JAKOB DÖRING

… ist DJ, Labelbetreiber und Produzent (als eine Hälfte von Schlachthofbronx). Außerdem veranstaltet er in diesem Rahmen Formate wie Blurred Vision oder Clubreihen wie HypieHypie. Das Eintreten für mehr Freiräume und eine stärkere gesellschaftliche Anerkennung für Sub- und Clubkultur waren ihm dabei schon immer ein Anliegen. Jakob ist seit Ende 2020 dabei und übernimmt zusammen mit Alessa Patzer seit 2025 die Leitung der Fachstelle Pop.

jakob(dot)doering(at)feierwerk(dot)de

ALESSA PATZER

... engagiert sich seit über 15 Jahren in der Münchner Musikszene. Ob als Bookerin / Veranstalterin im 8Below Club und bei diversen Einzelveranstaltungen in anderen Clubs der Stadt, bei studentischen Open-Air Festivals sowie als Produktionsleitung / Bühnenmanagerin auf diversen regionalen und überregionalen Festivals. Außerdem betreut und berät sie auch als Dozentin - u.a. beim VPBy - Acts verschiedener Musikgenres in den Bereichen Selbstdarstellung (EPK), Booking und Konzertorganisation. Seit 2019 verstärkt sie das Team der Fachstelle Pop und übernimmt zusammen mit Jakob Döring seit 2025 die Leitung der Fachstelle Pop.

alessa.patzer(at)feierwerk(dot)de

CHARLOTTE ANGSTER

... ist Mitbegründerin des Labels Schaufel & Besen Records und hat lange Zeit mit dem Zombie Sessions e.V. Konzerte veranstaltet. Außerdem spielt sie Bass bei der Münchner Band USCHI. Seit Herbst 2023 ist Charly Teil der Feierwerk Fachstelle Pop. Ihr Schwerpunkt dort ist die neue Förderung MUNICH MUSIC BOOSTER.

charlotte.angster(at)feierwerk(dot)de

ANANDA NEFZGER

... hat Phonetik und Sprachverarbeitung an der LMU studiert und eine Bachelorarbeit über genderspezifische Unterschiede in der Wortwahl von Rapper*innen geschrieben. In ihrer Freizeit produziert sie Podcasts, unterstützt Künstler*innen in den darstellenden Künsten und versucht sich selbst in der bildnerischen Kunst. Ihre Liebe zur Musik und zum Feierwerk hat Ananda als Freiwillige bei Radio Feierwerk entdeckt. Um die Münchner Musikszene weiter zu supporten, verstärkt sie seit 2019 das Team der Fachstelle Pop.

ananda(dot)nefzger(at)feierwerk(dot)de

Kristian Kelcec

…ist Veranstaltungsfachwirt der ersten Generation (2009). Seit 1993 ist er Teil des Münchner Veranstaltungstreibens in unterschiedlichen Funktionen: als Stagehand, Booker, Künstlerbetreuer bei Festivals, Veranstalter und Betriebsleiter des Live-Clubs 59:1 (bis 2011). Als DJ ist er unter dem Pseudonym „DJ Wai-Kiki“ als Resident u.a. im STROM, Backstage, Munich Hardcorefestival und bei vielen freien Formaten aktiv. Seit 2012 arbeitet er als Produktionsleiter im Feierwerk und ist seit kurzer Zeit auch als Teil des Teams der Fachstelle Pop zur Vorbereitung des Projekts „Proberaumzentrum“ aktiv.

kristian.kelcec(at)feierwerk(dot)de

Flora Moser

…studiert Kommunikationswissenschaft und Musikwissenschaft/Musikpädagogik und ist seit September 2024 Praktikantin in der Fachstelle Pop.
Sie ist selbst Musikerin und immer offen für neue und inspirierende Künstler*innen. Wenn sie nicht gerade auf Open Stages unterwegs ist, schreibt sie neue Songs, veranstaltet eigene Jams mit befreundeten Musiker*innen oder unterrichtet Gesang.
Durch ihren Studienschwerpunkt ist sie auf die Fachstelle Pop aufmerksam geworden und unterstützt das Team nun für die nächsten sechs Monate.

fspop(at)feierwerk(dot)de

Skippy

…ist seit 2013 ein geschätztes Mitglied des Feierwerk-Teams. Seit April 2024 hat er seinen Wirkungsbereich in Teilzeit auf die Fachstelle Pop ausgeweitet und übernimmt hier diverse Aufgaben wie den Gästeempfang, Mental-Care Arbeit und psychosoziale Betreuung, den Wachschutz und die allgemeine Inspektion der Räumlichkeiten. Seine Qualitäten und Qualifikationen sind sehr weitreichend: Eine Stärke liegt z.B. in der interkulturellen Kommunikation. In seiner Artist-Care Tätigkeit hatte er bereits mehrere Angebote von namhaften Acts, sie auf Tour zu begleiten, fühlte sich aber seinen Aufgaben hier immer zu sehr verbunden und hatte daher auf eine internationale Karriere verzichtet. Es bleibt noch zu erwähnen, dass er alle seine Aufgaben auf ehrenamtlicher Basis erfüllt (abgesehen von ein paar Leckerchen und Streicheleinheiten).

Feierwerk unterstützen

Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.