Förderungen für Musiker*innen und Bands, regional und bundesweit!
Hier findet ihr ab sofort aktuelle Förderungen, für die ihr euch sofort oder in Kürze bewerben könnt!
Weil wir auch nur Menschen sind, erheben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit - wenn ihr weitere Förderungen kennt, meldet euch gerne unter pop(at)feierwerk(dot)de!
Eine allgemeine Übersicht zu Förderungen für Künstler*innen und Veranstalter*innen findet ihr in unserem Info-Pool
Musikfonds - Projektförderung: Laufende Anträge
- Für:
Künstler*innen, Musiker*innen, Komponist*innen, Bands oder Ensembles aller Größen sowie Institutionen, die ein konkretes Projekt im Zeitraum 01. Februar bis 31. März 2024 realisieren möchten
- Wie viel:
max. 2.000€
- Ab wann - bis wann:
Bis 30. Juni
- Wichtig:
- Höhere Fördersummen werden im Rahmen der Projektförderung in der 2. Förderrunde 2023 zum 31. Mai 2023 vergeben.
- Telefonische Beratung durch den Musikfonds ist dienstags bis donnerstags von 10 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich.
Zu mehr Infos, den Fördergrundsätzen und dem Onlineantragsformuar hier.
Initiative Musik - Live 500
- Für:
Musikclubs und Musikveranstalter*innen die kleine Konzerte und Konzertformate mit Newcomer:innen oder experimentellen Genres veranstalten. Auch weniger populäre Veranstaltungen sind förderwürdig.
- Wie viel:
max. 12.000€ für 24 (Kat. 1) oder 12 (Kat. 2) Konzerte
- Ab wann - bis wann:
ab 3. - 31. Juli 2023
- Wichtig:
- In der Kategorie 1 (bis 500 unbestuhlte Plätze) beträgt die Fördersumme je Konzert 500 EUR: 250 EUR als Gagenzuschuss an die Künstler:innen, 250 EUR als Zuschuss an den Musikclub bzw. an das veranstaltende Unternehmen.
- In der Kategorie 2 (501 bis 1000 unbestuhlte Plätze) beträgt die Fördersumme je Konzert 1.000 EUR: 500 EUR als Gagenzuschuss an die Künstler:innen, 500 EUR als Zuschuss an den Musikclub.
- Ab 1. Juni - 13. Juli findet jeden Donnerstag ein Info-Call zum Förderprogramm statt, alle Details auf der Website
Zu mehr Infos, den Fördergrundsätzen und dem Onlineantragsformuar hier.
Musikfonds - Projektförderung: Förderrunde 2 - 2023
- Für:
Künstler*innen, Musiker*innen, Komponist*innen, Bands oder Ensembles aller Größen sowie Institutionen, die ein konkretes Projekt realisieren möchten
- Wie viel:
Ab 2.001 - 50.000 €
- Ab wann - bis wann:
bis 31. Mai 2023
- Wichtig:
- Bei Antragssummen ab 25.000 € ist eine Kofinanzierung zwingend erforderlich.
- Ein Mindesthonorar von 250 € pro Künstler:in und Konzert sollte nicht unterschritten werden.
Zu mehr Infos, den Fördergrundsätzen und dem Onlineantragsformuar hier.
Europäische Kommission für Kultur - Culture moves Europe
- Für:
Künstler*innen, Musiker*innen, Komponist*innen, Bands oder Ensembles ab 18 Jahren, die in einem der Creative Europe-Staaten residieren und ein Projekt mit einem Partner ihrer Wahl in einem Land von Creative Europe durchführen wollen.
- Wie viel:
zwischen 350€ - 700€, je nach Gruppengröße, Reisedistanz und Verkehrsmittel + Tagegeld von 75€ pro Stipendiat*in
- Ab wann - bis wann:
bis 31. Mai 2023
- Wichtig:
- Die Reise sollte einen der folgenden Zwecke erfüllen:
- Discover: Erkunden Sie Europas reiches kulturelles Erbe, um Ihre Kreativität zu informieren, zu leiten oder zu inspirieren
- Create: Gemeinsam mit Künstlern oder Kulturschaffenden aus anderen Ländern Kunst zu schaffen oder mitzuentwickeln
- Learn: Teilnahme am nichtformalen Lernen
- Connect: Um Ihre internationalen beruflichen Beziehungen zu entwickeln oder zu vertiefen
Mehr Informationen findet ihr auf der Create Europe Seite. (Englisch)
Stiftung Árvore - Lebenskostenbeiträge
- Für:
Hauptberufliche Musiker*innen, die mindestens die Hälfte ihrer Normalarbeitszeit (42h/Woche) für ihre musikalische Tätigkeit einsetzen und Mitglied in einem Berufs- oder Interessensverband sind.
- Wie viel:
über vier Jahre einen monatlichen Betrag von 1200€ (60% des Mindestlohns)
- Ab wann - bis wann:
28. - 30.06.
Wichtig:
- Es werden KEINE konkreten Projekte gefördert, sondern der*die Künstler*in über einen Zeitraum von 4 Jahren.
Mehr Infos und das Antragsformular
Berliner Festspiele - Treffen Junge Musikszene
- Für:
junge Musiker*innen zwischen 11 und 21 Jahren, die noch nicht vertraglich gebunden sind
- Was:
Eine Woche Workshops, Austausch, Arbeit mit Expert*innen, Treffen mit anderen Musiker*innen in Berlin (22. bis 27. November 2023) unter voller Kostenübernahme
- Bis wann:
31. Juli
- Wichtig:
- Am 3. Juli findet ein Infocall mit Interessent*innen statt.
Mehr Infos und das Antragsformular
Initiative Musik - Künstler*innen-Förderung 62. Runde
- Für:
Musiker*innen, Interpret*innen, Ensembles und Autor*innen, die ein konkretes Projekt verwirklichen wollen.
- Wie viel:
6.000€ bis max. 60.000€, abhängig von der Höhe der Gesamtausgaben
- Ab wann - bis wann:
21. Juni bis 12. Juli 2023
Wichtig:
- Je höher die Gesamtsumme des Projekts, desto geringer fällt der Förderanteil aus: Bei Gesamtausgaben von 10.000€ beträgt der Eigenanteil mindestens 40%, bei Gesamtausgaben von 150.000€ bei mindestens 60%
- Bis zu 15% der Gesamtsumme können als Eigenleistung berechnet werden (zu 150€ Tagessatz).
Mehr Infos, die Fördergrundsätze und das Onlineantragsformular.
Initiative Musik - Internationale Tourförderung
- Für:
Tourende Künstler*innen, die Finanzierungslücken bei internationalen Auftritten haben
- Wie viel:
Mindestens 50 % der Gesamtausgaben müssen von den Antragsteller:innen selbst getragen werden.
Je nach Ziel und Zahl der Konzerte kann jede förderfähige Person zwischen 100€ und 1.200€ pro Aufritt erhalten.
- Ab wann - bis wann:
Laufend
Wichtig:
- Der Antrag muss bis spätestens 5 Wochen vor dem ersten Auftritt der Tour bei der Initiative Musik eingegangen sein.
- Der Zuschuss umfasst maximal 15 Auftritte.
Mehr Infos, die Fördergrundsätze und das Onlineantragsformular.
Goethe Institut - Reisekostenförderung - Musikprojekte von Nachwuchs- und Laienensembles im Ausland
- Für:
Laien- und Nachwuchsensembles, die bereits mit überdurchschnittlichen musikalischen Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben und eine Konzertreise/eine Wettbewerbsteilnahme im Ausland planen
- Wie viel:
lediglich ein Zuschuss, die Reise sollte bereits größtenteils finanziert sein.
- Ab wann - bis wann:
Laufend
Wichtig:
- Reisen mit Benefizzweck können nicht bezuschusst werden
- Anträge auf Förderung von Musikprojekten im Ausland müssen mindestens sechs Wochen vor dem geplanten Beginn eines Projektes gestellt werden.
Mehr Infos, die Fördergrundsätze und das Onlineantragsformular.
Goethe Institut - Reisekostenförderung - Musikprojekte von Profimusiker*innen im Ausland
- Für:
professionelle Musiker*innen und Ensembles, die in Deutschland arbeiten und ein Musikprojekt im Ausland planen
- Wie viel:
lediglich ein Zuschuss, die Reise sollte bereits größtenteils finanziert sein.
- Ab wann - bis wann:
Laufend
Wichtig:
- Reisen mit Benefizzweck können nicht bezuschusst werden
- Es liegen bereits konkrete Einladungen für Partnerschaften aus dem Ausland vor.
- Anträge auf Förderung von Musikprojekten im Ausland müssen spätenstens drei Monate vor dem geplanten Beginn eines Projektes gestellt werden.
Mehr Infos, die Fördergrundsätze und das Onlineantragsformular.
Goethe Institut - Grün unterwegs für Amateur- und Nachwuchsensembles
- Für:
Amateur- und Nachwuchsensembles mit künstlerischem Lebensmittelpunkt in Deutschland, die sich dem Klimaschutz verpflichtet fühlen und innerhalb Europas nachhaltig und klimaneutral reisen möchten
- Wie viel:
25€ am Tag pro aktive*r Teilnehmer*in
1000€ pauschal für Planung, Kommunikation und Mehrarbeit
- Ab wann - bis wann:
Laufend, Antrag bis spätenstens drei Monate vor Projektbeginn
Wichtig:
- das antragstellende Ensembles muss hohe musikalische Qualität aufweisen
- Schwerpunkt der Reise auf Nachhaltigkeit und musikalischem Austausch mit Partner*innen vor Ort & Realisierung ohne Flugreise
- Reisedauer mindestens fünf und maximal zehn Tage
Mehr Infos, die Fördergrundsätze und die Antragsadresse
Weitere Förderungen werden laufend ergänzt!