Das Sendestudio von Radio Feierwerk hat seinen Sitz in der Hansastraße und bietet viel Platz für interessante Studiogäste und diverse Moderator*innen. Sie stehen an unserem Pult und versorgen euch durch viele bunte Knöpfe und Lautstärkeregler mit guter Musik und spannenden Beiträgen. Bei all den technischen Reglern kann man sich kaum vorstellen, dass auch einige unserer Sendungen ganz automatisch, ohne eine Person im Studio, abgespielt werden. Denn manche Sendungen kommen als Vorproduktion von zuhause aus in euer Radio. Mehr Spaß macht es aber in jedem Fall, wenn ein*e Moderator*in live vor dem Mikro steht.

Eine kleine Besonderheit unseres Studios: Die Moderator*innen stehen nicht nur hinter dem Pult, sondern auch oft an den Plattenspielern. Einige unserer Sendungsmacher*innen spielen die Musik live von Vinyl

Aus diesem Blickwinkel sehen unsere Redaktionskinder das Studio. Während der Kurzwelle stehen sie nämlich hier und moderieren zusammen mit Björn die Livesendung. Björn kümmert sich natürlich um die technischen Details und unsere Redaktionskinder konzentrieren sich auf das Sprechen. Außerdem sitzen sie hier zusammen mit den Studiogästen und stellen ihre Fragen. Es waren zum Beispiel schon das Kinderprinzenpaar, ein Basketballspieler oder ein Puppenspieler zu Gast. All das findet ihr auch zum Nachhören auf Spotify. 

Außenstellen

Ein Angebotsschwerpunkt vom Feierwerk e.V. ist die Medienpädagogik. Neben unsere Radio-Redaktion im Sendestudio in der Hansastraße gibt es in den Kinder- und Jugendfreizeitstätten Südpolstation und Funkstation jeweils eine/n Mitarbeiter*in, der/die mit Kindern und Jugendlichen medienpädagogische Angebote umsetzt. Zudem sind diese Einrichtungen mit einem eigenen Radio-Studio bzw. Medienlabor ausgestattet.

Funkstation, Schwabing-Freimann (Domagkpark)

In der Funkstation könnt ihr in die Welt von Radio und Podcasts eintauchen, euch mit Geräuschen und Stimmaufnahmen beschäftigen, Schritt für Schritt lernen, wie man Audioinhalte erstellt, und sogar eigene Beiträge produzieren. Eure Themen und Ideen stehen im Mittelpunkt, unabhängig von eurem Erfahrungslevel.
Im Radio-Labor für Kinder ab 8 Jahren lernt ihr unter Anleitung Schritt für Schritt, wie man die eigene Stimme aufnimmt und daraus eine Fertige Tonspur macht – bis hin zum eigenen Hörbeitrag.
In der Radio- und Podcast Werkstatt für Jugendliche ab 12 Jahren erfahrt ihr, wie ihr eure Audio-Inhalte beeindruckend gestaltet – von der Recherche und Erzählung spannender Geschichten bis zum Aufnehmen und Bearbeiten eurer Projekte.

Diese und weitere regelmäßige Angebote sowie Workshops gibt es im Ferienprogramm. Die Termine dafür findet ihr im Programmheft oder online.

Alle bisher veröffentlichten Beiträge aus den Radioangeboten der Funkstation gibt es zum Nachhören in der Funkstation-Mediathek oder auf Soundcloud.

Eure Ansprechpartnerin für die Radio-Redaktion der Funkstation:

Petra Sellemond
Medienpädagogik

Tel. 089/552980-63
petra.sellemond(at)feierwerk(dot)de

Südpolstation, Neuperlach Süd

Die Südpolstation hat eine eigene Radiosendung: die Südpolshow.

Sie wird jeden Samstag von 9-10 Uhr bei uns auf der UKW-Frequenz 92,4 ausgestrahlt. Die Sendung wird von Kindern ab 6 Jahren für Kinder in der Offenen Radio-Redaktion unter der Woche vorproduziert.

Die jungen Reporter*innen können Themen vorschlagen, recherchieren, die Beiträge und Reportagen planen, Interviews führen und die Texte anschließend selbst einsprechen.

Nach vorheriger Terminvereinbarung ist Reinschnuppern für Reporteranwärter*innen jederzeit möglich. In den Schulferien bietet die Südpolshow auch regelmäßig Radio-Intensiv-Workshops an.

Beiträge aus der Südpolshow gibt es zum Nachhören auf Spotify und zu sehen auf Youtube.

Eure Ansprechpartnerin für die Radio-Redaktion an der Südpolstation:

Patricia Bodensohn
Medienpädagogik

Tel. 089/67000780
patricia.bodensohn(at)feierwerk(dot)de 

Trafixx, Obersendling

Das Medienlabor im Trafixx verfügt über ein Tonstudio samt hochwertiger Mikrofone, einem Mischpult und digitalen Schnittprogrammen, die das Produzieren von Podcasts und sonstige Audio-Beiträge in bester Klangqualität ermöglichen. Hier könnt ihr zu unterschiedlichen Öffnungszeiten nach Herzenslust experimentieren. Unterstützt werdet ihr dabei von Medienpädagoge Dirk. Für Ton-, Foto- und Filmaufnahmen gibt es zudem tragbare digitale Aufnahmegeräte, mit denen auch außerhalb des Trafixxs gearbeitet werden kann. 

Beim Extra-Angebot "Alles rund ums Radio" können Kinder ab 12 Jahren zudem gezielt ihre Vorstellungen von gutem Radio bzw. Podcast ausprobieren und mit fachkompetenten Ratschlägen verbessern. Von der Online-Recherche übers Interview bis hin zur Königsdisziplin, der Reportage, werden die verschiedenen Möglichkeiten der Audiomedien behandelt, um die Welt, die uns umgibt, mit ihrer Hilfe zu hinterfragen und zu erklären.

Eure Ansprechpartnerin für die Radio-Redaktion des Trafixx:

Dirk Wagner
Medienpädagogik

Tel. 089/72407350
dirk.wagner(at)feierwerk(dot)de

Feierwerk unterstützen

Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.