THEATRON 2025
Die Feierwerk-Wochen auf der Seebühne im Olympiapark
Die gemütliche Atmosphäre und der freie Eintritt beim THEATRON MUSIKSOMMER lockt schon seit Jahrzehnten zahlreiche Besucher*innen an die Seebühne im Olympiapark. Und auch das Feierwerk ist im August wieder mit einem vielfältigen Live-Programm dabei, dieses Jahr sogar an 14 Tagen. Also packt eure Picknickdecken ein und genießt die Konzerte auf den Stufen vor dem Olympiasee. Dabei habt ihr den besten Blick auf die Bühne. Ganz entspannt könnt ihr dort eure Brotzeit auspacken oder euch von den vielen Ständen auf dem Gelände verköstigen lassen. Wir freuen uns auf euch!
Das gesamte Festivalprogramm für den Zeitraum 01.08. - 24.08. und weitere Infos sowie die Anfahrtsbeschreibung findet ihr unter www.theatron.net
Das Line-Up und Links zum Reinhören aus den Feierwerk-Wochen (11.08. - 24.08.) gibt es hier.
Folgt uns auch auf Instagram und Facebook
Der THEATRON MUSIKSOMMER wird veranstaltet vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München in Zusammenarbeit mit dem Sozialreferat der Landeshauptstadt München, dem Feierwerk e.V., und dem Medienzentrum München des JFF – Jugend Film Fernsehen e.V., mit Unterstützung der Olympiapark München GmbH und Hieber Lindberg. Präsentiert von IN München, Rausgegangen, Geheimtipp München und egoFM.
Mit freundlicher Unterstützung von
Präsentiert von
Veranstalter
Stil: Psychedelic, Pop, Indie, Krautrock, Disco | Heimat: Solingen
SUZAN KÖCHER'S SUPRAFON spielen psychedelische Musik zwischen Dreampop, Indie, Krautrock, Disco, ‘60s Vibes, Desert Americana, Soundtrack – sinister, melodisch, atmosphärisch und halluzinierend!
Mit ihrer Musik, die einen wie auf einem Strom davonträgt, begeisterte die Band unter anderem auf dem Traumzeit Festival, Burg Herzberg Festival, dem SXSW in Austin, TX, dem Reeperbahn Festival und dem WDR Rockpalast. Ihr neues Album "In These Dying Times" erschien im Oktober 2024 auf Unique Records.
„Ich habe mit 14 angefangen Songs zu schreiben, weil ich Angst hatte, über Dinge zu sprechen und abgelehnt zu werden. Musik war meine Art zu sagen, was ich denke“ – eine Erfahrung, die die deutsch-türkische Musikerin SUZAN KÖCHER mit vielen, vor allem anderen Frauen, teilt.
Mit ihrem von Radio und Presse gefeierten Debütalbum "Moon Bordeaux" (2017, Unique Records) ging sie mit ihrer Band auf Tour, spielte Festivals wie das Maifeld Derby und Orange Blossom Special und begann, sich in Deutschland einen Namen zu machen.
Die Musik auf dem zweiten Album "Suprafon", aufgenommen 2019 in Austin, TX, wurde experimenteller und entwickelte sich in Richtung Dreampop und Psychedelia. Die aktuellen Unruhen und Ereignisse der Weltgeschichte sind auf dem neuen Album "In These Dying Times" deutlich zu spüren. Die Platte beschäftigt sich mit der Tragik der Gegenwart, mit Ohnmacht und den immer größer werdenden Rissen in unserer Gesellschaft.
Mit dem Album blickt die Band in die Zukunft und in die Vergangenheit, bleibt aber ganz auf ihre eigenen Gefühle fokussiert. Es geht um Selbstermächtigung und Selbstfindung, darum, sich selbst zu vergeben. Aber auch um Eskapismus, um Ängste und deren Überwindung.
"In These Dying Times" ist ein neues Kapitel, das Köcher als reife Künstlerin zeigt, die keine Angst hat, ihre persönliche, verletzliche Seite zu zeigen. (Quelle: Booking Agentur)
Links
Stil: Indie | Heimat: München
Mit ihrer neuen Single "More Loss of Control" begibt sich die Münchner Indie-Band KING PIGEON musikalisch auf neue Wege und tanzt in Richtung Kontrollverlust.
Die rhythmische Sequenz des Synthesizers lässt gleich zu Beginn aufhorchen. Unterstützt durch cleane Gitarren und einen treibenden Bass, baut der Song eine Spannung auf, die sich erst entlädt, wenn das House-Piano den Chorus eröffnet. Der mehrstimmige Gesang leitet über in eine Bridge, die klar aufzeigt, was der Song will: „to dance, to dance, to dance“.
KING PIGEON setzen neben ihrer bewährten, schlichten Komposition vermehrt auf Elemente aus Disco und House, wie Bongos, Shaker und Sequencer. So behandelt der Song sowohl musikalisch als auch inhaltlich das Freimachen von Verpflichtungen und Bedürfnissen sowie von Ort und Zeit um einen herum. Dabei fungiert die Musik als „Transit Station“, um sich für einen Moment dem Kontrollverlust voll hinzugeben.
KING PIGEON veröffentlichte im Jahr 2024 ihre EP "By Your Side". Alle Singles landeten direkt nach Release in mehreren Kuratorenplaylists auf Spotify (z.B. Indie Brandneu) und erreichten zusammen mehr als 150k Streams.
KING PIGEON arbeitet unter anderem mit dem Produzenten Willy Löster ("BRUCKNER", "LaBrassBanda") zusammen. Mit "More Loss Of Control" erscheint die erste Single einer neuen LP, welche die Band im Jahr 2026 veröffentlichen wird. (Quelle: Bandinfo)
Links
Stil: Indie-Pop, Jazz | Heimat: München
Blumenwiesen, Selbstfindung und düstere Dystopien. In der Musik der Band FRUCHTIGER BEIGESCHMACK geht es thematisch um die Vielfalt von Gefühlen und der Realität.
Die deutschsprachige Indie-Band aus München vereint sowohl viele verschiedene Thematiken, als auch die verschiedensten Genres und Klänge aus aller Welt. Dabei spiegeln sich vor allem Jazzeinflüsse wider und eine ganz neue Mischung aus Indie-Pop und Jazz, der sog. Indie-Jazz, entsteht.
Milena (Gesang, Klavier), Hugo Levi (Bass, Gitarre, Gesang) und Felix (Schlagzeug, Klavier, Arrangements) haben im Oktober 2024 ihre erste EP "Skript I. des nichts" veröffentlicht. Gefolgt von den Singles "Rote Zahlen" im Dezember und "Stille" im Februar, in denen sie ihre Vielfältigkeit und liebe zum Jazz unter Beweis stellen.
Auf der Bühne, wie im echten Leben, kann die Band Feuerzeuge aus den Taschen zaubern, abtanzen und Hütten abreißen. (Quelle: Booking Agentur)
Links
Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.