Insgesamt gibt es rund 65 Studierendenverbindungen in München (Stand: März 2024) und damit so viele wie in keiner anderen deutschen Studentenstadt. Da München im Vergleich zu anderen korporierten Hochburgen wie Göttingen oder Tübingen mehr Einwohner*innen zählt, ist ein Vergleich, der sich rein auf die Anzahl beruft, jedoch nicht besonders aussagekräftig.
In München sind verschiedene Verbindungstypen ansässig, darunter Burschenschaften, katholische Verbindungen, Turnerschaften, Landsmannschaften, Corps, zwei Damenverbindungen und einige weitere Verbindungstypen. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts gibt es in Deutschland katholische Studierendenverbindungen, heute bilden sie die Mehrheit der Verbindungen in Deutschland. Ein Großteil des Brauchtums und Comments bereits bestehender Bünde wurde übernommen, die Mensur wird jedoch abgelehnt, da der Vatikan sie als Sünde verurteilt hat.
In der Landeshauptstadt München sind derzeit 18 katholische Verbindungen und eine überkonfessionelle Verbindung aktiv. Damit sind konfessionelle Verbindungen hier in der Stadt die am meist verbreitete Verbindungsform. Katholische Verbindungen sind nichtschlagend, begreifen sich selbst als unpolitisch und als explizit religiös.
Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen
Der größte Dachverband katholischer Studierendenverbindungen ist der Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV), in dem nach eigenen Angaben mehr als 125 Bünde in sieben Ländern organisiert sind. Der CV existiert in seiner heutigen Form seit 1856 und will einen Gegenpol „zur sich ausbreitenden kollektivistischen Einförmigkeit oder liberalistischen Willkür unserer Zeit“ bilden.
Der CV positioniert sich immer wieder gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus und beobachtet nach eigenen Angaben mit „großer Sorge die Entwicklung der AfD“. Wenn sich der CV gegen Rechtsextremismus positioniert, wird sich zugleich stets vom „Linksextremismus“ distanziert. Dieser reflexhafte Rückgriff auf die sogenannte Extremismustheorie, die eine vermeintliche „bürgerliche Mitte” annimmt und als gut darstellt, verstellt häufig den Blick auf die Gefahren, die vom Rechtsextremismus ausgehen, und dient der Abwehr von Ressentiments, die in weiten Teilen der Bevölkerung existieren, wie sogenannte Mitte-Studien seit Jahrzehnten nahelegen. Besonders deutlich wird die Problematik an einer Pressemitteilung vom 21.2.2020 des CV zum rechten Terroranschlag in Hanau, dessen rassistisches Motiv zwar benannt wird, gleichzeitig aber nicht ohne den Verweis auf den „linken Rand“ auskommt:
„Der CV-Ratsvorsitzende mahnt Wachsamkeit gegenüber dem rechten und linken Rand des Parteienspektrums an.“
In derselben Pressemitteilung wurde ausschließlich der „Väter und Söhne“ gedacht, die „ihr Leben verloren“ haben. Mercedes Kierpacz als nicht-männliches Opfer, die aus rassistischen Motiven ermordet wurde, bleibt damit ebenso unerwähnt wie die getötete Mutter des Täters.
Mitglied im CV können nur reine Männerbünde sein, die Couleur tragen. Die Zeitschrift des CV „Academia“ erscheint sechsmal im Jahr.
Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine
Im Gegensatz zu den Studierendenverbindungen im CV tragen Bünde des Kartellverbands (KV) keine Farben. Der KV wurde 1865 gegründet und umfasst heute nach eigenen Angaben 80 Mitgliedsverbindungen, vier davon stammen aus München. Mitglied des KV sind Männerbünde, die das Lebensbundprinzip vertreten und evangelische oder katholische Mitglieder haben. Die Verbandszeitschrift des CV, die „Akademischen Monatsblätter“, erscheint zehnmal im Jahr.
Technischer Cartell-Verband
Der Technische Cartell-Verband (TCV) ist ein farbtragender Verband mit 15 Mitgliedsverbindungen, eine davon kommt aus München. Der TCV wurde 1903 gegründet und nimmt auch gemischtgeschlechtliche Verbindungen auf.
Verband der wissenschaftlichen Studentenvereine Unitas
Zu den katholischen Dachverbänden, in denen Münchner Verbindungen Mitglied sind, gehört auch der Verband der Wissenschaftlichen Katholischen Studentenvereine Unitas (UV). Der UV wurde 1855 gegründet und besteht bundesweit aus 38 Verbindungen. Seit 1996 nimmt der UV nach „einem intensiven innerverbandlichen Diskussionsprozess“ auch Studentinnen auf. Die Verbandszeitschrift „Unitas“ erscheint viermal im Jahr.
Wingolfsbund
Der Wingolfsbund (WB) ist ein Dachverband, dem aktuell 34 Verbindungen aus Deutschland, Österreich und Estland angehören. Es handelt sich um einen überkonfessionellen, christlichen Verband, in dem farbentragende und nichtschlagender Verbindungen organisiert sind.
Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände
Auf Bundesebene haben sich die fünf katholischen Dachverbände CV, KV, UV, TCV und der Ring Katholischer Deutscher Burschenschaften (RKDB) 1969 zu der Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) zusammengeschlossen. Die Interessengemeinschaft will sich nach eigenen Angaben für die Belange katholischer Studierender in der Politik, in der Kirche und an den Hochschulen einsetzen.
Die AGV fiel in der Vergangenheit insbesondere durch antifeministische Positionen auf. So lehnte sie in ihren Wahlprüfsteinen zur Bundestagswahl 2017 das Recht auf Schwangerschaftsabbruch ab und vertrat das Konzept der sogenannten Simultanbeseelung. Diese besagt, dass bei der Verschmelzung von Same und Eizelle ein „Mensch mit eigener Würde“ entstehe. Zudem fanden sich in den Positionen familistische und homofeindliche Aussagen, die sie sich mit (extrem) rechten Akteur*innen wie der Alternative für Deutschland teilen:
„Aufgrund der herausragenden Bedeutung der Familie als Keimzelle der Gesellschaft genießt sie, ebenso wie das eheliche Zusammenleben von Mann und Frau, den grundgesetzlich garantierten besonderen Schutz des Staates.“
Familie und Ehe wurden ausschließlich heterosexuell und binär gedacht, wie die AGV zum Ausdruck brachte, als sie die Ehe als „Zusammenleben von Mann und Frau“ definiert. In den Wahlprüfsteinen zur Wahl 2021 fanden sich diese Aussagen so nicht mehr. Ihre ablehnende Haltung zu einer Liberalisierung der Abtreibungsgesetze bleibt aus religiösen Gründen jedoch bestehen:
„Aus der Glaubensüberzeugung heraus sind solche Vorstellungen und Bestrebungen [Anm. Selbstbestimmung des Menschen] abzulehnen, da diese das im katholischen Glauben verankerte Menschenbild entschieden verletzen würden.“
Katholische Korporationen Münchens
Die Münchner CV und KV-Verbindungen sind seit 2001 im Kreis Katholische Korporationen München (KKM) organisiert. 2015 nahmen die konfessionellen Verbindungen zudem die Unitas München als Gast in ihren Kreis auf. Nach eigenen Angaben stehen die Verbindungen über den Zusammenschluss im Austausch und organisieren Veranstaltungen wie den Gaudeamus-Ball, der im 2023 im Deutschen Theater München stattfand.
Münchner Cartellverband
Die neun CV-Verbindungen in München haben sich mit der Freisinger Verbindung Agilolfia im Münchner Cartellverband (MCV) zusammengeschlossen. Der Verband vereint katholische, deutsche, rein männliche und farbentragende Verbindungen und soll „ein Gremium zur Organisation und Durchführung von größeren Veranstaltungen und zum gemeinsamen Auftreten am Hochschulstandort“ sein. Zu den auf seiner Webseite aufgelisteten Veranstaltungen gehören Fußballturniere, Vorträge und Landtagskneipen.
Münchner KV-Verbindungen
Sechs KV-Verbindungen aus München, Augsburg und Freising haben sich als Münchner KV-Verbindungen nach dem Zweiten Weltkrieg als Münchner KV-Verbindungen (MKV) zusammengeschlossen. Zum MKV gehören auch sogenannte Ortszirkel (OZ), die in und um München Stammtische und Veranstaltungen organisieren.
Katholisch Deutsche Studentenverbindung Aenania
Stadtbezirk: Maxvorstadt
Couleur: grün-weiß-goldenes Band (Füchse: grün-gold), grüne Mütze mit schwarzem Schild, grün-goldenem Band sowie weißer Umrandung oben
Die 1851 gegründete Katholische Deutsche Studentenverbindung Aenania ist nichtschlagend, aber farbentragend und besitzt ein Haus im Münchner Stadtteil Maxvorstadt. Das Aenanenhaus verfügt über 19 Zimmer, die ausschließlich männlichen katholischen Studenten zur Verfügung stehen. Das Haus in der Türkenstraße beherbergt darüber hinaus eine Pizzeria. In den sozialen Netzwerken präsentiert die Aenania immer wieder Unionspolitiker, die sich als Alte Herren in die Verbindung einbringen. Die jeweils regierenden Erzbischöfe von München und Freising fungieren als sogenannte Protektoren und tragen als solche das Band der Verbindung.
Katholische Studentenverbindung Albertia
Stadtbezirk: Maxvorstadt
Couleur: rot-weiß-gold (farbenführend)
Die 1892 gegründete Katholische Studentenverbindung Albertia ist ein nichtschlagender Männerbund. Die Verbindung ist farbenführend und tritt nur zu besonderen Anlässen in rot-weiß-goldenen Farben auf. Das Albertenheim, das Haus der Verbindung, befindet sich in der Maxvorstadt und verfügt über insgesamt zehn Zimmer. Das Haus bewohnt die Verbindung gemeinsam mit den katholischen Verbindungen Erwinia und Ottonia. Die Studierendenverbindung ist Mitglied im Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine (KV).
Katholische Süddeutsche Studentenverbindung Alemannia
Stadtbezirk: Schwabing-Freimann
Couleur: blau-weiß-schwarz (farbenführend)
Die Katholische Süddeutsche Studentenverbindung Alemannia ist eine 1881 gegründete, nichtschlagende, farbenführende Studierendenverbindung. Seit 1920 ist die Verbindung mit Sitz in der Maxvorstadt Mitglied im Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine (KV). Das Haus der Verbindung verfügt über neun Zimmer.
Katholische Deutsche Studentenverbindung Bayern
Stadtbezirk: Neuhausen-Nymphenburg
Couleur: orange-weiß-blaues Band, orangene Mütze mit schwarzem Schild und weiß-blauem Band
Die Katholische Deutsche Studentenverbindung Bayern ist eine 1926 gegründete nichtschlagende, farbentragende Verbindung, in der sowohl Männer als auch Frauen aufgenommen werden. Der Wohnheimverband der Studierendenverbindung unterhält ein Haus mit sechs Zimmern in der Maxvorstadt. Die Bayern sind im Technischer Cartell-Verband (TCV) organisiert.
Katholische Studentenverbindung Erwinia
Stadtbezirk: Maxvorstadt
Couleur: blau-weiß-gelb (farbenführend)
Die 1873 gegründete Katholische Studentenverbindung Erwinia ist ein nichtschlagender, farbenführender Männerbund. Ihre schwarzen Kostüme mit federgeschmückter Mütze, Säbel und Band tragen sie nur zu besonderen Anlässen wie bspw. Kneipen oder der Fronleichnamsprozession. Die Erwinia ist Mitglied im Kartellverband katholischer deutscher Studentenverbindungen (KV) und bewohnt gemeinsam mit der Katholischen Verbindung Ottonia und der Katholischen Studentenverbindung Albertia ein Haus mit rund zehn Zimmern in der Maxvorstadt.
Katholische Deutsche Studentenverbindung Burgundia
Stadtbezirk: Schwabing-West
Couleur: hellgrün-gold-altrotes Band (Füchse: gold-altrot-gold), grüne Mütze mit schwarzem Schirm und altrot-goldenem Band
Die 1899 gegründete Katholische Deutsche Studentenverbindung Burgundia ist ein nichtschlagender Männerbund und Mitglied im Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV). Die Verbindung hat ihren Sitz im Münchner Stadtteil Schwabing und teilt sich die Adresse in einem großen Mehrfamilienhaus mit dem Verband der Wissenschaftlichen Katholischen Studentenvereine Unitas. Die Verbindung bietet im September 2023 ein Zimmer für 250 Euro auf dem Portal „WG gesucht“ an.
Katholisch Deutsche Studentenverbindung Moenania
Stadtbezirk: Schwabing-Freimann
Couleur: blau-oranges Band auf weißem Grund (Füchse: blau-weiß), weiße Mütze mit schwarzem Schild und blau-orangenem Band.
Die 1907 gegründete Katholische Deutsche Studentenverbindung Moenania ist ein nichtschlagender Männerbund. Die Verbindung ist Mitglied im Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV). Das Haus der Moenania liegt in der vor allem zur Rush Hour vielbefahrenen Dietlindenstraße in Schwabing und verfügt über elf Zimmer, von denen zum Wintersemester 2023/24 mehrere auf dem Portal „WG gesucht“ angeboten werden.
Katholische Studentenverbindung Ottonia
Stadtbezirk: Maxvorstadt
Couleur: weiß-rot-gold (farbenführend)
Die 1866 gegründete Katholische Studentenverbindung Ottonia ist ein nichtschlagender, farbenführender Männerbund. Ihre Säbel, die schwarzen Kostüme und federgeschmückten Mützen mit weiß-rot-goldenen Bändern tragen sie nur zu besonderen Anlässen. Die Studierendenverbindung ist Mitglied im Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine (KV). Nach Angaben auf der Webseite sollen die Mitglieder zu „Persönlichkeiten im Sinne der katholischen Weltanschauung heranwachsen“. Die Verbindung bewohnt gemeinsam mit den katholischen Verbindungen Erwinia und Albertia ein Haus in der Münchner Maxvorstadt.
Katholische Deutsche Studentenverbindung Radaspona
Stadtbezirk: Neuhausen-Nymphenburg
Couleur: weiß-rotes Band auf blauem Grund (Füchse: unbekannt), Mütze vermutlich blau mit schwarzem Schirm, weiß-rotem Band und einer weißen Umrandung oben.
Die Katholische Deutsche Studentenverbindung Radaspona ist eine 1922 gegründete Studierendenverbindung, zu der ausschließlich Männer zugelassen sind. Die nichtschlagende Verbindung ist Mitglied im Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV). Die sechs Zimmer in ihrem Haus in Neuhausen-Nymphenburg werden auch an Nichtmitglieder vermietet.
Katholische Bayerische Studentenverbindung Rhaetia
Stadtbezirk: Maxvorstadt
Couleur: kirschrot-weiß-hellblaues Band (Füchse: kirschrot-weiß), kirschrote Mütze mit schwarzem Schild, weiß-hellblauem Band und weißer Umrandung oben
Die 1881 gegründete Katholische Bayerische Studentenverbindung Rhaetia ist ein nichtschlagender Männerbund. Das Haus der Verbindung befindet sich in der Maxvorstadt und verfügt über 30 Zimmer, die Mitgliedern zur Verfügung stehen. Die Rhaetia versteht sich als „wichtige Institution für bayrische Patrioten“ und pflegt Verbindungen zum Haus Wittelsbach.
Katholische Deutsche Studentenverbindung Rheno-Franconia
Stadtbezirk: Maxvorstadt
Couleur: weiß-grün-goldenes Band (Füchse: grün-weiß), weiße Mütze mit schwarzem Schild und grün-goldenem Band
Die im Jahr 1899 gegründete Katholische Deutsche Studentenverbindung Rheno-Franconia ist ein nichtschlagender Männerbund. Das Haus der Verbindung liegt in der Münchner Maxvorstadt und verfügt über 20 Zimmer, die ausschließlich an Studenten vergeben werden. Die Rheno-Franconia ist Mitglied im Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV).
Katholischer Studentenverein Saxonia
Stadtbezirk: Schwabing-Freimann
Couleur: nicht farbentragend
Der Katholische Studentenverein Saxonia München ist im Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine (KV) organisiert und heute ein Philisterverein. Die nichtschlagende und nicht farbentragende Verbindung wurde am 14. Juli 1883 von 24 ehemaligen Mitgliedern der K.St.V. Ottonia gegründet, die zuvor aus ihrer alten Verbindung ausgeschlossen worden waren. Auf ihrer Webseite schreibt die Verbindung, dass sich „der Zeitgeist gegen sie entschieden“ habe. Tatsächlich hatte die Saxonia Ende der 1990er keine Aktivitas mehr und zog aus dem damaligen Verbindungshaus in der Gabelsbergerstraße aus. Unterschlupf fanden die übrigen Korporierten im Haus der katholischen Verbindung Alemannia, mit der im Jahr 2000 ein Kooperationsvertrag geschlossen wurde.
Katholische Deutsche Studentenverbindung Trifels
Stadtbezirk: Schwabing-Freimann
Couleur: silber-hellblaues Band auf schwarzem Grund (Füchse: weiß auf schwarzem Grund), weiße Mütze mit schwarzem Schirm und weiß-hellblauem Band auf schwarz sowie hellblauer Umrandung oben
Die Katholische Deutsche Studentenverbindung Trifels ist ein 1922 gegründeter nichtschlagender Männerbund und Mitglied im Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV). Ihr ruhig gelegenes Haus am Englischen Garten im Münchner Stadtteil Schwabing verfügt über sieben Zimmer.
Katholische Deutsche Studentenverbindung Tuiskonia
Stadtbezirk: Schwabing-Freimann
Couleur: hellblau-gelb-schwarzes Band (Füchse: gelb-schwarz), hellblaue Mütze mit schwarzem Schirm, hellblau-gelb-schwarzem Band und gelber Kordel oben
Die 1900 gegründete Katholische Deutsche Studentenverbindung Tuiskonia ist ein nichtschlagender Männerbund und Mitglied im Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV) sowie im Katholischen Deutschen Verband farbentragender Studentenverbindungen (KDV). Das Haus der Verbindung im Münchner Stadtteil Schwabing verfügt über 14 Zimmer und Veranstaltungsräume, in denen sie Feste wie die in Verbindungskreisen besonders beliebte „Feuerzangenbowle-Party“ feiert und Vorträge anbietet. Einladungen zu ihren Feiern mit Oktoberfestbezug bebildert die Verbindung bisweilen sexistisch mit dem Oberkörper einer Frau im Dirndl – ohne Kopf, dafür mit Bierglas und Brezen in der Hand. Mit Alexander Mitsch lud die Tuiskonia im Juli 2019 einen Festredner zu ihrem Stiftungsfest ein, der in seiner Rede nach eigenen Angaben „den gern und oft genutzten linksgrünen moralischen Zeigefinger“ thematisierte. Mitsch war, bis zur Gründung der rechten Partei „Werteunion“ im Jahr 2024, langjähriger Bundesvorsitzender des gleichnamigen Vereins. Auf ihrer Facebook-Seite bedankte sich die Tuiskonia im Nachgang für die „stimmungsvollen Worte“ des Redners.
Verband der Wissenschaftlichen Katholischen Studentenvereine Unitas
Stadtbezirk: Schwabing-West
Couleur: weiß-blau-gold (farbenführend)
Der 1900 gegründete nichtschlagende, farbenführende Verband der Wissenschaftlichen Katholischen Studentenvereine Unitas ist ein nichtschlagender Männerbund und Mitglied im Unitas-Verband (UV). Die Mitglieder müssen katholisch sein, um „höhere Ämter“ in der Verbindung einnehmen zu können. Die Studierendenverbindung besitzt eine Wohnung in einem großen Mehrparteienhaus im Münchner Stadtteil Schwabing, in der ihren Mitgliedern drei Zimmer sowie mehrere Gemeinschaftsräume zur Verfügung stehen.
Katholische Deutsche Studentenverbindung Vandalia Prag
Stadtbezirk: Maxvorstadt
Couleur: schwarz-rot-grünes Band (Füchse: schwarz-rot-schwarz), rote Mütze mit schwarzem Schild, schwarz-rot-schwarzem Band sowie schwarzer Umrandung oben
Die 1905 gegründete Katholische Deutsche Studentenverbindung Vandalia Prag ist ein nichtschlagender, farbentragender Männerbund. Die Verbindung ist Mitglied im Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV). Das Haus, in dem die Verbindungsstudenten und weitere männliche Studenten wohnen, heißt „Deutsche Burse“, wird von einem Trägerverein unterhalten, der größtenteils aus ehemaligen Bewohnern bzw. Mitgliedern der Vandalia Prag besteht. Dabei handelt es sich um einen bürokratisch wirkenden Bau im Münchner Stadtteil Maxvorstadt.
Katholische Deutsche Studentenverbindung Vindelicia
Stadtbezirk: Altstadt-Lehel
Couleur: blau-weiß-oranges Band (Füchse: blau-orange), dunkelblaue oder schwarze Mütze mit schwarzem Schirm, orange-weiß-blauem Band und weißer Umrandung oben
Die 1897 gegründete Katholische Deutsche Studentenverbindung Vindelicia ist ein nichtschlagender, farbentragender Männerbund. Die Verbindung ist Mitglied im Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV). Das Vindelikerhaus in der Münchner Altstadt bietet Platz für 20 Studierende, die nicht zwangsläufig Teil der Verbindung sein müssen. In ihrem Semesterprogramm zum Wintersemester 2020/21 kündigte die Verbindung Markus C. Kerber als Festredner im Zuge eines „Akademischen Neujahrsempfangs“ an. Kerber, der zum Thema „Deutsche Souveränität und europäische Integration“ sprechen sollte, unterhält Verbindungen zu mehreren marktradikalen und rechten Organisationen bzw. Medien wie der Hayek-Gesellschaft, dem Online-Magazin „Tichys Einblick“ und dem Blog „Achse des Guten“.
Münchner Wingolf
Stadtbezirk: Maxvorstadt
Couleur: schwarz-weiß-goldenes Band (Füchse: gold-schwarz), weinrote Mütze
Der 1896 gegründete Münchner Wingolf ist ein nichtschlagender Männerbund und nach eigenen Angaben „nicht kampfsaufend, nicht nazimäßig oder sonstwie weltfremd unterwegs“. Das Haus der Studierendenverbindung befindet sich in der Maxvorstadt und verfügt über acht Zimmer. Die Verbindung gründete sich als evangelische Verbindung und ist nun Mitglied im Wingolfsbund, einem überkonfessionellen, farbentragenden Dachverband.
Hinweis: Dieser Text wurde aus Kapiteln des Buches „Gehorchen und herrschen – Ideologie und Praxis studentischer Verbindungen“ entnommen und für die bessere Lesbarkeit leicht verändert.
Bilder
Bild 1: Zusammenschlüsse konfessioneller Verbindungen in Deutschland und München. Abbildung: firm
Bild 2: Das Aenanenhaus in der Türkenstraße im Münchner Stadtteil Maxvorstadt. Foto: firm
Bild 3: Das Haus der Albertia im Münchner Stadtteil Maxvorstadt. Foto: firm
Bild 4: Das Haus der katholischen Verbindung Alemannia in Schwabing-Freimann. Foto: firm
Bild 5: Das Haus der katholischen Verbindung Bayern im Münchner Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg. Foto: firm
Bild 6: Das Haus der Erwinia in der Münchner Maxvorstadt. Foto: firm
Bild 7: Das Haus der katholischen Verbindung Burgundia in Schwabing-West. Foto: firm
Bild 8: In der viel befahrenen Dietlindenstraße im Stadtteil Schwabing-Freimann ist die Studierendenverbindung Moenania zu Hause. Foto: firm
Bild 9: Das Haus der katholischen Verbindung Ottonia befindet sich in der Maxvorstadt Foto: firm
Bild 10: Das Haus der katholischen Studierendenverbindung Radaspona in Neuhausen-Nymphenburg. Foto: firm
Bild 11: Das Haus der Rhaetia in der Münchner Maxvorstadt. Foto: firm
Bild 12: Das Haus der Studierendenverbindung Rheno-Franconia in der Maxvorstadt. Foto: firm
Bild 13: Die katholische Verbindung Saxonia fand Unterschlupf im Haus der K.S.St.V. Alemannia in Schwabing-Freimann. Foto: firm
Bild 14: Das Haus der Studierendenverbindung Trifels in Schwabing-Freimann. Foto: firm
Bild 15: Das Haus der katholischen Verbindung Tuiskonia in Schwabing-Freimann. Foto: firm
Bild 16: Das Haus Haus der katholischen Unitas in Schwabing-West in München. Foto: firm
Bild 17: Das Haus der katholischen Studierendenverbindung Vandalia-Prag in der Münchner Maxvorstadt. Foto: firm
Bild 18: Das Haus der katholischen Studierendenverbindung Vindelicia in der Münchner Innenstadt. Foto: firm
Bild 19: Das Haus in der Maxvorstadt, in dem die Verbindung Münchner Wingolf zu Hause ist. Foto: firm
Quellen
Hinweis: Die vollständigen Quellenangaben finden Sie im Verzeichnis des Buches "Gehorchen und herrschen".
www.cartellverband.de/cartellverband/cv-standorte/ (zuletzt abgerufen: 2.1.2022 um 13:37 Uhr)
www.cartellverband.de/cartellverband/aktuelles-news/aktuelles/news/katholische-akademiker-verurteilen-politischen-extremismus/ zuletzt abgerufen: 17.4.23 um 19:09 Uhr) und
www.agvnet.de/agv-dialog-seminar-berlin/ (zuletzt abgerufen: 17.4.2023 um 19:12 Uhr) www.cartellverband.de/cartellverband/aktuelles-news/aktuelles/news/terroranschlag-von-hanau/ (zuletzt abgerufen: 17.4.2023 um 19:26 Uhr)
www.kartellverband.de (zuletzt abgerufen: 7.7.2023 um 10:47 Uhr)
www.tcv-online.de/verbindungen (zuletzt abgerufen: 7.7.2023 um 11:04 Uhr)
www.tcv-online.de (zuletzt abgerufen: 17.5.2022 um 13:22 Uhr) Unitas Verband:
www.unitas.org/geschichte (zuletzt abgerufen: 7.7.2023 um 11:00 Uhr)
Wingolfsbund: wingolf.org/der-wingolfsbund (zuletzt abgerufen: 28.11.2023 um 17:22 Uhr)
www.agvnet.de (zuletzt abgerufen: 14.10.2023 um 15:00 Uhr)
www.agvnet.de/wp-content/uploads/2017/10/Wahlprüfsteine-zur-Bundestagswahl-2017.pdf (zuletzt abgerufen: 17.4.2023 um 18:36 Uhr)
www.agvnet.de/wahlpruefsteine/ (zuletzt abgerufen: 28.11.2023 um 7:36 Uhr)
www.kkmev.de (zuletzt abgerufen: 7.7.2023 um 10:00 Uhr)
Münchner Cartellverband: www.muenchner-cartellverband.de (zuletzt abgerufen: 8.10.2021 um 10:24 Uhr)
www.kartellverband.de/aktuelles/highlights/am132-08/hundert-jahre-philisterzirkel-in-muenchen.html (zuletzt abgerufen: 7.7.2023 um 11:30 Uhr)
Münchner KV-Verbindungen: www.mkv-muenchen.de/Ortszirkel.html (zuletzt abgerufen: 7.7.2023 um 11:34 Uhr)
Katholische Studentenverbindung Ottonia: www.kstv-ottonia.de/ueber-uns/ (zuletzt abgerufen: 17.5.2022 um 14:25 Uhr)