Einlass: 20:00 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr
VVK: 12,00 Euro zzgl. Gebühren | AK: 14,00 EuroStil: Grunge, Indie-Rock | Heimat: München
Am Anfang nur eine einzelne Zeile, ziehen sich die Worte wie ein roter Faden durch das gesamte Album, mehr Anklage als Frage. Zehn Songs entstanden über einen ganz eigenen, seltsamen Zeitraum von fast vier Jahren, Jahren die unterschiedlicher und unvorhersehbarer nicht hätten sein können. Meist eine dunkle Zeit. So sind auch die Songs gehalten: jeder eigen, mal laut und mal leise, voller Einsamkeit und Verzweiflung, Spott und Wut, Nostalgie und Resignation. Und trotzdem: Grunge’s not dead. Am Ende bleibt da noch ein Funken Hoffnung, ein Licht am Ende des Tunnels. Selbst wenn nur aus Trotz. "Why Do You Hate Me with your Love?" erscheint am 31.3. als LP auf CD, vier Jahre nach dem letzten Album "Lonesome in Denial". Das Musikvideo zur Single "Two" ist ab dem 17.03. online zu sehen. (Quelle: Künstler-Info)
Stil: Rock | Heimat: München
Es entsteht das Gefühl einer abklingenden Erkältung, während draußen langsam der Frühling beginnt. Die Songs von SKRATCHWORK beschäftigen sich mit der Verlorenheit der Generation Y und zelebrieren krachend das Scheitern. Basierend auf klassischem Indie-Rock formen Klangästhetiken der 60er Jahre und des Britpops, aufgebrochen durch wechselhafte Rhythmen und originelle Melodiekompositionen, ihren zugleich nostalgischen und modernen Sound. (Quelle: Bandinfo)
Stil: Indie | Heimat: München
Um live zu spielen, braucht sie nur ein Mikrofon und eine Gitarre. Sie ist vielseitig: bei ihren eigenen Auftritten singt sie mit unverkennbarer leicht rauchiger Stimme selbst geschriebene Songs, während ihr Bruder sie an der Gitarre begleitet, sie kann aber auch ihre rockige Seite zeigen, wie in "I will Not bother anymore" oder in Musicals singen. SOFIA LAINOVIC ist eine 21-jährige Singer/Songwriterin aus München. Ihr Genre ist eine Fusion aus Indie-Pop und 70er Jahre-Rock mit Einflüssen von Jazz und Soul sowie akustischen Balladen. (Quelle: Künstlerinnen-Info)
Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.