Sa 16.11.2024

Hansa 39

Beginn: 19:00 Uhr | Ende: 02:00 Uhr

Eintritt frei (Teilnahme auch ohne Ticket für LISTEN TO MUNICH möglich)

pushing.boundaries

 

Ernsthafte Musik, Unterhaltungsmusik - diese Kategorien sind lange veraltet. Viele Musiker*innen bedienen sich diversesten Genres und arbeiten spartenübergreifend, um ihrer Kunst eine Stimme zu geben: Musik kennt keine Grenzen. Musik für alle. Egal ob Fans von Jazz, Neuer Musik, elektronischer Musik oder Indie-Pop, immer experimentell und Grenzen auslotend. Mehrere spannende Live-Acts stehen daher im Fokus dieses Abends.

 

Mit freundlicher Unterstützung von

CARL GARI

Stil: Electro, Experimental, Wave | Heimat: München

CARL GARI

CARL GARI ist eine Formation, die aus drei Menschen, diversen Maschinen und Instrumenten besteht. Über die Jahre hat das Trio eine eigenwillig-psychedelische, raue Klangästhetik geprägt, die bei ihren Konzerten stets hervorblitzt, egal ob man sich gerade in Richtung Techno, Ambient oder Downbeat bewegt. (Quelle: Bandinfo)


FALLWANDER

Stil: Pop, Electro, Experimental | Heimat: München

FALLWANDER

Die Komponistin Theresa Zaremba und die Violinistin Teresa Allgaier umgeben sich als FALLWANDER mit Keys, Saiten, Bogen, Reglern, Sticks und Pads. FALLWANDER ist Ambient Chamber Pop ohne feste Rollen. Beider Gesang ist stets gerade so warm, dass wir nicht frösteln, immer gerade so kühl, dass die Luft klirrend klar und die Sicht weit bleibt. FALLWANDER ist in die Ruhe hinauswandern, sich in der Stille fallen lassen. (Quelle: Künstlerinnen-Info)


FRIENDS OF GAS

Stil: Noise, Postpunk, New Wave | Heimat: München

FRIENDS OF GAS

FRIENDS OF GAS bieten uns bei ihren Live-Konzerten keinerlei Fluchtmöglichkeiten. Wie es schon im großen Roman des Wahnsinns des Neoliberalismus von Bret Easton Ellis („American Psycho“) geschrieben steht, gibt es auch bei ihnen am Ende „KEIN AUSGANG!“. FRIENDS OF GAS sind knallharte Konfrontation mit der Gegenwart und auf diesem Wege immer auch große Kunst im besten aller Sinne: Nämlich als Kritik der Verhältnisse, in denen der Mensch ein erniedrigtes, geknechtetes, verlassenes und verächtliches Wesen ist. Ihre gnadenlose Musik bringt uns die Gewissheit, dass es noch andere Leute da draußen gibt, die täglich dem gleichen Wahnsinn und den gleichen Widersprüchen ausgesetzt sind wie wir selbst. Menschen, die über diese Umstände auch schon lange nicht mehr hinwegkonsumieren können. 
FRIENDS OF GAS haben einen Weg gefunden den ganzen verdammten Druck der Verhältnisse als Kollektiv in ihrer Dunkler-Keller-Musik zwischen Noise- und Krautrock aufzuheben. Ein Sound zwischen Faust-Nord und Faust-Süd, zwischen Captain Beefhearts "Magic Band", Kim Gordon und Lydia Lunch. Zwischen Slint und Unwound. Hier reitet GG Allin auf einem Crazy Horse. "KEIN WETTER" heißt nun das zweite Studioalbum dieser Ausnahmeband, von der wir uns natürlich wünschten, sie wäre gar keine Ausnahmeband: Ein Bündnis von Außenseitern, das sich als Anti-Held*innen zusammen auf die Bühne oder ins Studio begibt und mit Hilfe ihrer Musik plötzlich in Superheld*innen-Manier alles in Schutt und Asche bläst. (Quelle: Band)


KIDSØ

Stil: Electronica | Heimat: München

KIDSØ

KIDSØ sind ein 2017 gegründetes Live-Electronica-Duo aus München. Dabei liegt hier der klare Fokus auf elektronischen Live-Instrumenten und verbindet die elektronische Musik mit Hörer*innen, die sonst keine elektronische Musik hören. Seit der Debüt-EP „Apart“ 2018 und der ersten LP Anfang 2022, verzeichnet KIDSØ auf Spotify über 130000 monatliche Hörer*innen mit insgesamt knapp 10 Millionen Streams. KIDSØ erhielt Aufmerksamkeit u.a. von COMPLEX Networks, EARMILK Magazin und Mr. SuicideSheep. KIDSØ verzeichnet eine internationale Hörer*innenschaft mit Shows in aller Welt, beispielsweise MU:CON Seoul, Abstrasension St. Petersburg, Merci Fest Istanbul, Gently Altered Mumbai und vielen mehr. (Quelle: Künstler*innen-Info)


^^ Zum Seiten Anfang ^^

Feierwerk unterstützen

Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.