Stil: Metal | Heimat: Salzburg, Österreich
THE MORPHEAN - Modern angehauchter Death Metal aus Österreich. (Quelle: Feierwerk)
Stil: Rock, Classic Rock, Hardrock | Heimat: München
2018 war es, die Wiedergeburt von RISING SPIRIT in neuer Formation. Ein Knall, eine furiose EP, dann Stille. 2019 melden Sie sich wieder zurück und es wird lauter und heavier als je zuvor! Starke Riffs, satte Drums und energische geladene Vocals sind jene Attribute, die die Band auszeichnen! Der 07.04.2019 ist ein Tag, den sich jeder fett im Kalender anstreichen sollte, denn das Warten hat endlich ein Ende. RISING SPIRIT kehrt auf die Bühne zurück, wie der Phönix aus der Asche und er ist definitiv on fire! (Quelle: Bandinfo)
Links
Stil: Hardrock | Heimat: München
GLORY DAZE - das ist Hard Rock und Heavy Metal in der Tradition der 80er Jahre. Prägende Einflüsse waren z.B. "Queensryche", "Iron Maiden", "Judas Priest" und "Accept", und natürlich tauchen typische Stilelemente dieser Bands in den selbst geschriebenen Songs auf und formen den unverkennbaren GLORY DAZE-Sound. (Quelle: Bandinfo)
Stil: Metalcore, Metal, Hardcore | Heimat: München
I SET FIRE wurde im Jahr 2012 von den beiden Gitarristen Manu und Chris in München gegründet. Ziel der Band war es schon zu Beginn, maximale Energie mit der eigenen Musik zu transportieren. Nach verschiedenen Line-Up-Wechseln am Anfang und einer längeren Findungsphase entstand 2016 das aktuelle Line-Up, bestehend aus den beiden Gründungsmitgliedern und Flo an den Drums, Rainer am Bass und Maike an den Vocals. Alle vier kommen ursprünglich aus den unterschiedlichsten Musik-Genres und erleben sich aber in der aktuellen Konstellation als "perfect match" sowohl persönlich als auch musikalisch.
Die ganze Band eint dabei die Überzeugung, dass viel Dynamik und eine hohe Intensität sowohl beim Songwriting als auch bei der Performance es ihnen erlaubt, genau diese positive Aggression zu transportieren, für die I SET FIRE steht. (Quelle: Bandinfo)
Links
Stil: Rock 'n 'Roll | Heimat: München
“We are Motörblock and we play Rock 'n' Roll!” Spätestens bei diesen Worten horcht auch der unambitionierteste Rocker erwartungsfroh auf - und wird nicht enttäuscht! Zwar ist es nicht Rock 'n' Roll-Legende Lemmy Kilmister, der einem da satten Sound und dreckigen Rock um die Ohren fegt, aber seine vielleicht größten Fans. Drei Münchner aka MOTÖRBLOCK feiern die legendäre "lauteste Band der Welt" mit allem, was dazu gehört. Und dabei sind die Bandmitglieder selbst sind nicht ganz unbekannt. Da wären Pete Lautenschläger von der ACDC-Coverband "Overdose", Rod R. Rodriguez von der Funcore-Band "Face Invaders" und live from England: Mr. Nik Cook. Natürlich wird bei den Live-Spektakeln kein Klassiker der lebenden Legende ausgelassen. Von "Overkill" über "Going to Brazil" bis hin zu "Rock Out" - das volle Programm! Do you want it louder?!
Links
Stil: Hardrock | Heimat: München
VOUR - Druckvoller Rock aus München. (Quelle: Feierwerk)
Links
Stil: Grunge, Stonerrock | Heimat: Ebersberg
CRAVING SUN - Grunge/Stonerrock aus dem Münchner Umland. (Quelle: Feierwerk)
Stil: Metal | Heimat: München
Das Münchner Sextett ENTORIA bewegt sich in den Wassern des Melodic Death Metal, ohne sich dabei von Genregrenzen knebeln zu lassen, stets offen für Einflüsse von überall her. Auszeichnende Merkmale sind finstere Riffs, die melodiösen Refrains, in denen Gitarre und Keyboard einander tragen, begleitet von vielseitigen und anspruchsvollen Arrangements. Auffällig sind auch die durchweg deutschsprachigen Texte über Geschichten, Gefühle und Gedanken, mit Wucht gescreamt und gegrowlt. Im Vordergrund steht immer die Atmosphäre eines Songs und seiner Lyrics, die durch abwechslungsreiches Songwriting und den Einsatz vieler Klangfarben erreicht wird, weshalb die Musik von ENTORIA viele Metal-Spielarten von Black über Dark bis Symphonic/Epic streift. (Quelle: Bandinfo)
Links
Stil: Crossover, Metal | Heimat: München
Man kennt das Klischee: Ein paar Jugendliche treffen sich in einer Garage, um ihrer musikalischen Leidenschaft nachzugehen. Anfangs schenkt ihnen keiner Beachtung, aber nach ein paar Jahren sowie ein paar Alben später sind sie vielleicht die neuen Vorreiter deren Generation moderner Musik. So weit sind NARIN noch nicht, aber deren Anfang lässt sich ähnlich beschreiben. Im Jahre 2012 trafen sich Jakob Preißler, Henri Schwalm, Niko Masin und Niklas Bestehorn, um sich eben diesen Wunsch zu erfüllen. Eines kam zum anderen, aus Coversongs auf den Shows wurden eigene und schließlich wurde am 23.05.2014 die erste EP "Welcome To Paradise" auf den Markt gebracht. Noch auf der ausklingenden Münchner Metalcore-Welle mitschwimmend ist diese Platte dennoch ein erster erkennbarer Funke, dass in den Jungs viel mehr steckt als eine Copy-Paste-Band. Trotz der über 200 verkauften Exemplaren allein in München, Süddeutschland-Finalteilnahmen bei Emergenza und SPH-Bandcontest sowie den vielen erfolgreichen Konzerten in Bayern war man noch nicht zufrieden mit sich. In Zusammenarbeit mit Another Diamond Recordings entstand Anfang 2015 die zweite EP: "Drastic". Man wollte sich von dem typischen Metalcore-Sound abheben und die eigene Note nicht mehr nur als Stilmittel verwenden, sondern sich die ganze Idee zu eigen machen. So entstand vor allem mit dem Titelsong "Drastic" die Definition des neu definierten Styles der Band: Modern NU-Metal. Zu dieser Zeit wurde NARIN mit Marco Mraulag am Bass vollständig. Nur kurz darauf verließ Niklas Bestehorn aus Interessensgründen die Band. Allerdings war mit Johannes Schlögel schnell ein neuer Drummer gefunden. Mit neuem und vollendetem Sound haben NARIN Mitte 2016 bei den Pitchback Studios ihr Debutalbum aufgenommen. Harter NU-Metal der alten Schule trifft auf modernen Death Metal und Hardcore. Eine Mischung, die bisher auf der Bühne geklappt hat und auf der Scheibe einen frischen Wind in die Soundsysteme bringen wird. Noch sind NARIN keine Vorreiter oder ähnliches, doch mit dem Album und dem damit verbundenen, vielversprechenden Material zeigt die Band sehr hohes Niveau und wird einen nachhaltigen Einfluss hinterlassen. (Quelle: Band)
Stil: Thrash, Death Metal | Heimat: München
Walzende Death Metal-Riffs, treibende Thrash-Rhytmen, schneidende Metal-Leads, groovende Bass-Lines und epische Melodien - all das verbinden CAUTERIZE zu ihrem eigenständigen, abwechslungsreichen Stil irgend wo zwischen Thrash und Death Metal. Die Musiker kommen aus der ganzen Republik, trafen sich 2014 in München und begannen, aus unterschiedlichsten Einflüssen ihren eigenen Sound zu kreieren. 2015 fand die Band in der heutigen Besetzung zusammen und machte sich sofort mit Hochdruck daran, den CAUTERIZE-Sound auf die Bühne zu bringen. Der Spass an der Musik und die Liebe zum Metal stehen bei CAUTERIZE immer im Vordergrund. An Songwriting, Live-Performance und Studioarbeit stellen die vier Bandmitglieder hohe Ansprüche - sehen sich aber nicht als professionelle Musiker. Vielmehr als Metal-Fans, die aus Freude an der Musik jede Minute ihrer Freizeit opfern, um ihre Vision eines vielschichtigen, abwechslungsreichen Death- und Thrash-Metal-Sounds auf die Bühne zu bringen und auf gute, selbst produzierte Aufnahmen zu bannen. (Quelle: Veranstalter)
Links
Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.