THEATRON 2018
Die gemütliche Atmosphäre und der freie Eintritt beim THEATRON Musiksommer lockt schon seit Jahren zahlreiche Besucher an die Seebühne im Olympiapark. Und auch das Feierwerk ist im August wieder an sieben Tagen mit einem vielfältigen Programm dabei. Also packt eure Picknickdecken ein und genießt die Konzerte auf den Stufen vor dem Olympiasee. Dabei habt ihr den besten Blick auf die Bühne. Ganz entspannt könnt ihr dort eure Brotzeit auspacken oder euch von den vielen Ständen auf dem Gelände verköstigen lassen.
Präsentiert von
Stil: Mundart, Reggae, HipHop, Rock 'n' Roll | Heimat: München
KRAUT & RUHM - Ist das wirklich alles, wonach die Jugend heutzutage noch strebt? Zumindest nicht für die sechs jungen Musikanten aus Bayern, die 2015 nach etlichen spontanen Jams in ihrer Münchner Wohngemeinschaft zu einer Band zusammengewachsen sind.Dabei ackern sie querbeet durch die Musiklandschaft, von Reggae über HipHop bis hin zu Rock'n'Roll. Gesungen wird vor allem in einem gepflegtem Bayrisch, gemischt mit spanischen und englischen Passagen. Manch ein selbsternannter Musikconnaisseur würde es wohl als "Kraut & Rüben" bezeichnen. Die Texte drehen sich um gesellschaftskritische Themen wie zunehmender Leistungsdruck, Geldgier und die Folgen davon: Größenwahn, Unzufriedenheit und Ausbeutung der Umwelt. (Quelle: Bandinfo)
Links
Stil: Postpunk, Pop | Heimat: München
Der Musikstil Münchner Schule trifft sich da, wo andere Gesamtschulen scheitern. ENDLICH RUDERN nimmt die melancho-nihilistische Stimmung der sauberen Großstadtplätze auf. Postpunk kann dann tanzbar sein, weil er süß – trübselig – aggressiv ist. Eine Tragikomödie mit Bass, Schlagzeug und Gitarre. Mit brachial-lärmendem/rosa-romantischem Liederkanon, bunten Socken, deutschen Texten und viel Leidenschaft für die groben sowie sanften Momente erspielten (Quelle: Band)
Stil: Indie-Rock, Bluesrock, Garage | Heimat: München
Inspiriert von der 2000er Indie-Welle spielen die Münchner Newcomer einen erfrischenden Mix aus Indie-Rock, Blues-Rock und Garage, der zum Mittanzen und Mittrinken einlädt und selbst den Eltern gefällt. Gesungen wird auf Englisch über Jugendlieben, Partys und #gymlads. Der euphorische bis gefühlvoll sehnsüchtige Sound der vier jungen Musiker*innen aus dem Münchner Norden ist beeinflusst von Bands wie den "Arctic Monkeys", "The Black Keys" oder "Kraftklub". Ihre Debüt-EP "No Royals" haben sie im Dezember 2017 herausgebracht. Zur Präsentation ihrer zweiten EP schmeißen EMBRACE THE EMPEROR mit Unterstützung der großartigen "Dirty Old Spice" eine Riesenparty. (Quelle: Feierwerk)
Stil: Jazz, Pop | Heimat: München
Die Band PEPPERRELLA ist eine Hommage an Alucita Pepperella. Alucita Pepperella, geboren 1953 in einem kleinen Bergdorf nördlich von Neapel. Den ersten Jazz hört sie in Paris, wo sie Liebe verkauft. Und dann New York, wo sie sich Liebe ersehnt. Weil ihre Seele dort frei fliegen darf, zieht es sie im Scheinwerferlicht der Großstadt an die Bühnen des Viertels. Nach Aufgang der Sonne starrt sie auf die Blumenmustertapete ihres Appartements. Mit Jazz im Ohr schafft sie Pop und sehnt sich doch nach dem Rauschen der Zitronenbäume im Winde des Meeres. Alucitas Seele schwebt bis heute in ihren Songs. PEPPERRELLA spielt sie. (Quelle: Bandinfo)
Links
Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.