Mi 15.11. & Do 16.11. 17:00 – 19:30 Uhr
SEIFE GIESSEN
Seife selbst machen? Das ist gar nicht schwer! Probiert es bei uns aus und verfeinert eure Seife mit Farbe, Blütenblättern und dem Duft eurer Wahl.
Mi 22.11. & Do 23.11. 17:00 – 19:30 Uhr
SPECIAL: SEIDENMALEN
Auf mit Seide bespannten, runden Metallrahmen könnt ihr tolle Fensterbilder gestalten. Dazu bemalt ihr die Seide mit Konturenfarbe und speziellen Seidenmalfarben.
Mi 29.11. & Do 30.11. 17:00 – 19:30 Uhr
SPECIAL: BREZNKNÖDEL
Brezn meets Knödel? Tauche mit uns ein in die perfekte Kombination aus dem bayrischen Klassiker mit einem Teig aus Breze.
Eure Ansprechpartnerinnen für den Kinder- sowie auch für den Jugendtreff:
Luzia Winterholler und Linda Federico | Tel. 089-51262863 | tatz(at)feierwerk(dot)de
Träger vom Feierwerk Tatz ist der gemeinnützige Verein Feierwerk e.V.
Das Feierwerk Tatz wird gefördert vom Sozialreferat der Landeshauptstadt München.
Unser Leitbild ist Ausdruck unserer gemeinsamen Werte.
Es prägt unser Denken und Handeln und ist für uns alle verbindlich.
Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.