Förderungen für Musiker*innen und Bands, regional und bundesweit!
Hier findet ihr ab sofort aktuelle Förderungen, für die ihr euch sofort oder in Kürze bewerben könnt!
Weil wir auch nur Menschen sind, erheben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit - wenn ihr weitere Förderungen kennt, meldet euch gerne unter pop(at)feierwerk(dot)de!
Eine allgemeine Übersicht zu Förderungen für Musiker*innen und Veranstalter*innen findet ihr in unserem Info-Pool.
Kulturreferat der LH München - Pop-Programmförderung
- Für:
nicht kommerzielle Konzertreihen in kleineren Musik-Locations oder Off-Locations vergleichbarer Größe und Musikfestivals der Popmusik, die in 2026 stattfinden - Wie viel:
insgesamt 90.000 Euro, es können Förderungen in Höhe von 10.000, 15.000 oder 20.000€ beantragt werden - Ab wann - bis wann:
Deadline: 02.05.2025, 23:59 Uhr - Wichtig:
- das Programm muss im Jahr 2026 stattfinden
- wird ergänzt durch die unabhängige Ausschreibung des „Popmusik-Veranstaltungszuschuss“ für kleinere Fördersummen für Veranstaltungsformate im Bereich der Popmusik
Mehr Infos, Benötigte Unterlagen und Bewerbungsformular.
Initiative Musik - PlugIn Förderung
- Für:
Musikclubs mit einer Besucher*innen-Kapazität von max. 2.000 unbestuhlten Plätzen - Wie viel:
max. 15.000€ - Ab wann - bis wann:
05.05. (ab 18 Uhr) bis 02.06.2025 (bis 18 Uhr) - Wichtig:
- Mit steigender Höhe der Gesamtausgaben nimmt der Eigenanteil zu
- gefördert werden können Anschaffungen von Technikgeräten (neu/gebraucht), Einrichtungen von auftrittsrelevanten Elementen, Reperaturmaßnahmen
- Förderung wird im Windhundprinzip ("first come, first serve") vergeben
- Förderprojekte können bis zum 30.04.2026 umgesetzt werden
- Infocalls werden angeboten
Die Förderung, die Förderrichtlinien und der Antrag
Initiative Musik - APPLAUS-Award für Livemusikspielstätten und Veranstalter*innen
- Für:
Livemusikspielstätten und Verstalter*innen von Veranstaltungsreihen, die sich besonders engagieren. - Wie viel:
Der Award ist je nach Kategorie dotiert mit bis zu 50.000€ - Ab wann - bis wann:
Ab 24.04. bis 22.05.2025 - Wichtig:
- Der Preis wird in den Kategorien „Beste Livemusikprogramme“, „Beste Livemusikspielstätten“, „Beste kleine Spielstätten und Konzertreihen“ und „Awareness“, „Inklusion“ und „Nachhaltigkeit“ vergeben.
- Veranstalter*innen und Livemusikspielstätten dürfen sich maximal für zwei der Kategorien bewerben.
Zur APPLAUS Website
Kulturreferat der LH München - Popmusik Veranstaltungszuschuss
- Für:
Einzelkonzerte und Konzertreihen, aber auch weitere unterschiedliche Veranstaltungsformate bis hin zu Musikfestivals alles Genres der Popmusik. Es sollen besonders Formate unterstützt werden, die sich abseits des Mainstreams widmen und dabei Münchner Künstler*innen maßgeblich in das Programm miteinbeziehen. - Wie viel:
insgesamt 45.000 Euro, es können Förderungen in Höhe von 1.500 Euro bis 5.000 Euro beantragt werden. - Ab wann - bis wann:
- 18.07.2025 (für Projekte von Mitte September bis Dezember 2025)
- 16.11.2025 (für Projekte von Januar bis Mai 2026)
- Wichtig:
- die Veranstaltung und der Arbeitsschwerpunkt müssen in München liegen
- mit Veranstalter*innen sind alle Menschen gemeint, die sich um die Organisation, Konzeption und Umsetzung von Konzerten und/oder Festivals kümmern
Mehr Infos, Voraussetzungen und Bewerbungsformular.
Kulturreferat München - Förderung internationaler Kulturprojekte
- Für:
Veranstaltende internationaler Projekte aller Sparten in München und Projekte mit Beteiligung Münchner Akteur*innen im Ausland - Wie viel:
1.000€ - 10.000€ - Ab wann - bis wann:
weniger als 1.000€: Bewerbung jederzeit möglich
1.000-10.000€: Deadline 30.04.2025 (für Projekte im Zeitraum September bis Dezember 2025) - Wichtig:
- Professionelle Künstler*innen und Kulturschaffende mit Wohnsitz oder Arbeitsschwerpunkt in München
- Künstler*innengruppen, Vereine, Initiativen und Organisationen der freien Kunstszene Münchens
- Im begründeten Einzelfall: Weitere gemeinnützige Institutionen, die durch das geförderte Projekt die freie Kunstszene Münchens unterstützen
- es gelten die allgemeinen Förderkriterien des Kulturreferats
Zu allen Infos zur Förderung internationaler Kulturprojekte
Kulturreferat der LH München - Förderung von Konzertprojekten mit Neuer Musik
- Für:
Einzelkonzerte, Konzertreihen, kleine Festivals und weitere unterschiedliche Veranstaltungsformate im Bereich der Neuen Musik (zeitgenössische klassische und experimentelle Musik; Klangkunst, Improvisation, elektronische und elektroakustische Musik)
Projekte in München mit Beteiligung von Münchner Akteur*innen - Wie viel:
1.000-10.000€ - Ab wann - bis wann:
Förderungen unter 1.000€ können jederzeit beantragt werden
Deadline (ab 1.000-10.000€): 30.04. (Projekte zwischen Juli und Dezember des aktuellen Jahres) / 31.10. (Projekte zwischen Januar und Juli des Folgejahres) - Wichtig:
- Professionelle Musiker*innen und Musikschaffende mit Wohnsitz im MVV-Einzugsgebiet/ Arbeitsschwerpunkt in München
- Nicht antragsberechtigt sind: institutionell geförderte Einrichtungen
- Es können nur Projekte gefördert werden, die bei Antragstellung noch nicht gestartet sind
Mehr Infos, die Fördergrundsätze und das Online-Antragsformular.
Goethe Institut - Internationaler Koproduktionsfonds (IKF)
- Für:
Professionell arbeitende Künstler*innen sowie Ensembles und Initiativen im Ausland/Deutschland (Musik, Theater, Tanz, Performance), die nachweislich nicht über ausreichende Eigenmittel verfügen, um internationale Koproduktion zu verwirklichen - Ab wann - bis wann:
bis 15.05.2025 (23:59 Uhr) - Wichtig:
- Antrag muss mindestens 3 Monate vor Beginn des Projekts eingereicht werden
- Projektzeitraum darf nicht länger als 24 Monate betragen
- Realisierung mindestens einer Aufführung außerhalb Deutschlands, nach Möglichkeit auch in Deutschland
Die Förderung, die Förderrichtlinien und der Antrag
Musikfonds - Projektförderung bis 3.000€
- Für:
Musiker*innen/Komponist*innen/Klangkünstler*innen, welche professionell im Bereich der aktuellen Musik tätig sind - Wie viel:
bis zu 3.000€ (für Projekte mit einer Gesamtsumme bis 10.000€) - Ab wann - bis wann:
2. Förderrunde 2025
Antragsstellung: 01.05.-30.05.2025 (18:00 Uhr MEZ) - Wichtig:
- Wohn- und Geschäftssitz in Deutschland; geplantes Projekt muss (hautpsächlich) in Deutschland stattfinden
- avantgardische Projekte stehen im Fokus (keine Mainstream Projekte)
Mehr Infos, die Fördergrundsätze und das Online-Antragsformular.
Musikfonds - Projektförderung bis 50.000€
- Für:
Musiker*innen/Komponist*innen/Klangkünstler*innen, welche professionell im Bereich der aktuellen Musik tätig sind - Wie viel:
bis zu 50.000€ (für Projekte mit einer Gesamtsumme bis 10.000€) - Ab wann - bis wann:
2. Förderrunde 2025
Antragstellung: 01.09.-30.09.2025 (18:00 Uhr MEZ) - Wichtig:
- Wohn- und Geschäftssitz in Deutschland; geplantes Projekt muss (hautpsächlich) in Deutschland stattfinden
- avantgardische Projekte stehen im Fokus (keine Mainstream Projekte)
- Kofinanzierung wird vorausgesetzt
Mehr Infos, die Fördergrundsätze und das Online-Antragsformular.
Initiative Musik - Künstler*innen-Förderung 70. Runde
- Für:
Musiker*innen, Interpret*innen, Ensembles und Autor*innen, die ein konkretes Projekt verwirklichen wollen. - Wie viel:
6.000€ bis max. 30.000€, abhängig von der Höhe der Gesamtausgaben - Ab wann - bis wann:
18.06.-09.07.2025 - Wichtig:
- Der Projektzeitraum für diese Runde läuft von 08.09.2025 - 07.09.2026
- Je höher die Gesamtsumme des Projekts, desto geringer fällt der Förderanteil aus: Bei Gesamtausgaben von 10.000€ beträgt der Eigenanteil mindestens 40%, bei Gesamtausgaben von 75.000€ bei mindestens 60%
- max. 30.000€ pro Projekt
Mehr Infos, die Fördergrundsätze und das Onlineantragsformular.
Initiative Musik - Exportförderung
- Für:
Musiker*innen und Musikunternehmen - Wie viel:
600€ (Europa)/1200€ (außereuropäisch) für die ersten 5 Tage
für längere Reisen (für max. 10 Tage) zusätzlich 100€/150€ (außereuropäisch) pro Tag
Reiseausgaben von max. einer Person eines Unternehmens für max. 15 Tage - Ab wann - bis wann:
ab 16.10.2024 (für Touren und Projekte zwischen Januar und März 2025); bis spätestens 6 Wochen vor der Reise - Wichtig:
- internationale Tourförderung (Musiker*innen mit Wohnsitz in Deutschland)
- Go! Export (kleine/mittlere Unternehmen und Einzelunternehmer*innen; Ausbau internationaler Aktivitäten)
- Do! Export (kleine/mittlere Unternehmen und Einzelunternehmer*innen; Veranstaltungen und Kampagnen)
- Anträge müssen spätestens 6 Wochen vor der Reise eingereicht werden
- Anträge, welche nach dem 06.12.2024 eingereicht werden, werden erst im Januar 2025 gesichtet
Mehr Infos, die Fördergrundsätze und das Online-Antragsformular.
Außerdem gibt es viele weitere, teilweise auch laufend vergebene Fördergelder, checkt doch je nach Inhalt und Ausrichtung, ob die Förderungen zu euch passen:
- Bezirk Oberbayern - Kulturförderung (alle Kultursparten, u.a. auch Musik) (Förderung, laufend; Deadline jeweils 31.10.)
- BY.on - Showförderung (Förderung, laufend)
- Goethe Institut - Künstlerisch-Pädagogische Musikprojekte im Ausland (Förderung, laufend; Antrag mindestens 3 Monate vor Projektbeginn)
- Goethe Institut - Internationale Musikprojekte in Deutschland (Förderung, laufend; Antrag mindestens 3 Monate vor Projektbeginn)
- Goethe Institut - Reisekostenförderung - Chöre, Nachwuchs- und Amateuresembles im Ausland (Zuschuss, laufend)
- Goethe Institut - Reisekostenförderung - Profimusiker*innen im Ausland (Zuschuss, laufend)
- Goethe Institut - Arbeitsaufenthalte im Ausland (Reisekosten, Stipendium, laufend)
- Initiative Musik - Exportförderung (Zuschuss, laufend; Internationale Tourförderung - mind. 5 Wochen vor Abreise, GO! Export - mind. 6 Wochen vor Abreise)
- Kulturreferat der LH München - Förderung von interkulturellen Projekten (Zuschuss, laufend)
- Kulturreferat der LH München - Projektförderung Stadtteilkultur (Zuschuss, Deadline jeweils 15.09. für Projekte im laufenden Jahr)
- Kreativ München - Fonds für innovative kulturelle Zwischennutzungen (Zuschuss, laufend)
- Kreativ München/Referat für Arbeit und Wirtschaft - Förderung Crowdfunding-Kampagne (Zuschuss, laufend)
Weitere Förderungen werden laufend ergänzt!
Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.