CHEERS - Treffen der Münchner Musikszene
Alle 2 Monate.
Willkommen sind alle, die im weiten Feld der Popkultur aktiv sind. Genreunabhängig.
Ziel: Eine bessere Vernetzung der jungen Szene. Musikerinnen. Künstlerinnen. Bookerinnen. Managerinnen. Produzentinnen. Veranstalterinnen. Clubbetreiberinnen. Labelmenschen. Musikverlagsleute. Medienleute. Grafikerinnen…oder solche, die so oder so ähnlich arbeiten (wollen). Hier habt ihr die Möglichkeit, tolle Leute kennen zu lernen, die ähnliche Dinge tun und mögen, wie ihr selbst. Genreunabhängig!
Bei Fragen oder Anregungen wendet euch gerne an Alessa Patzer (alessa.patzer@feierwerk.de)
Am 29.09. heißt es wieder: Es darf genetzwerkt werden und wie immer wartet zusätzlich ein spannender Impuls auf euch.
Diesmal dreht sich unser Cheers-Netzwerktreffen um: „Music & Heritage – Über Pop, Kultur und traditionelle Einflüsse“.
Dazu haben wir drei Speaker*innen eingeladen, die euch berichten, welche Erfahrungen sie mit dem Thema kultureller Aneignung im Bereich der Pop-Musik gemacht und welchen Umgang sie in ihrer künstlerischen und kulturaktivistischen Arbeit mit traditionellen Einflüssen gefunden haben.
Danach habt ihr natürlich noch die Möglichkeit Fragen zu stellen und themenunabhängig bei 1-2 Getränken mit allen zu quatschen. Lernt neue Leute kennen, holt euch Updates von alten Bekannten, gründet neue Projekte – hier habt ihr den Raum!
Unser Zeitplan lautet wie folgt:
19 Uhr: Doors & Öffnung der Bar
19:45 Uhr: Kurzimpulse zum Thema „Music & Heritage – Über Pop, Kultur und traditionelle Einflüsse“.
Ab ca. 20:15 Uhr: Freies, themenunabhängiges Netzwerken
Als Impulsgeber*innen mit dabei:
Marja Burchard (Musikerin I Embryo)
Girisha Fernando (Musiker, Kurator & Veranstalter)
Abathar Kmash (Musiker & Pädagoge)
Moderiert wird das Gespräch von Kharis Ikoko (Kokonelle)
Der Eintritt ist wie immer frei, Anmeldung unter pop(at)feierwerk(dot)de mit vollständigem Namen und Institutions-, Künstler*innen- oder Bandnamen erforderlich.
Das Köşk ist barrierefrei zugänglich (leider keine barrierefreien Toiletten).
Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.