Sa 02.12.2023

Funkstation (Schwabing-Freimann)

Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr

AK: 7,00 Euro ABGESAGT

Abgesagt

SZENE CHECK

RAUS AUS DEM KELLER!

RAUS AUS DEM KELLER!

Anfang des 21. Jahrhunderts spielte so manche Band der Münchner Szene auf dem Gelände der ehemaligen Funkkaserne. Wir greifen diese legendären Vibes wieder auf und bringen diverse Sounds der Stadt zurück ins Viertel. Lasst euch von frischen, jungen und groovigen Bands aus München und Umgebung den Takt vorgeben und staunt, was die Isarmetropole musikalisch so drauf hat. Garantiert alternativer Hörgenuss. 

Ihr wollt selbst die Bühne rocken? Schickt eure Bewerbung samt Soundprobe an funkstation@feierwerk.de

PEW PEW ALICE

Stil: HipHop, Rap, Synthie-Pop, Alternative | Heimat: München

PEW PEW ALICE

PEW PEW ALICE, eine nur so vor Energie sprühende Alternative HipHop Truppe aus dem Münchner Umland, bringt freshen Wind in die Szene. Funky Bläsersätze, humorvoller Rap, dröhnendes Synthigewitter und charmantes Gitarrengezupfe… Hauptsache es schallert! Egal, ob sich die Jungs laut ihrer Songs in Spießer verlieben oder sich mit Rasensprengern identifizieren, sie reißen einfach mit und erzeugen unvergessliche Ohrwürmer. (Quelle: Bandinfo)


DIMILA

Stil: Singer/Songwriter, Indie, Pop | Heimat: München

DIMILA

DIMILA ist eine Singer-Songwriterin aus München, deren musikalische Einflüsse ein breites Spektrum an Genres umfassen. Neben ihrem eigenen einzigartigen Stil findet sie Inspiration bei zeitgenössischen Künstlerinnen wie Phoebe Bridgers und Pomme. Die Melange all dieser Elemente ergibt DIMILAs warmen, jedoch melancholischen Sound mit tief persönlichen, zeitlosen Songs. (Quelle: Künstler*innen-Info)


KOKO HEAD PARK

Stil: Indie-Rock, Pop, Folk, Alternative | Heimat: München

Nach ihrem Neustart im Jahr 2018 veröffentlichte KOKO HEAD PARK Werke wie "Two in One", "Monsters," "Ways" und "Life." Ihr Sound kombiniert eingängige Rhythmen, kraftvolle Gitarrenriffs und einzigartige Vocals, was eine besondere Atmosphäre schafft. Die Songs geben Einblick in das Innerste der Band, thematisieren Verluste, kritisieren Selbstdarstellung und erzählen von Paradigmenwechseln in Freundschaften. Die Musik der Band spiegelt das Leben wider und spendet Trost. Live gelingt es der Band, ihre Geschichten zu transportieren und das Publikum zu fesseln. (Quelle: Künstler*innen-Info)


^^ Zum Seiten Anfang ^^