OFFENES MEDIEN-LABOR | Dienstags, 16 – 18 Uhr | für Kinder von 8–12 Jahren
MINI MEDIEN-LABOR | Mittwochs, 16 – 17 Uhr | für Kinder von 6–8 Jahren
CREATOR-LAB | Mittwochs, 17:30 – 19:30 Uhr (Termine nach Vereinbarung) | für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren | Genaue Infos siehe unten
MEDIEN-LABOR GOES FUNKY TREFF | Jeden 3. Donnerstag im Monat, 16 – 19 Uhr | für Jugendliche ab 12 Jahren
RADIO- UND PODCAST WERKSTATT | Freitags, 16 – 18 Uhr | für Jugendliche ab 12 Jahren
KINDER-KINO | Jeden 2. Samstag im Monat, Beginn: 14:30 Uhr | für Kinder ab 6 Jahren
IT‘S MOVIE-TIME | Jeden 2. Samstag im Monat, Beginn: 16:45 Uhr | für Jugendliche ab 12 Jahren
Das Medien-Labor ist euer Einstieg in die bunte Medienwelt der Funkstation.
Im Mini Medien-Labor für Kinder ab 6 Jahren sammelt ihr erste Erfahrungen mit Computer, Tablet, Kamera & Co. Mit Anleitung lernt ihr gezielt Spiele und kreative Medien kennen. Jede Woche steht ein anderes Thema im Fokus: Bunte Bilderwelt, Gaming, Sound on!, Digitale Bastelwerkstatt oder freies Spiel.
Im Offenen Medien-Labor für Kinder ab 8 Jahren könnt ihr die (fast) unendlichen Möglichkeiten der digitalen Welt spielerisch entdecken: auf Erkundungstour im Internet, draußen mit der Kamera oder auf Abenteuern in der virtuellen Welt. Für eure Medienprojekte bietet die Funkstation alles, was ihr braucht – inklusive Tipps, Tricks und Unterstützung bei der Umsetzung. Und viele neue Anregungen.
Bei Medien-Labor goes Funky Treff für Jugendliche ab 12 Jahren findet ihr jeden dritten Donnerstag im Monat Angebote aus dem Medien-Labor auch im Jugendtreff – beispielsweise zocken an der Konsole, filmen und am Tablet kurze Clips erstellen, fotografieren oder mit Freund*innen das Multiplayer-Games-Roulette ausprobieren.
NEU: Reserviert euch einen Platz im Creator-Lab für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren und setzt eure eigenen Projekte in die Realität um. Ganz gleich, ob ihr Skate-Videos schneiden, Urlaubsbilder bearbeiten oder ein beeindruckendes Plakat für eure Schulveranstaltung gestalten möchtet. Das Creator-Lab ist perfekt für alle, die schon eine Idee im Kopf haben und nur wenig Unterstützung benötigen.
Bitte beachten: Plätze sind nicht immer verfügbar. Bitte meldet euch mit eurer Idee bis jeweils Dienstag, 13 Uhr bei Petra Sellemond an. Tel. 089/552980-63 | petra.sellemond(at)feierwerk(dot)de
Infos über Apps und Geräte bekommt ihr auf Anfrage.
In der Radio- und Podcast Werkstatt für Jugendliche ab 12 Jahren stehen eure Themen, Fragen und Ideen im Mittelpunkt. Egal ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene, hier könnt ihr euren Gedanken Ausdruck verleihen! Erfahrt, wie ihr eure Audio-Inhalte beeindruckend gestaltet – von der Recherche und Erzählung spannender Geschichten bis zum Aufnehmen und Bearbeiten eurer Projekte. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Veröffentlicht werden die Beiträge in der Mediathek auf unserer Website, auf Soundcloud und manche Ausschnitte sogar in der Kurzwelle von Radio Feierwerk 92,4 (UKW).
Neben den regelmäßigen Terminen findet ihr auch in unserem Ferienprogramm immer wieder Radio- und Podcast Workshops für Kinder und Jugendliche. Die Termine findest ihr im Programmheft oder in unserem Online-Programm.
>> Unsere Podcasts und Radioshows in der Funkstation-Mediathek
Jeden zweiten Samstag im Monat tauchen Kinder und Jugendliche im Kino der Funkstation ein in Welten voller Abenteuer und Fantasie. Im Kinder-Kino zeigen wir Filme für Kinder ab 6 Jahren (FSK0 – FSK6) und bei
It’s Movie Time kommen Jugendliche ab 12 Jahren (FSK6 – FSK12) voll auf ihre Kosten. Zu jedem Kino gehören natürlich auch Getränke und Popcorn zu fairen Preisen.
Wir legen Wert darauf, dass ihr bei uns ein spannendes und für euer Alter passendes Kinoerlebnis habt. Respektiert bitte unsere Altersangaben und denkt bei Filmen mit Altersfreigabe FSK12 daran einen Altersnachweis mitzubringen, z.B. einen Personalausweis, Reisepass, Schüler*innenausweis – uns reicht sogar eine Kopie davon.
In unserem Programm findet ihr zusätzlich viele Workshops und Specials, bei denen ihr noch gezielter mit Medien experimentieren könnt: Spielerisch Programmieren ausprobieren, eure Fotografie-Skills in unseren Foto-Workshops verbessern oder gemeinsam mit euren Eltern bei einer unserer Games Nights Videospiele zocken. Kreativere Köpfe können in Trickfilmworkshop eigene Filme erstellen, in Radio- und Podcast Workshops eigene Shows produzieren und sich bei DJ-Workshops an die virtuellen Turntabels wagen. Wer wissen will, was in nächster Zeit läuft, guckt am besten in unser Programm.
Petra Sellemond
Medienpädagogik