Veranstalter
Stil: Indie-Pop, Alternative, Pop | Heimat: Hamburg
Squeeze Me – ein Slogan aus der bunten Welt der Spielwarenabteilungen: So kommt er im warmen Kaufhauslicht als eine süße Verlockung daher. Doch könnte sich hinter der charmanten Aufforderung der leblosen Plüsch- und Plastikfratzen auch etwas anderes verbergen. Auf "Squeeze Me", dem dritten Album der in Baltimore geborenen und in Hamburg und Berlin lebenden SOPHIA KENNEDY, wird das vermeintlich Harmlose ins Gegenteil gekehrt: Umarmst du oder zerdrückst du mich? Das ist die zentrale Frage, der KENNEDY mit erhabener Entschlossenheit über zehn Songs nachgeht. Nach ihrem selbstbetitelten Debüt (2017, Pampa Records), das zwischen dem Glamour des Great American Songbook, Elektronik und Club-Einflüssen changiert und internationale Aufmerksamkeit auf sich zog, folgte 2021 ihr zweites Album "Monsters" (City Slang), das sich in Surrealismus und Transzendenz stürzte. Nun bieten KENNEDY und ihr langjähriger musikalischer Kollaborator und Co-Writer Mense Reents (Egoexpress, die Vögel, Die Goldenen Zitronen) auf "Squeeze Me" einen desillusionierteren Kommentar zum Status Quo. Die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen, Fragen nach Machtpositionen und Selbstbestimmung, schon zuvor zentrale Motive bei KENNEDY, ziehen sich als kompaktes Narrativ durch das Album. Minimaler gehalten als ihre vorangegangenen Werke, gibt sich KENNEDY auf "Squeeze Me" ihrem Talent für eingängige Melodien mit Popappeal und psychedelische Ausschweifungen hin: repetitive Klavierakkorde, flirrende Synthesizer-Bässe, seltsam schimmernde Chöre und ein Schrei bilden die Soundkulisse für "Rodeo". Neben "Imaginary Friend" eines der Pop-Highlights des Albums, stellt sich hier die dringende Frage: „Where are we heading to?“. Doch statt Antworten zu geben, schreitet KENNEDY lustvoll und vielstimmig voran. (Quelle: Veranstalter:in)
Links
Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.