SOMMER von März bis Oktober:
Dienstags und mittwochs, 14:30 – 18:00 Uhr
Donnerstags bis samstags, 14:30 – 20:00 Uhr
WINTER von November bis Februar:
Dienstags bis donnerstags und samstags, 14:30 – 18:00 Uhr
Freitags (Jugend-Club): 14:30 – 20:00 Uhr
An gesetzlichen Feiertagen bleibt der PC-Pool geschlossen.
Ihr könnt eure Musik hören, Kicker, Dart oder Billard spielen, einen Tischtennis-Rundlauf miteinander machen oder an unseren vielseitigen, abwechslungsreichen und meistens kostenfreien Jugendangeboten teilnehmen. Ihr dürft euch jederzeit an unseren PCs, E-Drums, Gitarren oder Keyboards ausprobieren, eigene Melodien und Rhythmen komponieren oder einfach nur chillen. Und weiterhin bleibt er ein besonderer Treffpunkt für unsere „Online-Zocker“, „Computer-Freaks“, „FIFA 23 oder Wii-Fans“. Alle Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind immer herzlich willkommen. Bei schönem Wetter sind wir draußen an unserem Spieltisch, spielen Tischtennis, Basketball, Fußball oder machen Lagerfeuer.
JUGEND-INTERNET-CAFÉ
Donnerstags und samstags, 14:30–20:00 Uhr (außer an Feiertagen)
An diesen beiden Tagen habt ihr die beste Gelegenheit, im Internet zu surfen, für eure Referate oder Präsentationen zu recherchieren, Bewerbungen zu schreiben oder einfach eure Online-Spiele zu zocken. Für eure Fragen nehmen wir uns gerne Zeit und stehen euch bei Problemen zur Verfügung.
Teilnahme kostenfrei | Anmeldung nicht erforderlich
JUGEND-CLUB
Freitags, 17:00–20:00 Uhr (außer an Feiertagen)
Jeden Freitag ist Party-Time im Club: deine Musik, deine Tanzfläche, dein Tischtennis-Match, dein Spaß!
Eintritt frei
UPCYCLING TRIFFT KUNST
Im April dreht sich alles um nachhaltige Kreativität! Entdecke, wie du aus alten Materialien neue, kleine Kunstwerke erschaffen kannst. Von Collagen aus alten Zeitschriften über Stencil-Art mit Verpackungen, bis hin zu DIY-Skulpturen aus Alltagsgegenständen – lass deiner Fantasie freien Lauf und erlebe, wie Upcycling zu Kunst oder Gebrauchsgegenständen (Schlüsselboard, Handtuchhalter) wird.
Teilnahme kostenfrei | keine Anmeldung erforderlich
DEIN GRÜNES PROJEKT
Im Mai dreht sich alles um Garten und Natur! Wir legen Kräuterbeete an, bauen Insektenhotels, renovieren und bepflanzen „unsere“ Wassertonne. Lasst uns gemeinsam beobachten, welche Lebewesen wir entdecken: Libellen, Wasserschnecken, Frösche, Fische…?
Teilnahme kostenfrei | Anmeldung nicht erforderlich
"UNSERE ZUKUNFT - IN UNSEREN HÄNDEN"
Wir basteln Bienenwachstücher, überlegen, wie unser Alltag plastikfreier werden kann und kochen mit regionalen Zutaten.
Teilnahme kostenfrei | Anmeldung nicht erforderlich
SOLARFAST
Im Juli lassen wir mit SolarFast, einer Sonnendruck-Technik, spannende Kunstwerke auf Stoff oder Papier entstehen. Mit lichtempfindlichen Farben, natürlichen Materialien wie Blättern oder Blumen oder selbst entworfenen Schablonen gestaltest du kreative Prints, die durch UV-Strahlung sichtbar werden. Lass uns mit Formen, Mustern und Farben experimentieren und nimm am Ende dein ganz persönliches Kunstwerk mit nach Hause.
Teilnahme kostenfrei | Anmeldung nicht erforderlich
DEINE STORY, DEIN FILM
15.04. - 30.04.2025
Hast du Lust, deinen eigenen Kurzfilm zu drehen? In diesen zwei Wochen tauchst du in die Welt des Filmemachens ein. Du lernst die Grundlagen – vom Schreiben des Drehbuchs über das Filmen und den Sound bis hin zum Schnitt. Egal, ob du mit Stop-Motion, dem Handy oder einer Animation arbeitest, hier kannst du deine Ideen kreativ umsetzen und deine ganz eigene Kurz-Geschichte erzählen.
Teilnahme kostenfrei | Anmeldung nicht erforderlich
BOGENSCHIESSEN
02.05. - 10.05.2025
Hast du schon einmal einen Bogen gehalten und ausprobiert? In diesen knapp zwei Wochen kannst du Bogenschießen lernen und deine Treffsicherheit verbessern. Egal ob du Anfänger oder schon geübt bist, hier kannst du dich ausprobieren und deine Fähigkeiten vertiefen. Lerne die richtigen Techniken, trainiere deine Konzentration und finde heraus, wie du besser ins Rote triffst.
Teilnahme kostenfrei | Anmeldung nicht erforderlich
GARTEN & NATUR: UNSER GRÜNES PROJEKT 2.0
13.05. - 24.05.2025
Hast du Lust, unsere Natur aktiv zu erleben und mit deinen eigenen Händen etwas zu erschaffen? In diesen zwei Wochen dreht sich alles um kreative Outdoor-Projekte. Ob ein Hoch-Beet anlegen, Kräuter pflanzen, oder Sitzmöbel aus Holz, Gummi, Schnüren, oder aus Paletten bauen – hier kannst du dich ausprobieren und gemeinsam mit anderen nachhaltige Ideen umsetzen. Erlebe, wie viel Spaß es macht, draußen kreativ zu sein und deinen eigenen grünen Wohlfühlort zu gestalten.
Teilnahme kostenfrei | Anmeldung nicht erforderlich
UNSERE ZUKUNFT - IN UNSEREN HÄNDEN
03.06. - 28.06.2025
Möchtest du mit kleinen Veränderungen einen großen Unterschied für unsere Umwelt machen? Dann sei mit dabei – in diesen vier Wochen dreht sich alles um nachhaltiges Leben! Wir behandeln Themen wie klimafreundliche Ernährung und Energie sparen, widmen uns aber auch coolen Upcyling-Projekten und erkunden gemeinsam die Natur.
Lass uns gemeinsam neue Wege entdecken, Plastik zu reduzieren und unsere Natur mit anderen Augen zu sehen. Ob Neuling oder Umweltprofi – hier können wir gemeinsam lernen, ausprobieren und einfach aktiv werden.
Teilnahme kostenfrei | Anmeldung nicht erforderlich
TISCHTENNIS
01.04. - 12.04.2025
Zwei Wochen voller spannender Matches und jede Menge gemeinsamer Spaß – für alle, die Tischtennis lieben! Verbessere deine Skills, stelle dich neue Herausforderungen und erlebe eine schöne Zeit mit Gleichgesinnten.
Teilnahme kostenfrei | Anmeldung nicht erforderlich
"BIST DU BEHINDERT?"
15.07. - 31.07.2025
Mit dieser provokanten Frage versuchen wir uns spielerisch, einfühlsam und ehrlich mit der Inklusionsbeauftragten Anastasia Shulezhko (Ana) die Lebenswelt von Menschen mit Behinderung bewusst zu machen. Was bedeutet für uns Teilhabe? Wie ist es, mit dem Rollstuhl aufs Klo zu „gehen“? Können sehbeeinträchtigte Menschen „Mensch ärgere dich nicht“ spielen? Außerdem hören wir Ana zu, wenn sie von ihrem Alltag mit Behinderung erzählt.
Teilnahme kostenfrei | Anmeldung nicht erforderlich
Andreas Albrecht (André)
Jugend-Medienprojekt PC-Pool
Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.