SOMMER von März bis Oktober:
Dienstags und mittwochs, 14:30 – 18:00 Uhr
Donnerstags bis samstags, 14:30 – 20:00 Uhr
WINTER von November bis Februar:
Dienstags bis donnerstags und samstags, 14:30 – 18:00 Uhr
Freitags (Jugend-Club): 14:30 – 20:00 Uhr
An gesetzlichen Feiertagen bleibt der PC-Pool geschlossen.
Ihr könnt eure Musik hören, Kicker, Dart oder Billard spielen, einen Tischtennis-Rundlauf miteinander machen oder an unseren vielseitigen, abwechslungsreichen und meistens kostenfreien Jugendangeboten teilnehmen. Ihr dürft euch jederzeit an unseren PCs, E-Drums, Gitarren oder Keyboards ausprobieren, eigene Melodien und Rhythmen komponieren oder einfach nur chillen. Und weiterhin bleibt er ein besonderer Treffpunkt für unsere „Online-Zocker“, „Computer-Freaks“, „FIFA 23 oder Wii-Fans“. Alle Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind immer herzlich willkommen. Bei schönem Wetter sind wir draußen an unserem Spieltisch, spielen Tischtennis, Basketball, Fußball oder machen Lagerfeuer.
JUGEND-INTERNET-CAFÉ
Donnerstags und samstags, 14:30–20:00 Uhr (außer an Feiertagen)
An diesen beiden Tagen habt ihr die beste Gelegenheit, im Internet zu surfen, für eure Referate oder Präsentationen zu recherchieren, Bewerbungen zu schreiben oder einfach eure Online-Spiele zu zocken. Für eure Fragen nehmen wir uns gerne Zeit und stehen euch bei Problemen zur Verfügung.
Teilnahme kostenfrei | Anmeldung nicht erforderlich
JUGEND-CLUB
Freitags, 17:00–20:00 Uhr (außer an Feiertagen)
Jeden Freitag ist Party-Time im Club: deine Musik, deine Tanzfläche, dein Tischtennis-Match, dein Spaß!
Eintritt frei
SOLARFAST
Im Juli lassen wir mit SolarFast, einer Sonnendruck-Technik, spannende Kunstwerke auf Stoff oder Papier entstehen. Mit lichtempfindlichen Farben, natürlichen Materialien wie Blättern oder Blumen oder selbst entworfenen Schablonen gestaltest du kreative Prints, die durch UV-Strahlung sichtbar werden. Lass uns mit Formen, Mustern und Farben experimentieren und nimm am Ende dein ganz persönliches Kunstwerk mit nach Hause.
Teilnahme kostenfrei | Anmeldung nicht erforderlich
MURMELBAHN-POWER
Unsere gelaserten Teile liegen bereit – jetzt geht’s ans zusammen Stecken, Kleben und Bauen! Zusammen bringen wir eine coole Magnet-Murmelbahn an unsere Tür, die du mit uns immer wieder umbauen und neu gestalten kannst. Einfach vorbeikommen.
Teilnahme kostenfrei | keine Anmeldung erforderlich
JAPANISCHE BINDETECHNIK
Wir zeigen dir, wie du dir dein eigenes Notizheft in japanischer Bindetechnik machst – perfekt für deine Gedanken, Ideen, Skizzen oder einfach zum Abschalten nach der Schule.
Dazu: Kreative DIY-Ideen für mehr Ordnung auf deinem Schreibtisch.
Teilnahme kostenfrei | Anmeldung nicht erforderlich
DRUCKTECHNIKEN
Im Oktober wollen wir wieder drucken! Mit Linol-Druck, Monotypie oder anderen einfachen Techniken entstehen aus deinen Motiven echte Unikate – auf Papier, Karten oder Stoff. Herbstliche Motive? Gern. Alles kann, nichts muss. Deine Idee, dein Stil.
Teilnahme kostenfrei | Anmeldung nicht erforderlich
TISCHTENNIS
01.04. - 12.04.2025
Zwei Wochen voller spannender Matches und jede Menge gemeinsamer Spaß – für alle, die Tischtennis lieben! Verbessere deine Skills, stelle dich neue Herausforderungen und erlebe eine schöne Zeit mit Gleichgesinnten.
Teilnahme kostenfrei | Anmeldung nicht erforderlich
"BIST DU BEHINDERT?"
15.07. - 31.07.2025
Mit dieser provokanten Frage versuchen wir uns spielerisch, einfühlsam und ehrlich mit der Inklusionsbeauftragten Anastasia Shulezhko (Ana) die Lebenswelt von Menschen mit Behinderung bewusst zu machen. Was bedeutet für uns Teilhabe? Wie ist es, mit dem Rollstuhl aufs Klo zu „gehen“? Können sehbeeinträchtigte Menschen „Mensch ärgere dich nicht“ spielen? Außerdem hören wir Ana zu, wenn sie von ihrem Alltag mit Behinderung erzählt.
Teilnahme kostenfrei | Anmeldung nicht erforderlich
SPORT, SPIEL, SPASS
02.09. - 12.09.2025
Die Ferien sind fast vorbei – aber der Spaß geht weiter! In den letzten zwei Wochen warten Spiel, Sport, Sommer-Ferien-Workshops und gute Laune auf dich. Triff Freunde, erzähle vonm Sommer, lache, tobe und genieße die Zeit in unserem Jugendtreff. Gemeinsam machen wir das Beste aus unserem Ferien-Ende!
Teilnahme kostenfrei | Anmeldung nicht erforderlich
LÄNDERKOCHEN - EIN KOOPERATIONSPROJEKT IN DER SÜDPOLSTATION
19.09.2025, 16:00-19:00 Uhr
Wir laden ein zum Kennenlernen verschiedener Kulturen durch gemeinsames Kochen, Essen, mit vielen Spielen, Spaß und Austausch. Das Länderkochen wird als Kooperationsprojekt des REGSAM FAK Region Ramersdorf-Perlach in der FEIERWERK Südpolstation mit freundlicher Unterstützung des Bezirksausschusses 16 (BA16) umgesetzt.
Teilnahme kostenfrei | Anmeldung nicht erforderlich
DEINE STORY, DEIN FILM
20.09. - 02.10.2025
Hast du Lust, deinen eigenen Kurzfilm zu drehen? In diesen zwei Wochen tauchst du in die Welt des Filmemachens ein. Du lernst die Grundlagen – vom Schreiben des Drehbuchs über das Filmen und den Sound bis hin zum Schnitt. Egal, ob du mit Stop-Motion, dem Handy oder einer Animation arbeitest, hier kannst du deine Ideen kreativ umsetzen und deine ganz eigene Kurz-Geschichte erzählen.
Teilnahme kostenfrei | Anmeldung nicht erforderlich
HERBSTSTART
04.10. - 18.10.2025
Der Sommer ist vorbei – aber im PC-Pool der Südpolstation läuft’s weiter! Ob bei einer entspannten Runde Billard, kleinen Turnieren oder „chilligen“ Indoor-, und wenn das Wetter noch hält, Outdoor-Games – hier ist Platz für gute Laune nach der Schule. Mach mit, probiere was aus oder häng einfach mit anderen ab und hört eure Musik.
Teilnahme kostenfrei | Anmeldung nicht erforderlich
BRIEFMARATHON
04.11. - 29.11.2025
In unserem Jugendtreff setzen wir wieder einmal ein Zeichen – mit Stiften statt Schweigen. Rund um die internationale, unabhängige Menschenrechtsorganisation Amnesty International unterstützen wir den weltweiten Briefmarathon. Hier überlegen und gestalten wir kreative Aktionen, Gespräche und Infoangebote. Ob du Briefe schreibst, mitgestaltest oder einfach dabei bist und dich informierst – du bist immer herzlich willkommen.
Teilnahme kostenfrei | Anmeldung nicht erforderlich
Andreas Albrecht (André)
Jugend-Medienprojekt PC-Pool
Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.