Das SPRUNGBRETT FÖRDERPROGRAMM bietet für Münchner Musikprojekte und Bands aller Genres jährlich die Möglichkeit, Erfahrungen auf unterschiedlichen Bühnen zu sammeln (Kranhalle und Hansa39), Kontakte zu Veranstalter*innen, zu Medien und Labels zu knüpfen, an einem umfangreichen und kostenlosen Workshop-Programm teilzunehmen und eine Anschubfinanzierung zu bekommen.
Wir haben die letzten Jahre zum Anlass genommen, unser Förderprogramm etwas auszubauen: Seit 2021 gehört auch das zweitägige Bandcamp zum Sprungbrett Förderprogramm, bei dem ihr neben spannenden Workshops auch die Möglichkeit bekommt, andere Künstler*innen kennenzulernen und euch mit ihnen zu vernetzen. Des Weiteren erhalten die Sprungbrett Acts jedes Jahr eine weitere individuelle Fortbildung, wie bspw. die Wahl eines Workshops aus dem regulären Workshop-Programm der Feierwerk Fachstelle Pop oder ein exklusives Q&A mit Musikbusiness-Expert*innen.
Und natürlich führen wir auch den Live-Aspekt des Sprungbretts mit Hauptrunde und Finale weiter fort!
Bewerbungsschluss für das Sprungbrett 2023 ist der 28. Februar 2023
Schickt eure Bewerbung per Mail an sprungbrett(at)feierwerk.de
Welche Unterlagen müssen mit?
Voraussetzungen:
Termine Sprungbrett 2023:
Welche Erfahrungen die letzten Sprungbrett-Teilnehmer*innen beim Bandcamp gemacht haben, erfahrt ihr im Blogbeitrag "Noch mehr Wissen beim Sprungbrett Förderprogramm: Das Bandcamp"
Die zwei Runden (Hauptrunde (Kranhalle) und Finale (Hansa39)) finden zwischen September und Dezember statt.
Am Ende erhalten die 4 Finalist*innen eine Anschubfinanzierung von jeweils 1.500 Euro für Studioaufnahmen oder entsprechende andere Investitionen (z.B. für PR-Material).
Ein Highlight ist außerdem das so genannte “Bandcamp”. Zwei Tage im Sommer, an denen die Künstler*innen zusammen kommen, um in einem intensiven Austausch (Intensiv-Workshops) diverse Insights und Know-How über das Musikbusiness von Expert*innen zu lernen.
Fragen zum Sprungbrett?
Schreibt uns gerne an sprungbrett(at)feierwerk(dot)de.
Das SPRUNGBRETT Förderprogramm ist aus dem traditionsreichsten und ältesten Münchner Bandwettbewerb hervorgegangen und wird gefördert vom
Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.