checkdiefakten.feierwerk.de dient als Anlaufstelle für Kinder und Eltern zu den Themen Fake News und Verschwörungserzählungen. Hier wird Kindern anschaulich vermittelt, woran sie falsche Informationen erkennen können und warum Verschwörungserzählungen so gefährlich sind.
Die Robert Bosch Stiftung fördert mit dem Programm „Werkstatt Vielfalt“ überzeugende lokale Projekte, die die Lebenswelten von jungen Menschen mit anderen Menschen aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus zu einer lebendigen Nachbarschaft verbinden. Für das Projekt „Kulturreporter - Meine Heimat, Deine Heimat“ wurde Radio Feierwerk eine Fördersumme von 7.000 Euro zur Verfügung gestellt. Unsere "Kulturreporter" sind 17 Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren. Das Besondere ist, dass die Kinder mit und ohne Migrationshintergrund gemeinsam Reporter-Teams bilden und sie so die Kultur des anderen kennen und verstehen lernen.
Die Idee: Kunst für Kinder erlebbar machen. Seit 2017 produzieren Radio Feierwerk, die Kunstvermittlung am Lenbachhaus, die Künstler*innen und Kunstpädagog*innen Mirja Reuter und Florian Gass und die Kinderkunstbuchautorin und Kunsthistorikerin Susanna Partsch gemeinsam mit einer Kinderredaktion Audioguides von und für Kinder.
Plutos galaktische Abenteuer entstehen in Kooperation mit der Volkssternwarte München.
Taube Mali ist viel in der ganzen Stadt unterwegs. Dabei entdeckt sie immer wieder Dinge, die sie noch nicht kannte oder nicht genau versteht. Perfekt also, um als Luftreporterin in unserer Kindersendung Kurzwelle anzufangen. Denn so kann sie, gemeinsam mit Moderator Björn und den Kindermoderator*innen, bei den Expert*innen aus dem Münchner Stadtmuseum und den Stadtdetektiven München nachfragen.
Young Bookstagram – das sind Kinder und Jugendliche, die sich auf Instagram über Literatur austauschen. Alle zwei Wochen stellen die Young Bookstagrammer*innen ihre Lieblingsbücher in der „Kurzwelle Leseecke“ vor.
Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.