search

In Auftrag der Prix Jeunesse Stiftung 

Von der gleichnamigen, beim Bayerischen Rundfunk angesiedelten Stiftung wird der „Prix Jeunesse“ alle zwei Jahre mit dem Ziel organisiert, Qualität im Kinderfernsehen weltweit zu fördern. Seit 2000 haben auch Kinder in Form von zwei Sonderpreisen eine Stimme bei diesem weltweit größten Fernsehwettbewerb für Kinder- und Jugendprogramme.

Bereits zum zwölften Mal organisieren Radio Feierwerk und die Feierwerk Südpolstation die Kinderjury dieses Fernsehfestivals. 

Die Filmbeiträge aus aller Welt werden für das Festival auf Englisch eingereicht. Bevor die Kinderjury die Filme sichtet und bewertet, müssen diese ins Deutsche übersetzt und die Texte in verteilten Rollen auf Deutsch eingesprochen werden („Voice-Over“). Dafür werden ab sofort Sprecher*innen gesucht.

Praktikant*innen (m/w/d) gesucht

Für die „Prix Jeunesse“ Kinderjury 2022 suchen wir fünf Praktikant*innen im Zeitraum von 1. Februar bis 30. Mai 2022. Die Praktika bieten eine tolle Gelegenheit, bei der Organisation und Durchführung dieses wirklich einzigartigen Medienprojekts intensiv mitzuwirken.

Zu den Aufgaben gehören die Filmsichtung und Übersetzung von Filmtexten aus dem Englischen, die formelle Überarbeitung von Film-Skripten, die Korrespondenz mit Filmemachern, das Einsprechen von Texten im Radiostudio mit Kindern, die digitale Tonaufnahme und -bearbeitung am PC, die Planung und Durchführung von Kinderjury-Treffen und Sichtungen sowie Auswertung von Fragebögen. Die teilnehmenden Kinder sind zwischen sieben und zehn Jahren alt. 

Hilf mit beim Voice-Over

Bewirb Dich jetzt!

Für die „Voice-Over“-Bearbeitung im Zeitraum vom 1. März bis 14. April 2022 suchen wir viele sprech- und schauspielfreudige Menschen im Alter von 4 bis 99, die Lust haben, ehrenamtlich den Charakteren der „Prix Jeunesse“-Filme ihre Stimme zu verleihen. Daraus werden dann deutschsprachige Fassungen als Grundlage für die Kinderjury produziert. Das Projekt bietet allen Mitwirkenden die Gelegenheit, ganz besondere Produktionen zu sehen, die man sonst kaum oder gar nicht zu Gesicht bekommt.

Das Einsprechen findet im Studio von Radio Feierwerk (Hansastraße 39, Sendling-Westpark) sowie im Radio-Studio der Feierwerk Südpolstation (Gustav-Heinemann-Ring 19, Neuperlach-Süd) statt. Jeweils dienstags bis samstags, von 10:00 bis 18:00 Uhr.

Bewerbungen (möglichst mit Zusendung einer Sprechprobe) und Terminabsprache ab sofort unter prixjeunesse(at)feierwerk(dot)de.

Informationen zu den aktuellen Corona-Regelungen 

Mach mit bei der Kinderjury

Bewirb Dich jetzt!

Für die im April und Mai stattfindende Kinderjury suchen wir fernsehbegeisterte Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren sowie Schulklassen (Jahrgangsstufe 1-4). Die Kinderjury findet im Kino der Feierwerk Südpolstation statt. Eingeladen sind alle, die Lust haben, sich intensiv mit den gezeigten Filmen auseinanderzusetzen und ausgiebig darüber zu sprechen.

Kinderjury-Wochenende: 28./29.05.

Schulklassen-Jury: 25.04. – 20.05., montags – freitags, 08:00 – 13:00 Uhr (jeweils 2 Stunden-Termine)

Bei der Schulklassenjury sichten die Schulklassen im Klassenverband eine Auswahl der Filme und bewerten sie gemeinsam. Die Meinungen der Schüler*innen fließen in die Gesamtwertung der Kinderjury mit ein. 

Bewerbungen und Terminabsprache ab sofort unter prixjeunesse(at)feierwerk(dot)de

 

Preisverleihung
Die Kinderjury ist ein wichtiger Bestandteil des Prix Jeunesse Fernsehfestivals, weil die Kinder als eigentliche Zielgruppe der Programme direkt mitbestimmen können, welche Produktionen einen Preis verdient haben. Das Preissymbol der Kinderjury, die beiden heiß begehrten "Goldenen Elefanten", werden feierlich bei der großen Abschluss-Gala am Mittwoch, 15.06.22, verliehen. Es hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt, dass diese Preise den Filmemacher*innen sehr viel bedeuten – oft mehr, als die eigentlichen Hauptpreise.

Kontakt:

Patricia Bodensohn
Leitung Kinderjury PRIX JEUNESSE
Tel. Tel. 089/72488251
E-Mail: prixjeunesse(at)feierwerk(dot)de

 

 

Gründer*innen Prix Jeunesse Stiftung

Feierwerk unterstützen

Als gemeinnütziger Verein für junge Kunst, Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Wenn du unseren Beitrag zur Förderung der jungen Kultur in München wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns gerade in Zeiten wie diesen über deine Spende (über Paypal / per Überweisung) an unseren Förderverein oder über deine Mitgliedschaft in unserem Förderverein.