Fr 07.07.2023

Orangehouse

Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr

AK: Pay What You Want

FEIERWERK SESSIONS

FEIERWERK SESSIONS #4

Die FEIERWERK SESSIONS sind ein neues Konzertformat für die nicht ganz so lauten Töne. Tanzbare Indie-Vibes, stimmungsvoller Pop(-Rock), gefühlvolle Singer-Songwriter*innen und auch mal etwas HipHop aus der Münchner Newcomer*innen Szene erwarten euch im gemütlichen Orangehouse. 

Ihr wollt selbst mal bei den Feierwerk Sessions in einem professionellen Umfeld auftreten und seid Münchener Musiker*in oder spielt in einer jungen, aufstrebenden Band (bis ca. 25 Jahre)? Dann schreibt uns eine Mail an feierwerksessions@feierwerk.de 

Wir möchten hiermit auch insbesondere FLINTA*, BIPoC, LGBTQIA* Künstler*innen ermutigen, sich zu bewerben.

Die FEIERWERK SESSIONS werden präsentiert vom m80 Magazin.

DIMILA

Stil: Singer/Songwriter | Heimat: München

DIMILA

Die Singer/Songwriterin DIMILA aus München lässt sich nicht nur von verschiedenen Genres inspirieren, sondern auch von zeitgenössischen Künstlerinnen wie Billie Marten, Phoebe Bridgers, "Pomme" und Julia Jacklin. Die Melange aus all diesen Elementen ergibt DIMILAs warmen, melancholischen Sound mit seinen zutiefst persönlichen, zeitlosen Songs. (Quelle: Künstler*innen-Info)


TIM BLEIL

Stil: Alternative, Singer/Songwriter | Heimat: Regensburg

TIM BLEIL

TIM BLEIL ist ein alternative Singer/Songwriter, der seine Hörer*innen mit seiner charakteristischen Stimmvielfalt verzaubert. Seine Lieder strahlen große Sentimentalität aus – egal ob mit treibendem Beat oder sanfter Gitarre ist seine Musik vor allem für Fans von "Sting", Jeff Buckley und Sam Fender ein echtes Must-Hear . Mal hochemotional, oft zärtlich, immer nahbar und stets leicht dem Rock verfallen, nimmt er seine Hörer*innen mit auf eine Reise zu sich selbst und begeistert mit einer Stimme, die mal an Sam Fender, mal an Ben Howard erinnert, aber doch ihre ganz eigene, unverwechselbare Farbe hat. Seine Musik beschönigt nicht, sie kennt die Verzweiflung, aber ganz klar auch die Freude des Lebens. Der Singer-Songwriter ist gerade in Deutschland unterwegs, um seine zweite EP "Frames" unter das Volk zu bringen. (Quelle: Bandinfo)


CATHÉRINE

Stil: Singer/Songwriter, Acoustic, Pop | Heimat: München

CATHÉRINE

Eine Achterbahn der Gefühle - mal hoch, mal runter, mal fröhlich, mal traurig, mal leise, mal laut. Das Debüt-Album "Feelings" der Singer/Songwriterin CATHÉRINE lädt ein auf eine Reise der Emotionen, die eigenen Erfahrungen folgt und zeigt, dass im Leben nicht immer alles perfekt ist. Im Mittelpunkt stehen dabei eigene Unsicherheiten und Selbstzweifel sowie die Frage nach dem eigenen Wert: Bin ich gut genug? Feelings kombiniert klassischen Singer/Songwriter-Akustik-Pop mit unterschiedlichen musikalischen Facetten. Dabei finden sich Einflüsse aus Soul, Rock oder auch klassischen Orchesterwerken. Ein Fagott in der Pop-Musik? Kein Problem. 12 Songs erzählen eine Geschichte von Höhen und Tiefen des eigenen Lebens und führen die Hörer*innen durch Liebe, Freundschaft, Ängste und Zweifel. Auf dem Weg zur eigenen Selbstsicherheit wird klar, dass auch kleine Probleme es wert sind, gehört zu werden und die Kernfrage des Albums kann beantwortet werden: Ja, ich bin gut so wie ich bin. 2002 geboren, begleitete die Musik CATHÉRINE schon in Kindheitstagen. Nach vielen Jahren im Kinderchor begann sie im Alter von 7 - ihrem Vater nacheifernd - Fagott zu spielen und wirkte in verschiedenen Orchestern mit. Später wandte sie sich von der klassischen zur Pop-Musik und begann, eigene Texte und Melodien zu schreiben. Mit 15 stand CATHÉRINE das erste Mal mit einem eigenen Song ("Don’t Play With My Feelings" - ebenfalls Bestandteil des Albums) auf der Bühne und setzte das Songwriting seitdem fleißig fort. Über 30 Songs befinden sich im Repertoire der Singer/Songwriterin. Sie handeln von persönlichen Themen und halten dem alltäglichen Leben einen Spiegel vor. (Quelle: Künstler*innen-Info)


^^ Zum Seiten Anfang ^^

Feierwerk unterstützen

Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.